Hello Ingo,
und woher soll der Rechner dann wissen, wo die Elemente liegen? Ist Deine "linked list" vieleicht dann ein Array?
Ich kenne zwei verschiedene Möglichkeiten der Nutzung von Arrays: "echte" Arrays, die vor der Benutzung dimensioniert werden müssen und die dann einen passenden Speicherbereich (für numerische Inhalte bzw. Zeiger für Strings) reservieren und "linked lists", die nicht dimensioniert werden müssen, sich aber wie Arrays ansprechen lassen.
Ich nahbe es schon lange aufgegeben, da zu widersprechen.
Mir reicht es, dass ich selber weiß wie das auf Assemblerebene (und ggf. noch auf der Prozessorebene mit den 'Schaltern') zu regeln ist. Diese ganzen Pseudoprogrammierer, die weder die Basis, noch die entschichteten und abstrahierten Methoden wirklich verstanden haben, haben es nicht besser verdient.
Und wenn Du dann mal in unser Gästebuch schaust http://bitworks.de/gaestebuch, was da so für Eintragungen kommen, dann weißt Du doch Bescheid, wie krank die Leute sind. Ich lasse diese Einträge auch nicht mehr löschen.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau