Hello,
verstehe aber nicht, was das mit dem Arbeitsspeicher zu tun haben soll.
RAM besteht doch im Prinzip aus Kapazitäten. Die werden 1 x aufgeladen und bekommen dann ab und zu Refreshs. Kann das wirklich soviel Strom kosten ?
Je nach Speichertyp benötigen die heute ca 0,08W/MByte im Ruhezustand, wenn also nur die enthaltene Information erhalten bleiben soll. Im Betrieb benötigen sie ca. das dreifache. Eine Festplatte hat im "Normalbetrieb" einen Bedarf von ca. 12W. Der Prozessor schafft bis zu 50W zu verbraten.
Das mit den Festplatten klingt schon plausibler. Ich dachte immer, dass das nur vom Netzteil abhängen würde.
Kann man irgendwie herausfinden was der PC real an Strom frisst?
450 W x 24 Stunden wären ja die Maximalkosten.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau