Frodo: WWW quo vadis ?

Hallo !
Seit geraumer Zeit quält mich die Frage, ob ich mich mit Techniken wie XML / XHTML nun auch noch auseinandersetzen soll, oder vielleicht doch besser die Finger davon lasse, denn schließlich kommt man mit  HTML /  CSS / JasvaScript / PHP doch ganz gut über die Runden !? Ich frage auch deshalb, weil ältere Skript-Sprachen wie VBScript, oder PERL eine immer unbedeutendere Rolle beim Seiten-Basteln spielen und so Sachen wie JAVA, oder FLASH nur schwer in die Gänge kommen !? Nicht daß man da einen Haufen Zeit investiert in Sachen,  nach denen in 10 Jahren kein Hahn mehr kräht !? Denn letztendlich sind es immer die Abermillionen Code-Bastler weltweit, die Richtung und Trend vorgeben ( PHP statt PERL, JavaScript statt VBScript (oder "Transitional" statt "Strict" !? )) und nicht die im Konsortium sitzenden führenden Browser-Hersteller ... Ein Blick ins Forum genügt ja schon um zu sehen, wohin die Reise geht ! Jedenfalls haben Fragesteller mit Fragen zu PERL, JAVA, VBScript heutzutage einen relativ schweren Stand , wobei natürlich nicht unerwähnt bleiben darf, daß nicht alles mit PHP zu lösen ist ... Wie also sieht wohl der Quell-Code  in 10 Jahren aus ? Vielleicht wird ja aus dem "Transitional" irgendwann mal ein "Transzendental "... weiß' s man's ?? :-)) Gruß Frodo

  1. Hi Frodo,

    wobei natürlich nicht unerwähnt bleiben darf, daß nicht alles mit PHP zu lösen ist ...

    Doch, ist es. Und genau diese Tatsache lässt manche Programmierer glauben, dass es auch für _alle_ Probleme die _beste_ Lösung sein, und _das_ ist das Problem, das wir mit den PHP-Programmierern heutzutage haben...

    Grüße aus Barsinghausen,
    Fabian

    --
    "It's easier not to be wise" - < http://www.fabian-transchel.de/kultur/philosophie/ialone/>
  2. Hi Frodo,

    Ich frage auch deshalb, weil ältere Skript-Sprachen wie VBScript, oder PERL eine immer unbedeutendere Rolle beim Seiten-Basteln spielen und so Sachen wie JAVA, oder FLASH nur schwer in die Gänge kommen !? ... Jedenfalls haben Fragesteller mit Fragen zu PERL, JAVA, VBScript heutzutage einen relativ schweren Stand

    Früher hatten wir hier viele Debatten zu Perl. Die heutigen Script-Kiddies lernen PHP, was eher mit psychologischen Aspekten zu tun hat als mit einer grundlegend anderen Qualität der Sprache. Ich denke, der Durchbruch für PHP war die simple Möglichkeit, Befehle in den HTML-Bereich zu ballern, und zu denken: "Hurrah, jetzt bin ich Progger!" Perspektivisch dürfte Perl immer noch interessant sein, wenn man etwa an die Möglichkeiten im Systembereich denkt und an die Stabilität der Sprache. Und Antworten zu ausgefeilten Fragen gibt's hier zu Perl immer noch.

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

    1. Hallo,

      Perspektivisch dürfte Perl immer noch interessant sein, wenn man etwa an die Möglichkeiten im Systembereich denkt und an die Stabilität der Sprache. Und Antworten zu ausgefeilten Fragen gibt's hier zu Perl immer noch.

      Man muss sich doch nur einmal umgucken was die Agenturen für programmierer haben wollen. Da kommt man mit PHP nicht wirklich weiter. Ich habe mich vor einiger Zeit mit meinen PHP Kenntnissen bewerben wollen, aber man liest bei jeder Anzeige in der Zeitung oder wo auch immer sehr gute Kenntnisse in JAVA, Perl, C sind voraussetzung. Und das sind Agenturen die sich auf das Web spezialisiert haben. Da habe ich mit meinem bischen PHP nicht mal fragen zu brauchen ob ich mich bewerben darf ;)

      Grüße
      Jeena Paradies

      --
      BBCode Parserklasse Version 0.2 beta erschienen.
      »Try to make something idiot-proof and someone will make a better idiot.«
      1. Man muss sich doch nur einmal umgucken was die Agenturen für programmierer haben wollen. Da kommt man mit PHP nicht wirklich weiter. Ich habe mich vor einiger Zeit mit meinen PHP Kenntnissen bewerben wollen, aber man liest bei jeder Anzeige in der Zeitung oder wo auch immer sehr gute Kenntnisse in JAVA, Perl, C sind voraussetzung. Und das sind Agenturen die sich auf das Web spezialisiert haben. Da habe ich mit meinem bischen PHP nicht mal fragen zu brauchen ob ich mich bewerben darf ;)

        Hi ! Schoo recht !
        Meine Frage bezieht sich auch ausschließlich auf  Webseiten-Erstellung und nicht auf Software-Entwicklung, für die du dann C+ / Java und so'n Zeugs brauchst ... Hab selbst von PERL keine Ahnung, hab' aber früher viel mit fertigen Skripten ( Gästebücher, Chat-Rooms ... ) aus irgendwelchen Sammlungen herumexperimentiert, die ich in irgendeinen Localhost ( Omnihttpd, Xitami, Apache ) reingeschmissen hab'  um zu sehen, wie's funktioniert ... (mit ActivePerl auf Windows-Rechnern ) Im Grunde braucht man nur  soviel zu wissen, um die fertign Skripte seinen Bedürfnissen anzupassen und bei unlösbaren Problemen gibt's dann  ja immer noch das Forum ! ;o))) In letzter Zeit nutz' ich aber immer mehr das PHP-Zeugs, weil das "Handling" einfacher ist und sich alles, wie halt bei JavaScript auch, bequem in den HTML-Code einbauen läßt ... Gruß Frodo

        1. Hallo Frodo,

          In letzter Zeit nutz' ich aber immer mehr das PHP-Zeugs, weil das "Handling" einfacher ist und sich alles, wie halt bei JavaScript auch, bequem in den HTML-Code einbauen läßt ... Gruß Frodo

          Dir ist aber klar, dass dies kein sauberer Programmierstiel ist? Ich denke diese Möglichkeit, die PHP bietet ist einer der Gründe, warum diese Sprache manchmal ein schlechtes Image hat.

          Schöne Grüße,

          Johannes

          --
          Das sage ich deshalb, weil ich Hompagebauer bin und Ahnung davon .
          ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:) n4:| rl:) br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
    2. habe d'ehre

      Früher hatten wir hier viele Debatten zu Perl. Die heutigen Script-Kiddies lernen PHP, was eher mit psychologischen Aspekten zu tun hat als mit einer grundlegend anderen Qualität der Sprache.

      Ich sehe eher einen Unterschied bei den jeweiligen Communities. Du wirst bei den PHP-Leuten in der Regel vernuenftigere Antworten als "man CPAN" bekommen. Die Perler haben fuer mich ein bisschen den Status der "Elfenbeinturmhocker", die ihr Wissen und Koennen nicht richtig nach aussen transportieren koennen/wollen. Daher ist IMHO bei PHP der Lernerfolg schneller erreichbar.

      Womit ich nichts gegen Perl als Sprache an sich sagen will.

      man liest sich
      Wilhelm

      1. Hi Wilhelm,

        Ich sehe eher einen Unterschied bei den jeweiligen Communities. Du wirst bei den PHP-Leuten in der Regel vernuenftigere Antworten als "man CPAN" bekommen. Die Perler haben fuer mich ein bisschen den Status der "Elfenbeinturmhocker", die ihr Wissen und Koennen nicht richtig nach aussen transportieren koennen/wollen. Daher ist IMHO bei PHP der Lernerfolg schneller erreichbar.

        Da ist was dran, obwohl sehr viele Dinge zu Perl wirklich sehr gut dokumentiert sind. Man erwartet einfach von Anfängern, dass sie sich auf den Arsch setzen und sich mit dem vorhandenen Wissen auseinandersetzen. Manchmal finde ich das richtig, wenn ich an unser Forum denke, und an die Leute, die wirklich nicht die geringsten Anstrengungen unternehmen, ihre Anfängerprobleme selbst zu lösen. Andererseits kennt jeder die Situation, dass man am Anfang den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht und an einem saublöden Problem hängen bleibt, etwa Schwierigkeiten mit den Pfaden auf dem Server hat, oder aus sonstigen Verblödungsgründen seine Scripten nicht ans Laufen kriegt.

        Da sind die PHPler anscheinend geduldiger.

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

  3. habe d'ehre

    Wie also sieht wohl der Quell-Code  in 10 Jahren aus ?

    Das interessiert mich nun wirklich die Bohne, da ich nicht vorhabe, in zehn Jahren noch irgendwas mit Webseiten zu machen. :-)

    Und das Zeugs was jetzt mit XHTML erzeugt wird duerfte inhaltlich/designtechnisch in zehn Jahren auch nicht mehr relevant sein.

    man liest sich
    Wilhelm

    1. Das interessiert mich nun wirklich die Bohne, da ich nicht vorhabe, in zehn Jahren noch irgendwas mit Webseiten zu machen. :-)

      Jouh !
      Zugegeben, die Vorstellung, den Rest seiner kostbaren Zeit mit Dollar- und Rautezeichen zu verbringen ist wenig erbaulich, auch wenn man in DEM Bereich durchaus kreativ arbeiten kann, wenn man's blickt ! ;o) ... Mir genügt ja schon, wenn ich mir eine kleine "private Homepage" zusammenbasteln und selbige pflegen kann, ohne alle halbe Jahre neuen Techniken hinterherrennen zu müssen um up-to-date zu sein ... Diese ganzen Bangalore-Fuzzies, in deren Hirnkasten außer geschweiften und eckigen Klammern sonst nichts weiter auffindbar ist, sind alle nach 10 Jahren ausgelutscht und reif für die Klapse !? ;o))) Gruß Frodo

    2. Hi,

      Wie also sieht wohl der Quell-Code  in 10 Jahren aus ?

      Das interessiert mich nun wirklich die Bohne, da ich nicht vorhabe, in zehn Jahren noch irgendwas mit Webseiten zu machen. :-)

      Rente, Knast oder Exil?
      (XML und so wird uns doch noch Urzeiten quaelen.)

      Gruss,
      Ludger

      --
      "Im Uebrigen bin ich fuer kostenfreien Internetzugang auch im Knast."
      1. Hi,

        (XML und so wird uns doch noch Urzeiten quaelen.)

        Definitiv.

        Gruß, Cybaer

        --
        Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
  4. Hallo,

    Wie also sieht wohl der Quell-Code  in 10 Jahren aus ?

    1994 konnte man das erste mal sich einen Netscape-Browser auf die heimische Festplatte laden. Und jetzt sollen wir sagen, was in 10 Jahren sein wird? Ich schätze mal, das mindestens 90% aller in der Branche tätigen zumindest einen komplett anderen Werkzeugkoffer haben werden als heute, wenn sie nicht sogar eine andere Tätigkeit und/oder in einer anderen Branche tätig sind.

    Jetzt eine Technik zu lernen, weil man hoft, diese in 10 Jahren noch einsetzen zu können, halte ich für eine fragwürdige Strategie. Jetzt Techniken lernen, um die Lernfähigkeit aufrecht zu erhalten und zu hoffen, das die in 5 oder gar 10 Jahren eingesetzte und geforderte Technik wenigstens ansatzweise auf die heute gelernte aufbaut halte ich da für sinnvoller. Unabhängig, ob man dann diese heute gelernte Technik auch jemals wirklich richtig nutzen kann. In diesem Sinne ist es dann auch schon wieder fast wurscht, was man lernt...

    Chräcker

    --
    Erinnerungen?
    zu:]
  5. Hi,

    denn schließlich kommt man mit  HTML /  CSS / JasvaScript / PHP doch ganz gut über die Runden !?

    Und wird es auch in Zukunft schaffen. HTML (und alles, was dazugehört) ist IMHO wie die Audio-CD: Robust, verbreitet und neue Techniken (sinnvoll: DVD-Video, strittig: DVD-Audio) sind abwärtskompatibel. Neuere Techniken sind einfach zu komplex für "Otto-Normal-Coder".

    Egal: Ich habe z.B. mit PHP keine Probleme gehabt, weil ich Perl schon konnte. Mit Perl, weil ich CGI mit Shell-Scripting schon konnte, Shell, weil ich mit Unix vertraut war und bereits vorher programmiert hatte , ...

    Auch mit XML tue ich mich nicht nur deswegen leicht, weil ich mal SGML gelernt habe. HTML fördert selbst ja auch den Blick für "Auszeichnungen" ...

    Wichtig ist IMHO nicht die genaue Technik, sondern daß man sich bewußt ist, was man macht. Ich habe eine Idee/Aufgabe, die theoretisch umzusetzen meinen Verstand ggf. fordert. Die praktische Umsetzung, bzw. die zu verwendende Technik, ist austauschbar.

    Und was die "normalen" Ansprüche angeht: In 10 Jahren wird es wohl sicherlich "echte" WYSIWYG-XHTML-Editoren geben, und die Programmierung erfolgt eventuell schon durch Automaten, die in (beinahe) Klarschrift gesteuert werden ... :-))

    Gruß, Cybaer

    PS: Kaum einer spricht heute Latein, aber als Basis zum Erlernen anderer Sprachen, ist es trotzdem gut geeignet. ;)

    --
    Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
    1. Hallo,

      IMHO wie die Audio-CD:

      glaubst Du, das in, sagen wir, 20 Jahren die CD noch groß existieren wird? Oder wird sie dann so "wichtig" sein wie heutzutage die Kassette. Verdrängt von "mp8" und DVD-Nachfolgesystemen.... (könnte(!) ich mir zumindest vorstellen, das es so kommen wird....)

      Chräcker

      --
      Erinnerungen?
      zu:]
      1. glaubst Du, das in, sagen wir, 20 Jahren die CD noch groß existieren wird? Oder wird sie dann so "wichtig" sein wie heutzutage die Kassette. Verdrängt von "mp8" und DVD-Nachfolgesystemen.... (könnte(!) ich mir zumindest vorstellen, das es so kommen wird....)

        Hmmmm !
        Vor 4 / 5 Jahren bin ich mit meinem 28er Dr. Neuhaus ( Neupreis 262,95 DM Karstadt / Hermannplatz ) vor 22.00 Uhr abends via T-Online nicht mehr ins Netz gekommen ! Tenor : Versuchen sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal ! Was hab' ich gemacht ? Ich hab mir in Gottes Namen ein 56er Elsa gekauft und den Doktor in die Tonne gekloppt ! Nachdem ich nun von T-Online über Monate hinweg per Post und Telefon von den Vorzügen eines DSL-Highspeed Zugangs unterrichtet wurde, aber trotzdem mein altes Modem weiter verwende, flieg' ich seit Neuestem regelmäßig am Wochenende aus dem Nerz, kaum daß ich mich eingewählt habe ! Was werd' ich also machen ? Einen DSL-Zugang beantragen und das Elsa in die Tonne kloppen ! Dabei kann ich noch von Glück sagen, daß ich die ISDN-Phase schadlos überstanden habe !? Irgendwann wird's wohl auch keine CD-R / CD-RW mehr geben !? Was machst du also ? Du besorgst dir einen DVD-Brenner und haust dein altes Gerät in die Tonne ! So lauft das und schafft Arbeitsplätze, wenn auch nicht hierzulande ... :-| Gruß Frodo

        1. Hi,

          Irgendwann wird's wohl auch keine CD-R / CD-RW mehr geben !? Was machst du also ? Du besorgst dir einen DVD-Brenner und haust dein altes Gerät in die Tonne !

          ... welcher auch CDs brennen kann - was Du mitunter auch machst, da dein Autoradio, der Ghettoblaster deines kleinen Bruders, ... weder Festplatte, noch dVD-Laufwerk haben. ;-)

          So lauft das und schafft Arbeitsplätze, wenn auch nicht hierzulande ... :-|

          Ich stimme Dir zu: So läuft das (unverschämterweise).

          Dummerweise gibt es Branchen, wo die Kunden mehr Widerstand leisten (könnnen und auch tun: s. die lange Galerie nicht erfolgreicher HiFi-Innovationen).

          Gruß, Cybaer

          --
          Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
      2. Hi,

        glaubst Du, das in, sagen wir, 20 Jahren die CD noch groß existieren wird?

        Ich bin kein Hellseher. =:-)

        Für ausgeschlossen würde ich es jedenfalls nicht halten.

        Oder wird sie dann so "wichtig" sein wie heutzutage die Kassette.

        Und es gibt sie immer noch (nicht nur in den "unterentwickelten" Ländern). Vielleicht unterschätzt Du die (aktuelle) Bedeutung der Kassette? Wie hießen noch alle die mäßig erfolgreichen Versuche, sie abzulösen? DAT, MiniDisc, ...

        IMHO hat erst die Verbreitung von CD-Brennern im Computer (*nicht* Stand-Alone-HiFi-Brenner) der Kassette hierzulande nachhaltig zugesetzt. :-)

        Verdrängt von "mp8" und DVD-Nachfolgesystemen.... (könnte(!) ich mir zumindest vorstellen, das es so kommen wird....)

        IMHO eher iPod & Co.

        Und DVD-Audio, SACD oder DTS-CD sind bislang ziemlich gefloppt. Für CD sprechen halt Standardisierung/Kompatibilität, Verbreitung, günstiger Medienpreis, hinreichend gute Qualität, Flexibilität, Robustheit, geringe Kopierschutzmöglichkeiten, ...

        Bis wir die CD wieder los sind, dürften IMHO *einige* Jährchen vergehen ...

        ... zumal neue Medien (DVD, BluRay) bislang ebenfalls auf (im wesentlichen zur CD abwärtskompatibler) Laserabtastung von rotierenden Plastikscheiben basieren. ;-)

        Gruß, Cybaer

        --
        Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
        1. Hallo,

          hüstel, ich weiß ja, das der iPod kein mp3 abspielt (meine ich zumindest zu wissen) sondern eine Apple-Version, aber ansonsten könnte ich doch mit meinem:

          Verdrängt von "mp8"

          zumindest das & Co in Deinem:

          IMHO eher iPod & Co.

          gemeint haben ;-)

          Chräcker

          --
          Erinnerungen?
          zu:]
          1. Hallo Chräcker,

            hüstel, ich weiß ja, das der iPod kein mp3 abspielt (meine ich zumindest zu wissen) sondern eine Apple-Version, aber ansonsten könnte ich doch mit meinem:

            Dann meinst du etwas falsches. Der iPod kann _u.a._ auch MP3s abspielen.

            Schöne Grüße,

            Johannes

            --
            Das sage ich deshalb, weil ich Hompagebauer bin und Ahnung davon .
            ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:) n4:| rl:) br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
            1. Hallo,

              Dann meinst du etwas falsches.

              Danke (auch an Tim....) - dann hatte ich das falsch gelesen. Und iTunes konnte ich mir mangels passendem Betriebssystem nicht anschauen. (Zumal ich eh bereits einen anderen mp3-Player habe ;-))

              Chräcker

              --
              Erinnerungen?
              zu:]
          2. Hallo Chräcker,

            hüstel, ich weiß ja, das der iPod kein mp3 abspielt (meine ich zumindest zu
            wissen) sondern eine Apple-Version

            Die Songs, die im iTunes Music Store verkauft werden, sind im mit DRM
            geschützten Format AAC kodiert. Das Pogramm iTunes und auch der iPod
            können mit mehr Audioformaten umgehen, von WAV über MP3 und DRM-losen
            AAC bis hin zu einem »Apple Lossless Endcoding«. Nur OGG kann der iPod
            nicht - und das nur um Benjamin zu ärgern.

            Tim

            --
            »«