Hallo Bern,
Ich habe ein Problem mit WLAN bzw der Netzwerkverbindung über WLAN.
Bis vorgestern lief alles glatt, mein WLAN Router und mein WLAN Notebook arbeiteten einwandfrei. Nun bekomme ich keine Netzwerkverbindung mehr hin.
Was verstehst Du darunter?
Notebook: XP + WLAN
- Problem tritt auch mit deaktivierter Firewall auf
- Verbindung zum Router z.B. für Internet geht über WLAN weiterhin, Passwort und so also korrekt
- auf andere Rechner im Netzwerk lässt sich über WLAN nicht zugreifen (typische Meldung beim Klick auf "Arbeitsgruppe": Auf Arbeitsgruppe kann nicht zugegriffen werden. Sie haben...). Nun auch nicht über LAN.
Kannst Du einen anderen Rechner über WLAN anpingen?
Kannst Du einen anderen Rechner über LAN anpingen?
Wenn die Antwort jeweils ja heißt, dann ist auf der physischen Ebene alles in Ordnung und TCP/IP ist korrekt konfiguriert. Heißt die Antwort in einem Fall nein, so ist in diesem Falle zumindest TCP/IP nicht richtig konfiguriert, das Problem könnte aber auch auf der physischen Ebene liegen.
Kannst Du auf einen Rechner über \IP-Adresse\Freigabe zugreifen, z.B. mit
NET USE <Laufwerksbuchstabe>: \IP-Adresse\Freigabe
Bitte beachte, dass Du, wenn sich die Freigabe auf einem Rechner mit einem NT-ähnlichen Betriebssystem befindet, die Verbindung nur mit einem entsprechenden Benutzer bekommen kannst, z.B.
NET USE R: \IP-Adresse\Freigabename /USER:Vinzenz
Du wirst anschließend ggf. nach einem Passwort gefragt bzw. gibst das Passwort gleich mit an
NET USE R: \IP-Adresse\Freigabename /USER:Vinzenz geheim
Falls das geht, aber nicht
NET USE R: \Rechnername\Freigabename
dann hast Du ein Namensauflösungsproblem. Windows-Netzwerke verwenden für solche Freigaben NetBIOS-Namen. Im kleinen Netzwerk kannst Du durch Bearbeiten der Dateien
%SYSTEMROOT%\System32\drivers\etc\lmhosts
%SYSTEMROOT%\System32\drivers\etc\hosts
die Namen Deiner Rechner bekannt machen.
Die Einträge können beispielsweise so aussehen
172.16.0.2 Testserver
172.16.0.3 Arbeitsrechner
Die Datei LMHOSTS.SAM enthält eine Beispieldatei für LMHOSTS, die Datei hosts sollte so vorhanden sein mit kommentierten Beispielen.
%SYSTEMROOT% ist die Umgebungsvariable, die das Windows-Verzeichnis enthält, d.h. bei der Standardinstallation von Windows NT und Windows 2000 das Verzeichnis C:\WINNT, bei allen anderen Windows-Versionen das Verzeichnis C:\WINDOWS.
Siehe auch meine Ausführungen in http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/9/90677/#m544657.
Also:
- Netzwerk über Kabel: kann über andere auf Notebook zugreifen, aber nicht von Notebook auf andere
- ins Internet komme ich über WLAN, aber nicht ins Netzwerk
- Wenn Notebook über WLAN im Netz: wird von Rechnern gefunden, kann aber nicht zugreifen.
Was heißt der letzte Satz. Den verstehe ich nicht.
Wie bereits Matze https://forum.selfhtml.org/?t=91530&m=550708 schrieb, solltest Du uns unbedingt mehr Informationen über Dein Netzwerk geben. Eine kleine Skizze in ASCII-Art wäre durchaus hilfreich mit einer kleinen Tabelle der IP-Adressen, Betriebssysteme, verwendete Benutzer, ...
Freundliche Grüsse,
Vinzenz