Ist es Standard, sie zu verwenden, wenn man deutsche Bezeichnungen dafür wählt.
nein, eigentlich nicht.
Woher weißt Du das? Vielleicht wäre die Frage nach dem "üblich" genauer gewesen.
Möglich und auch korrekt ist es.
würde mich nicht wundern, wenn du probleme kriegst, sobald das script mal auf einem rechner mit _nicht_ deutscher locale-einstellung laufen soll ...
Die in Frage kommenden deutschen Buchstaben liegen nicht so außerirdisch, dass PHP bei irgendeiner Einstellung von 8-Bit-Zeichensätzen damit Probleme bekommen sollte. Der PHP-Parser sieht nur Nummern, da ist es egal, ob eine Nummer ein ü auf den Bildschirm malt oder irgendwas kyrillisches.
Der Einsatz von Nicht-8-Bit-Zeichensätzen/-Kodierungen kommt nicht in Frage, da davon auch auszugebende Texte betroffen wären.
Sowieso wäre erst zu prüfen, ob PHP überhaupt die Einstellung von anderen Zeichensätzen für den Quellcode zulässt. Falls nicht, wäre die Gefahr anderer locale-Einstellung irrelevant.