Vinzenz: Warum hat Perl, Python in der Linux-Programmierung Vorrang?

Beitrag lesen

Hallo Fabian,

Ich habe heute ein vielleicht etwas komische Frage - ihr werdet sie mir jedoch sicherlich beantworten können ;-)

Wie war der Spruch: Es gibt keine ... Fragen, nur ... Antworten :-)

Diejenigen unter euch, die sich mit Linux beschäftigen, werden wissen, dass viele Systemprogramme, Tools, etc. unter Linux in Perl oder Python (Gentoo's Portage-System, Karamba-Themes, xfce-installer) geschrieben sind. Ich habe ehrlich gesagt noch keine Kommandozeilen-Software gesehen, die in PHP geschrieben ist. Könnt ihr mir hierfür einen Grund geben? Sind die obigen Sprachen perfomanter als PHP?

Ein paar chaotische Gedanken:

Als erste Anmerkung: Sehr sehr viele Kommandozeilentools sind Shellskripte :-)
Das Command Line Interface von PHP ist recht neu, sicher ein Grund für die geringe Verbreitung solcher Tools in PHP. Berücksichtige hinzu den Zweck, für den PHP ursprünglich konzipiert wurde.

Was die Performanz betrifft. Fabian Transchel hat seine Ansicht bezüglich C, Perl, Shellskripten und PHP CGI-Skripten geäußert, siehe https://forum.selfhtml.org/?t=91710&m=551965, zu Python und C++ schwieg er sich aus. Wenn seine Ansicht bezüglich der Performanz richtig ist - und sich diese von CGI-Skripten auf Kommandozeilentools übertragen lassen, dann kann die Performanz kein Grund sein.

Warum gibt es so viele Shellskripte? Ganz einfach, weil die Shell in diesem Umfeld als vorhanden vorausgesetzt werden kann. Perl ist auf Linuxsystemen ebenfalls eine Selbstverständlichkeit, bei Python bin ich mir da schon etwas unsicherer. Kommandozeilen-PHP wird noch nicht als sicher vorhanden angesehen.

Freundliche Grüsse,

Vinzenz