Christian Kruse: Alvar Freude wegen Links zu Geldstrafe verurteilt

Beitrag lesen

Hallo Mathias,

Die Frage ist nun, ob auch im politischen Raum Grenzen gesetzt werden sollten. Hier
verlaufen die aktuellen Grenzdiskussionen entlang brauner und terroristischer Sümpfe. Wie
sollte man Deiner Meinung nach damit umgehen, wenn Al Quaida Sympathisanten oder andere
Terroristen im Netz zu Gewalt aufrufen oder Anleitungen für Anschläge verbreiten? Wie
sollte man darauf reagieren, wenn Neonazis über das Netz zu Gewalt gegen Ausländer und
dergleichen mehr aufrufen?

Ich habe nicht gesagt, man sollte diese Seiten nicht verbieten. Was ich _sagte_, oder
besser gesagt meinte, ich hab mich da wohl unklar ausgedrueckt, ist, dass es laecherlich
ist, Links auf diese zu bestrafen.

Siehst Du das Netz wirklich als Raum grenzenloser Freiheit oder gibt es auch für Dich
Grenzen, die durchgesetzt werden sollten?

Selbstverstaendlich gibt es Grenzen. Ich wuerde z. B. auch Seiten wie rotten.com verbieten
wollen. Aber die Links darauf zu bestrafen finde ich _nicht_ richtig.

Grüße,
 CK

--
<zentrum> wie war noch mal die option in make.conf fuer das benutzen von pipes um das compile zu beschluenigen?
<CK1> CFLAGS="-pipe"
<torsten> Oder man frage einen Gentooer seiner Wahl, wie man 2 km Compilerswitches fuer seine CPU hinbekommt ;)
http://wwwtech.de/