Wolfram Hüttermann: Umlaute in Variablennamen, etc.

Hallo,

wie sieht es mit Umlauten in eigenen PHP-Variablennamen, Funktionen und Klassen aus? Ist es Standard, sie zu verwenden, wenn man deutsche Bezeichnungen dafür wählt. Möglich und auch korrekt ist es.

Grüße,

Wolfram

  1. hi,

    wie sieht es mit Umlauten in eigenen PHP-Variablennamen, Funktionen und Klassen aus?

    sollte man m.E. _immer_ vermeiden.

    Ist es Standard, sie zu verwenden, wenn man deutsche Bezeichnungen dafür wählt.

    nein, eigentlich nicht.

    Möglich und auch korrekt ist es.

    würde mich nicht wundern, wenn du probleme kriegst, sobald das script mal auf einem rechner mit _nicht_ deutscher locale-einstellung laufen soll ...

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. hi,

      wie sieht es mit Umlauten in eigenen PHP-Variablennamen, Funktionen und Klassen aus?

      sollte man m.E. _immer_ vermeiden.

      Ist es Standard, sie zu verwenden, wenn man deutsche Bezeichnungen dafür wählt.

      nein, eigentlich nicht.

      Möglich und auch korrekt ist es.

      würde mich nicht wundern, wenn du probleme kriegst, sobald das script mal auf einem rechner mit _nicht_ deutscher locale-einstellung laufen soll ...

      gruß,
      wahsaga

      Danke!

      In javascript funktioniert das mit den Umlauten ebenfalls nicht, wie ich getestet habe, ganz im Gegensatz übrigens zu JAVA.

      Umlaute sollte man aber trotzdem vermeiden in Variablennamen, etc.

      Grüße,

      Wolfram

      1. In javascript funktioniert das mit den Umlauten ebenfalls nicht, wie ich getestet habe, ganz im Gegensatz übrigens zu JAVA.

        Java arbeitet intern aber auch mit 16Bit-Unicode. Da sind nicht nur Umlaute, sondern auch asiatische Schriftzeichen und anderes möglich.
        Das erhört aber nicht wirklich die Lesbarkeit - ganz besonders nicht, wenn man die Quellcode mal weitergeben möchte.
        Insofern achte ich immer darauf, meine Variablen und Funktionen sinnvoll zu benennen und das meist in englisch. Damit kommt dann jeder klar.
        Insofern habe ich auch noch nie darüber nachgedacht, ob es möglich wäre, Umlaute o.ä. zu benutzen.
        Das würde die Codeweitergabe nur erschweren und darum wird bei mir Englisch ohne Sonderzeichen genutzt.

        Gruß, rob

    2. Ist es Standard, sie zu verwenden, wenn man deutsche Bezeichnungen dafür wählt.

      nein, eigentlich nicht.

      Woher weißt Du das? Vielleicht wäre die Frage nach dem "üblich" genauer gewesen.

      Möglich und auch korrekt ist es.

      würde mich nicht wundern, wenn du probleme kriegst, sobald das script mal auf einem rechner mit _nicht_ deutscher locale-einstellung laufen soll ...

      Die in Frage kommenden deutschen Buchstaben liegen nicht so außerirdisch, dass PHP bei irgendeiner Einstellung von 8-Bit-Zeichensätzen damit Probleme bekommen sollte. Der PHP-Parser sieht nur Nummern, da ist es egal, ob eine Nummer ein ü auf den Bildschirm malt oder irgendwas kyrillisches.
      Der Einsatz von Nicht-8-Bit-Zeichensätzen/-Kodierungen kommt nicht in Frage, da davon auch auszugebende Texte betroffen wären.

      Sowieso wäre erst zu prüfen, ob PHP überhaupt die Einstellung von anderen Zeichensätzen für den Quellcode zulässt. Falls nicht, wäre die Gefahr anderer locale-Einstellung irrelevant.

      1. Anmerkung: Das alles unter der Voraussetzung, dass der Code nur von Leuten mit deutscher Tastatur bearbeitet werden wird.

  2. Huhu Wolfram

    wie sieht es mit Umlauten in eigenen PHP-Variablennamen, Funktionen und Klassen aus? Ist es Standard, sie zu verwenden, wenn man deutsche Bezeichnungen dafür wählt. Möglich und auch korrekt ist es.

    Keine Ahnung, da ich immer englischsprachige Bezeichner verwende.

    Allerdings würde mir allein die Möglichkeit dass da irgend etwas schief gehen _könnte_ als KO-Kriterium reichen.

    Falls Du Deinen Code veröffentlichst oder potentiell andere Leute
    ihn bearbeiten könnten stell Dir vor Du müsstest einen
    "französischsprachigen" Programm-Code bearbeiten.

    Das würde Dir bestimmt keinen Spass machen die ganzen accents richtig zu "sétzèn".

    Umgekehrt natürlich entsprechend.

    Also wenn schon deutsch, dann eher

    AepfelZaehlen();

    als

    ÄpfelZählen();

    <quote>
    Note:  For our purposes here, a letter is a-z, A-Z, and the ASCII characters from 127 through 255 (0x7f-0xff).
    </quote>

    Laut Doku kann man tatsächlich Umlaute verwenden, dass finde
    ich persönlich aber weniger sinnvoll.

    Der Standard ist es aus dem Englischen entlehnte Bezeichner zu wählen.

    Viele Grüße

    lulu

    --
    bythewaythewebsuxgoofflineandenjoytheday