Hi,
und woher soll der Rechner dann wissen, wo die Elemente liegen? Ist Deine "linked list" vieleicht dann ein Array?
Ich kenne zwei verschiedene Möglichkeiten der Nutzung von Arrays: "echte" Arrays, die vor der Benutzung dimensioniert werden müssen und die dann einen passenden Speicherbereich (für numerische Inhalte bzw. Zeiger für Strings) reservieren und "linked lists", die nicht dimensioniert werden müssen, sich aber wie Arrays ansprechen lassen. Wie die einzelnen Programmiersprachen dann die Daten ablegen, kann ich Dir nicht sagen. Ich vermute aber, daß sie in diesem Fall in keinen zusammenhängenden Speicherbereich geschrieben werden, da dieser ja ansonsten bei jedem Hinzufügen eines Elements (oder zumindest, wenn der vorläufig reservierte Speicherplatz erschöpft ist) verschoben werden müßte. Es wird wohl eher so sein, daß lediglich die aktuelle Anzahl der Elemente und die Speicheradresse des ersten Elements abgelegt wird und jedes Element einen Zeiger auf das nächste beinhaltet. Vielleicht wird aber auch eine bestimmte Anzahl von Elementen zur Steigerung der Performance zu einem Block zusammengefaßt und dann die Blöcke miteinander verlinkt?
freundliche Grüße
Ingo