Hi,
das hat mit der Sichtweise nichts zu tun.
IMO schon, denn
Arrays sind [...] im Speicher hintereinander abgelegt sind. Dadurch ist ein einfacher und schneller Zugriff auf die Elemente möglich. In "klassischen" Sprachen wie C oder Fortran muss dieser Speicher explizit reserviert werden.
damit sie tatsächlich im Speicher hintereinander gelegt werden können während
In Javascript reicht es dagegen aus, die Variable als Array zu deklarieren. Die Speicherreservierung erfolgt dann automatisch.
diese "automatische" Reservierung aus Gründen der Performance doch eher so geschehen sollte, daß die Daten eben nicht physikalisch hintereinander im Speicher abgelegt werden, sondern sequenziell in einen freien Speicherbereich geschrieben und in Form einer "linked list" verknüpft werden. Das meine ich mit Sichtweise.
freundliche Grüße
Ingo