Hi Fabian,
Stimmt, aber wenn ich auf einem potentiell interessantes Thema klicke und dann merke, dass der OP nahezu keine Vorarbeit getätigt hat, dann _stört_ mich das, wenn es häufiger passiert.
Das stimmt, viele Postings haben diesen Mangel, das trifft aber nicht in besonderem Maße für OT-Threads zu. Bei vielen Fragen zu PHP fällt mir auf, dass sich die Poster entschlossen haben, eine wertgute Programmiersprache zu erlernen, unter der Bedingung, niemals in die DOKU gucken zu müssen...
Ich _erwarte_ von jedem, der hier fragen möchte ein Minimum von Vorarbeit. Dazu gehört, dass er uns sagt, woran er gescheitert ist, und was er an der Thematik nicht verstanden hat.
Ja. Dennoch: Manchmal hängt man auch selber an einer derart blöden Peinlichkeit fest, dass man sich schämt, dass man gefragt hat, weil die Lösung ja völlig offensichtlich ist. Die Wege des Lernens sind oft irrational.
... kann man durch übertriebene Reglementierung schnell wieder zerstören.
Full ACK.
richtig
Ach ja: Gerade bei OT sollten wir besonders tolerant sein. Hier werden ja jede Menge Infos zu diversen Webthemen angeboten werden, aber wenn man auf einem Seitenstrang mal auf besondere Probleme stößt, finde ich es OK mal eben die Bitte um die Lösung zu posten. Unser Anspruch, gemeinsam zu lernen, gilt für solche Randfehler ja weniger. Ich hatte neulich mal so eine Situation, als ich bei einem Kunden saß und es dort ein XP-Problem auftauchte. Ich will mich wirklich nicht intensiv mit XP auseinandersetzen und war sehr dankbar, als ich innerhalb von 5 Minuten über das Forum den entscheidenden Tipp bekam. (Das Problem war, dass das Symbol "Desktop anzeigen" in der Taskleiste verschwunden war.) Ein Kriterium ist natürlich, ob der Fragesteller ansonsten die Bereitschaft zeigt, hier aktiv etwas einzubringen.
Viele Grüße
Mathias Bigge