die andere wäre aber, wie schon erwähnt, dass schon das bild _selber_ einen cookie zu setzen versucht, durch die bloße einbindung in deine seite - dann wäre keine weitere aktion des users erforderlich, damit die werbefirma ihren cookie setzen kann.
Habs ausprobiert; das Cookie kommt erst nach oder bei dem Klick.
aber wie gesagt, in _diesem_ fall wäre der cookie von einer drittpartei, und damit leichter blockbar.
wer zahlt denn die provision - der händler, zu dessen shop weitergeleitet wird, oder die werbe-firma?
Die Werbefirma. Allerdings holt die sichs ja vom Händler. Außerdem stellt sich die Werbefirma eher als Vermittler und Abwickler dar; vielleicht kommt das Geld doch vom Händler und wird zusammen mit Geldern von etwaigen anderen Händlern abgewickelt (sprich hoffentlich an mich überwiesen...)
außerdem hat die werbefirma ja auch noch andere möglichkeiten, evtl. herauszufinden, auf welcher seite ihr banner geklickt wurde - z.b., in dem sie den referrer auswertet.
Klar. Allerdings geht es ja auch darum, das Cookie 1 Monat bestehen zu lassen, falls sich der potenzielle Käufer nicht sofort entscheidet.
(Ich selbst habe meinen Browser eigentlich immer auf "Cookies nur für diese Sitzung" eingestellt. Keine Ahnung, wie das die Mehrheit sieht.)
Also, ich denke, ich weiss, jetzt, was los ist.
Vielen Dank nocmal.
Dr. B.