Tom: Element aus einem Array entfernen

Hello Leute,

bei PHP ist das alles so schön einfach.
Bei JavaScript verstehe ich die Funktionen einfach nicht.
Die müssen von Außerirdischen ersonnen worden sein :-(

Wie kann ich aus einem Array gezielt ein Element entfernen?

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
  1. Hallo Tom.

    Wie kann ich aus einem Array gezielt ein Element entfernen?

    Was hältst du von splice()?

    Freundschaft!
    Siechfred

    --
    Nichts ist schwerer einzureißen als die Mauer in den Köpfen.
    1. Hello,

      Wie kann ich aus einem Array gezielt ein Element entfernen?

      Was hältst du von splice()?

      Das habe ich selbstverständlich aus Selfhtml rausgesucht. Nur irgendwie geht mir die Erklärung dazu nicht in den Kopf. Außerdem habe ich noch keine Vorstellung von den "Arrays" unter Javascript. Sind das ebensolche verkettete Listen, wie in PHP?

      Wie kann ich gezielt ein Element entfernen, dessen Inhalt ungültig geworden ist? Der Index wird in einer "for in Schleife" ermittelt.

      Aber um welchen Index handelt es sich hier? Ist das die Position in der Kette, die ich dann in slice() einstzen darf, oder ist es der eingetragene Index des Elements? Was ist mit den beiden Randelementen? Angenommen, ich ermittele, dass bereits das erste Element (wahrscheinlich mit Position 0 ?) entfernt werden muss. Was muss ich dann in slice() einsetzen?

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      1. Hallo Tom,

        Arrays sind in Javascript, wie in anderen Programmiersprachen auch, Aneinanderreihungen von Elementen gleichen Typs. Mit wert[i] greifst Du auf das i-te Element zu. Wenn Du ein Element entfernen willst, musst Du den Rest aufrücken lassen, z. B. mit splice und join, aber einfaches Umkopieren tut es auch, wert[i-1]=wert[i]. Mit verketteten Listen haben Arrays nichts zu tun.
        Die Adresse im Speicher ist übrigens die Adresse des 1. Elements + (i-1)-mal Größe eines Elements.

        Gruß, Jürgen

        1. Hi,

          Mit verketteten Listen haben Arrays nichts zu tun.

          Wieso? Das kommt auf die Sichtweise an, würde ich sagen. Wenn bei der Definition eines Javascript-Arrays die Dimension nicht vorgegeben wird, sollte es doch intern eher als "linked list" gehandelt werden und nicht bei jedem neu hinzugefügten Element die Daten im Speicher neu strukturiert werden.

          freundliche Grüße
          Ingo

          1. Hello,

            Mit verketteten Listen haben Arrays nichts zu tun.
            Wieso? Das kommt auf die Sichtweise an, würde ich sagen. Wenn bei der Definition eines Javascript-Arrays die Dimension nicht vorgegeben wird, sollte es doch intern eher als "linked list" gehandelt werden und nicht bei jedem neu hinzugefügten Element die Daten im Speicher neu strukturiert werden.

            So wird das sein *g*. Deshalb gibt es ja auch die wunderschönen Funktionen

            bei PHH:          foreach( collection as key => element)
             bei JavaScript:   for( element-key in collection )  *danke Wahsaga für den Hinweis*

            Wenn es eine statische Speicherstruktur gleichartiger Typen wäre, dann wäre der Zugiff direkt über ein Displacement (den Index) möglich. Bei PHP müssen die Typen der Collection noch nicht einmal gleichartig sein. Sie können als Werte alles enthalten, was PHP so hergibt, auf Referenzen auf weitere Elemente. Damit wird aus der Kette dann ein Baum.

            Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            Nur selber lernen macht schlau
          2. Hallo,

            das hat mit der Sichtweise nichts zu tun. Arrays sind eben einfach nur eine Ansammlung von gleichen Elementen, die im Speicher hintereinander abgelegt sind. Dadurch ist ein einfacher und schneller Zugriff auf die Elemente möglich. In "klassischen" Sprachen wie C oder Fortran muss dieser Speicher explizit reserviert werden. In Javascript reicht es dagegen aus, die Variable als Array zu deklarieren. Die Speicherreservierung erfolgt dann automatisch. Aber der Zugriff läuft immer noch über den Index und wenn in der Mitte ein Element entfernt werden soll, muss der Rest von hinten eins nach vorne rutschen. Daher wurden ja auch solche Konstrukte wie Strukturen oder Cluster eingeführt. Hiermit können verkettete Listen aufgebaut werden.
            Übrigens, die Dimension eines Arrays gibt an, wieviele Indizes ich zur Adressierung benötige, wert[i] greift auf ein eindimensionales array zu, wert[i][j][k] auf ein dreidimensionales. Höherdimensionale Arrays kann man sich als array von arrays von arrays von ... vorstellen. Die  Dimensionalität kann der Compiler /Interpreter nicht selbständig einstellen, dieses ist Sache des Programmierers. Die Größe der Arrays, also der größte Wert des Index, wird in Javascript automatisch festgelegt. Z.B. Wert[Wert.length] = x hängt ein Element hinten dran. In C oder Fortran wäre dieses der Anfang vom Ende.

            Gruß, Jürgen

            1. Hi,

              das hat mit der Sichtweise nichts zu tun.

              IMO schon, denn

              Arrays sind [...] im Speicher hintereinander abgelegt sind. Dadurch ist ein einfacher und schneller Zugriff auf die Elemente möglich. In "klassischen" Sprachen wie C oder Fortran muss dieser Speicher explizit reserviert werden.

              damit sie tatsächlich im Speicher hintereinander gelegt werden können während

              In Javascript reicht es dagegen aus, die Variable als Array zu deklarieren. Die Speicherreservierung erfolgt dann automatisch.

              diese "automatische" Reservierung aus Gründen der Performance doch eher so geschehen sollte, daß die Daten eben nicht physikalisch hintereinander im Speicher abgelegt werden, sondern sequenziell in einen freien Speicherbereich geschrieben und in Form einer "linked list" verknüpft werden. Das meine ich mit Sichtweise.

              freundliche Grüße
              Ingo

              1. Hallo,

                In Javascript reicht es dagegen aus, die Variable als Array zu deklarieren. Die Speicherreservierung erfolgt dann automatisch.
                diese "automatische" Reservierung aus Gründen der Performance doch eher so geschehen sollte, daß die Daten eben nicht physikalisch hintereinander im Speicher abgelegt werden, sondern sequenziell in einen freien Speicherbereich geschrieben und in Form einer "linked list" verknüpft werden. Das meine ich mit Sichtweise.

                und woher soll der Rechner dann wissen, wo die Elemente liegen? Ist Deine "linked list" vieleicht dann ein Array?

                Gruß, Jürgen

                1. Hi,

                  und woher soll der Rechner dann wissen, wo die Elemente liegen? Ist Deine "linked list" vieleicht dann ein Array?

                  Ich kenne zwei verschiedene Möglichkeiten der Nutzung von Arrays: "echte" Arrays, die vor der Benutzung dimensioniert werden müssen und die dann einen passenden Speicherbereich (für numerische Inhalte bzw. Zeiger für Strings) reservieren und "linked lists", die nicht dimensioniert werden müssen, sich aber wie Arrays ansprechen lassen. Wie die einzelnen Programmiersprachen dann die Daten ablegen, kann ich Dir nicht sagen. Ich vermute aber, daß sie in diesem Fall in keinen zusammenhängenden Speicherbereich geschrieben werden, da dieser ja ansonsten bei jedem Hinzufügen eines Elements (oder zumindest, wenn der vorläufig reservierte Speicherplatz erschöpft ist) verschoben werden müßte. Es wird wohl eher so sein, daß lediglich die aktuelle Anzahl der Elemente und die Speicheradresse des ersten Elements abgelegt wird und jedes Element einen Zeiger auf das nächste beinhaltet. Vielleicht wird aber auch eine bestimmte Anzahl von Elementen zur Steigerung der Performance zu einem Block zusammengefaßt und dann die Blöcke miteinander verlinkt?

                  freundliche Grüße
                  Ingo

                  1. Hello Ingo,

                    und woher soll der Rechner dann wissen, wo die Elemente liegen? Ist Deine "linked list" vieleicht dann ein Array?
                    Ich kenne zwei verschiedene Möglichkeiten der Nutzung von Arrays: "echte" Arrays, die vor der Benutzung dimensioniert werden müssen und die dann einen passenden Speicherbereich (für numerische Inhalte bzw. Zeiger für Strings) reservieren und "linked lists", die nicht dimensioniert werden müssen, sich aber wie Arrays ansprechen lassen.

                    Ich nahbe es schon lange aufgegeben, da zu widersprechen.

                    Mir reicht es, dass ich selber weiß wie das auf Assemblerebene (und ggf. noch auf der Prozessorebene mit den 'Schaltern') zu regeln ist. Diese ganzen Pseudoprogrammierer, die weder die Basis, noch die entschichteten und abstrahierten Methoden wirklich verstanden haben, haben es nicht besser verdient.

                    Und wenn Du dann mal in unser Gästebuch schaust http://bitworks.de/gaestebuch, was da so für Eintragungen kommen, dann weißt Du doch Bescheid, wie krank die Leute sind. Ich lasse diese Einträge auch nicht mehr löschen.

                    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                    Tom

                    --
                    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                    Nur selber lernen macht schlau
                    1. Hallo Tom,

                      ... Pseudoprogrammierer, die weder die Basis, noch die entschichteten und abstrahierten Methoden wirklich verstanden haben, haben es nicht besser verdient ...

                      meinst Du mich damit? Oder wie ist das zu verstehen?

                      Gruß, Jürgen

                      1. Hello,

                        meinst Du mich damit? Oder wie ist das zu verstehen?

                        Ich habe auf Ingo Turski geantwortet.
                        Siehst Du da irgendeine Verbindung?

                        Nachdem ich mir hier die letzen Tage öfter mal heiße Ohren eigefangen habe, weil mein Posting sich eigentlich auf den OP bezog und nicht auf den Vorredner ...

                        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                        Tom

                        --
                        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                        Nur selber lernen macht schlau
      2. Hallo Tom.

        Das habe ich selbstverständlich aus Selfhtml rausgesucht. Nur irgendwie geht mir die Erklärung dazu nicht in den Kopf. Außerdem habe ich noch keine Vorstellung von den "Arrays" unter Javascript. Sind das ebensolche verkettete Listen, wie in PHP?

        Siehe die fachlich korekte Erklärung.

        Wie kann ich gezielt ein Element entfernen, dessen Inhalt ungültig geworden ist? Der Index wird in einer "for in Schleife" ermittelt.

        Du durchläufst das Array, wendest auf jedes Element deine Gültigkeitsregel an, und löscht ungültige Elemente. Vergiss aber nicht, im Löschensfall den Index um 1 zurück zu zählen, da alle auf das gelöschte Element folgenden Elemente automatisch eins nach vorn rutschen.

        Beispiel 1: entfernt nur das erste vorkommende Element

        <script type="text/javascript">
        <!--
         var Zahlen = new Array(1,2,3,3,4,5);
         for(i=0;i<Zahlen.length;i++) {
          if(Zahlen[i] == 3) {
            Zahlen.splice(i,1);
          }
         }
         alert(Zahlen.join(",")); // 1,2,3,4,5
        //-->
        </script>

        Beispiel 2: entfernt jedes übereinstimmende Element

        <script type="text/javascript">
        <!--
         var Zahlen = new Array(1,2,3,3,4,5);
         for(i=0;i<Zahlen.length;i++) {
          if(Zahlen[i] == 3) {
            Zahlen.splice(i,1);
          }
         }
         alert(Zahlen.join(",")); // 1,2,4,5
        //-->
        </script>

        Aber um welchen Index handelt es sich hier?

        Den Index _vor_ dem Löschen.

        Was ist mit den beiden Randelementen?

        Das vorher gehende behält seine Indexnummer, alle nachfolgenden rutschen sozusagen eins nach vorn.

        Angenommen, ich ermittele, dass bereits das erste Element (wahrscheinlich mit Position 0 ?) entfernt werden muss. Was muss ich dann in slice() einsetzen?

        Du meinst sicher splice(). Dann schreibe Array.splice(0,1).

        Freundschaft!
        Siechfred

        --
        Nichts ist schwerer einzureißen als die Mauer in den Köpfen.
        1. Hello,

          Vergiss aber nicht, im Löschensfall den Index um 1 zurück zu zählen, da alle auf das gelöschte Element folgenden Elemente automatisch eins nach vorn rutschen.

          Das wirds wohl gewesen sein. Hätte ich allerdings auch drauf kommmen können :-(
          Naja, nun sind es 14 Stunden vorm Rechner mit ner halben Stunde Busfahrt als Pause...

          Es reicht für heute. Gute Nacht.

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau
  2. abend,

    folgendes script entfernt daas zweite element:

    <html><head><title>Test</title>
    <script type="text/javascript">
     var Zahlen = new Array(1,2,3);
     Zahlen.splice(1,1);
     alert(Zahlen.join(","));
    </script>
    </head><body>
    </body></html>

    -- -- --
    aber ein wenig selfHTML hätte es auch getan.
    http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/array.htm#splice

    mfg,
    (tanz das)
    Z.N.S.

    --

    .:LIFE ON OTHER PLANETS IS DIFFICULT:.
  3. hallo

    bei PHP ist das alles so schön einfach.
    Bei JavaScript verstehe ich die Funktionen einfach nicht.
    Die müssen von Außerirdischen ersonnen worden sein :-(

    Wie kann ich aus einem Array gezielt ein Element entfernen?

    ou man.
    ich hoff ja mal nicht, dass _du_ persönlich bei eurem bitworks auch
    seminare führst. dafür kann man doch kein geld hinblättern wenn du
    noch nicht einmal so etwas verstehst!? tz.

    1. abend "enttarner",

      bei PHP ist das alles so schön einfach.
      Bei JavaScript verstehe ich die Funktionen einfach nicht.
      Die müssen von Außerirdischen ersonnen worden sein :-(
      Wie kann ich aus einem Array gezielt ein Element entfernen?
      ou man.
      ich hoff ja mal nicht, dass _du_ persönlich bei eurem bitworks auch
      seminare führst. dafür kann man doch kein geld hinblättern wenn du
      noch nicht einmal so etwas verstehst!? tz.

      du kannst dir leider nicht vorstellen wer heute mitterlweile alles auf
      die idee kommt mit "homepage basteln" geld zu verdienen. dass die qualität
      dabei auf der strecke bleibt scheint hierbei leider wenige zu stören.
      nichts für ungut

      mfg,
      (tanz das)
      Z.N.S.

      --

      .:LIFE ON OTHER PLANETS IS DIFFICULT:.
    2. Hello,

      bei PHP ist das alles so schön einfach.
      Bei JavaScript verstehe ich die Funktionen einfach nicht.
      Die müssen von Außerirdischen ersonnen worden sein :-(

      Wie kann ich aus einem Array gezielt ein Element entfernen?
      ou man.
      ich hoff ja mal nicht, dass _du_ persönlich bei eurem bitworks auch
      seminare führst. dafür kann man doch kein geld hinblättern wenn du
      noch nicht einmal so etwas verstehst!? tz.

      Ja, das ist wirklich tragisch. nach 14 Stunden vorm Rechner nehme ich mir aber einfach heraus, dass ich keine Experimente mehr mache und mal nach Erfahrungen von anderen Fachleuten frage.

      Die Fachleuite geben aber auch dann noch sinnvolle Antworten.
      Du hingegen lebst nur Deine krankhaften Minderwertigkeitskomplexe aus.
      Aber wenn Dir das hilft, halte ich das einfach aus.
      Die notwendige Therapie wirst Du Dir ja nicht leisten können.

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      1. 'n Abend,

        Ja, das ist wirklich tragisch. nach 14 Stunden vorm Rechner

        ja ja, da stehst du nun, 14 stunden später, und immernoch so klug
        als wie zuvor. Solltest wohl mal ein besseres Konzept an den Tag
        legen. Sonst wird das nie etwas mit Dir.

        nehme ich mir aber einfach heraus, dass ich keine Experimente mehr mache

        Experimente. Na sieh mal einer an. Da gibt es Menschen, deren Essenz
        Ihrer Experimente die Möglichkeit der Identifikation der chemischen Bestandteile
        einer organischen Substanz[1] verkörpert. Und für dich
        repräsentiert der Aufruf einer Funktion mit den Standardwerten
        bereits ein Experiment. Dimensionenverschiebung nenne ich das.
        aber wenn es dir reicht.

        und mal nach Erfahrungen von anderen Fachleuten frage.

        Erfahrungen, wie sie die einzelnen Buchstaben, die der Code für den
        Aufruf der Funktion benötigt, in ihre Tastatur eingegeben haben. Für
        solch weitergehendes Wissen bedarf es fürwahr Fachleute. Tz

        Die Fachleuite geben aber auch dann noch sinnvolle Antworten.

        "auch dann".. wo ist der Kontext?

        Du hingegen lebst nur Deine krankhaften Minderwertigkeitskomplexe aus.

        Fragt sich jetzt nur, ob meine sog. Minderwertigkeitskomplexe bereits
        vorher schon krank waren, oder ob ich sie mir erst selbst krank
        gemacht habe. Laienpsychologie der Fortgeschrittenen Philosophie.

        Aber wenn Dir das hilft, halte ich das einfach aus.

        Oh, Du Tapferes Schneiderlein.

        Die notwendige Therapie wirst Du Dir ja nicht leisten können.

        Aber klar doch. Ganz einfach mit meinen professionellen Seminaren
        über Hirnlos angewandtes Gedankengut und dessen Ursprung.
        Klappt prima. Musst Du ja bestätigen können.
        Obwohl - so oft wie Du hier postest läufts ja anscheinend derzeit
        auch nicht gerade so rosig bei Dir.

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Da wo Du hin gehörst.

        Grüße aus Berlin

        [1] Justus Liebig (1803-1870)

        1. Hello,

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
          Da wo Du hin gehörst.

          Danke für die lieben Wünsche.
          Hier geht es mir endlich besser.
          Die Luft ist gut, und man wird nicht vergiftet.
          Man kennt sich halt und die Nachbarn helfen sich gegenseitig.

          Grüße aus Berlin

          Du arme...

          Dass Du dich aber hinter der "Anonymität" versteckst, finde ich daneben. Überleg doch einfach mal, wieviele Jahre Du noch die Beine breit machen kannst für Deine Karriere. Wär es da nicht langsam auch auch angebracht, sich eine Heimat zu suchen?

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
          Wo ich gerne bin...

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau
          1. 'n abend,

            Hier geht es mir endlich besser.
            Die Luft ist gut, und man wird nicht vergiftet.
            Man kennt sich halt und die Nachbarn helfen sich gegenseitig.

            Klingt sehr aufregend, muss ich zugeben. Kann man sich so gut vor
            den bösen Menschen schützen und brauch sich nicht dem Leben stellen.
            Danke, aber das habe ich bereits die ersten zwanzig Jahre meines Lebens mitgemacht.

            Dass Du dich aber hinter der "Anonymität" versteckst, finde ich daneben.

            Anonymität ist für Vorwäldler natürlich unangenehm. Aber muss man deswegen
            gleich in seiner Signatur die Firma angeben, in der man arbeitet oder die
            einem gehört? Und du erzählst mir was von Minderwertigkeitskomplexen.. tz

            Überleg doch einfach mal, wieviele Jahre Du noch die Beine breit machen
            kannst für Deine Karriere.

            Und so etwas erzählst du den Leuten die deine Seminare *reusper* besuchen?
            Habe dir ja bereits gesagt, was ich von deinen Qualitäten halte.

            Wär es da nicht langsam auch auch angebracht, sich eine Heimat zu suchen?

            Dass Du in deinem Dörfchen dein Leben ablebst steht jawohl keinesfalls in
            der Relation die Welt zu bereisen..

            Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
            Wo ich gerne bin...

            Das glaube ich dir gerne.

            PS: Hätte ja nicht gedacht, dass es _so_ leicht mit Dir ist.

            1. Hello,

              PS: Hätte ja nicht gedacht, dass es _so_ leicht mit Dir ist.

              Wenn ich nicht Angst hätte, mich bereits dabei schon anzustecken, würde ich glatt sagen:" Ach leck mich doch!" Aber sowas gehört auch nicht in dieses Forum. Aber Deinen Chef sehe ich nächste Woche vielleicht. Dem gebe ich dann mal einen Tipp *gg*.

              Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

              Tom

              --
              Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
              Nur selber lernen macht schlau
              1. 'n abend,

                Wenn ich nicht Angst hätte,

                Das liegt wohl genau so wie deine Überheblichkeit in deiner Natur...

                Aber sowas gehört auch nicht in dieses Forum.

                So etwas wie Dich gehört sich hier nicht.. fürwahr.
                und warum postest Du dann bitte schön noch?!

                Aber Deinen Chef sehe ich nächste Woche vielleicht.

                ;-) Klar, der besucht regelmäßig solche Käffer um sich eben von solchen Leuten
                wie _Dir_ schulen zu lassen. Ne, ist klar, sehr einleuchtend.
                Man ist das lustig.

                Dem gebe ich dann mal einen Tipp *gg*.

                Oh ja Tommilein, die ganze Welt braucht Tipps von Dir.
                Man bist Du lustig.

                Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                hatte wir ja schon..

                So Tommilein, nun ab an den Rechner. Die nächsten 24 Stunden kannst Du ja
                mal versuchen mittels PHP einen String auszugeben.. is wirklich spannend.
                aber wem sage ich das..


                In der Hoffnung dass Du deine Arbeiten *reusper* endlich mal sein lässt..

                1. Hallo Enttarner,

                  es reicht.

                  Grüße,
                   CK

                  --
                  Der Verstand ist der Hausherr, der Koerper sein Gast.
                  http://wwwtech.de/
                  1. Hallo Enttarner,

                    Hallo CK.

                    es reicht.

                    OK. Fällt mir aber wirklich schwer bei solch einer überdimensionalen
                    Angriffsfläche...


                    Dass Du diesen Thread nicht gelöscht hast lässt mich etwas erahnen...

                    1. Guten Tag 'Enttarner',

                      wer hier enttarnt wird, kann sich ganz schnell herausstellen.

                      es reicht.
                      OK. Fällt mir aber wirklich schwer bei solch einer überdimensionalen
                      Angriffsfläche...


                      Dass Du diesen Thread nicht gelöscht hast lässt mich etwas erahnen...

                      Ja, das lässt auf eine mögliche Strafvervolgung Deiner Unverschämtheiten schließen. Ich habe Tom heute darauf aufmerksam gemacht, dass dies möglich und auch empfehlenswert ist.

                      Mit freundlichen Grüßen

                      Chris

                      1. abend

                        Ja, das lässt auf eine mögliche Strafvervolgung Deiner
                        Unverschämtheiten schließen.

                        Ja nee, ist klar, "Strafvervolgung meiner Unverschämtheiten"...
                        Ein wirklich sehr lustiges Paradoxon.

                        Enttarner

                        1. Hallo Enttarner,

                          Ja, das lässt auf eine mögliche Strafvervolgung Deiner
                          Unverschämtheiten schließen.
                          Ja nee, ist klar, "Strafvervolgung meiner Unverschämtheiten"...
                          Ein wirklich sehr lustiges Paradoxon.

                          Hasi, eine Zivilklage wg. uebler Nachrede ist gar nicht so abwegig.

                          Grüße,
                           CK

                          --
                          <zentrum> wie war noch mal die option in make.conf fuer das benutzen von pipes um das compile zu beschluenigen?
                          <CK1> CFLAGS="-pipe"
                          <torsten> Oder man frage einen Gentooer seiner Wahl, wie man 2 km Compilerswitches fuer seine CPU hinbekommt ;)
                          http://wwwtech.de/
                          1. abend CK,

                            [..], eine Zivilklage wg. uebler Nachrede ist gar nicht so abwegig.

                            Sie wäre nicht so abwegig, bezöge ich mich nicht auf Tatsachen.

                            1. Guten Abend,

                              [..], eine Zivilklage wg. uebler Nachrede ist gar nicht so abwegig.
                              Sie wäre nicht so abwegig, bezöge ich mich nicht auf Tatsachen.

                              Du solltest aufhören, solange noch Zeit dazu ist
                              und auch in Erwägung ziehen, Dich zu entschuldigen

                              Freundliche Grüße

                              Chris

                              1. abend,

                                Du solltest aufhören, solange noch Zeit dazu ist

                                Aufgehört habe ich bereits.

                                und auch in Erwägung ziehen, Dich zu entschuldigen

                                In Erwägung ziehen mich zu entschuldigen...
                                Dafür etwa:

                                "Du hingegen lebst nur Deine krankhaften Minderwertigkeitskomplexe aus." [1]

                                "Die notwendige Therapie wirst Du Dir ja nicht leisten können." [2]

                                "Überleg doch einfach mal, wieviele Jahre Du noch die Beine breit machen kannst" [3]

                                "leck mich doch!" [4]      ??

                                Hört auf mir hier so einen Kram aufzuoktroyieren!
                                Wer hier wen persönlich angegriffen hat erkennt ein Blinder.

                                [1] https://forum.selfhtml.org/?t=92148&m=555446
                                [2] https://forum.selfhtml.org/?t=92148&m=555446
                                [3] https://forum.selfhtml.org/?t=92148&m=555859
                                [4] https://forum.selfhtml.org/?t=92148&m=555902

                                Auf nimmer Wiedersehen

                                1. Guten Morgen,

                                  dass Du immer wieder schaust, was sich noch tut in diesem Thread, lässt doch schon auf Vieles schließen.

                                  Du hast das Mobbing, die Beleidigungen und üble Nachrede bereits am 04. Oktober im Gästebuch von bitworks begonnen.

                                  Diese enorme Ausdauer erweckt bei mir den Eindruck, dass Du Tom auf jeden Fall schaden willst.

                                  Freundliche Grüße

                                  Chris