Christoph Schnauß: "echo" als Funktion betrachten

Beitrag lesen

morgens,

in deiner Kritik steckt noch ein Ansatz, der (auch mit dem Blick aufs Archiv) genauer diskutiert werden sollte:

Wenn du echo nicht als Funktion betrachtest

Es ist bei den in dieser winzigen Variante gebrauchten Angaben noch nicht nötig, wird aber ein Grundsatzproblem, sobald da mehr als bloß vier banale Testseiten angesprochen werden sollen. Vor diesem Problem habe ich mich im Moment mehr oder weniger gedrückt, weil es lediglich um den Test für die Performance ging  -  aber sobald es "ernst" wird und ich den gesamten (großenteils bisher nicht öffentlichen) Kram, der auf der Adresse vorhanden ist, mit einbinden möchte, ist die Frage natürlich relevant.
Dann wird es wahrscheinlich auch nicht ohne ein paar eigene Klassen abgehen können, und es wird halt nicht nur eine einzige "Navigationsleiste" geben, sondern mehrere unterschiedliche solche Leisten, die teilweise, je nach Aufruf, auch auf Subdomains weiterleiten  -  kurz: ich darf mir, wenn ich das ernsthaft für die gesamte Adresse umstelle, so ziemlich alle PHP-Threads des Forums-Archivs seit 2001 nochmal gründlich durchlesen *g*

Für die Allgemeinheit wäre aber zu diskutieren, wann man "echo" in eine Funktion übernehmen (bzw. "als Funktion betrachten") sollte, und wann das noch nicht unbedingt nötig ist.

Puristen nehmen natürlich mit CSS-formatierte ul-Listen.

Ich halte Puristen gelegentlich für ganz sympathisch.

Und wieso ist das leere div #portrat nötig?

Ist es nicht. Aber das sind "peanuts"  -  die allerdings trotzdem angesprochen und kritisiert werden dürfen, wenn ich denn schon so ein Ding zur Diskussion stelle.

Grüße aus Berlin

Christoph S.