Portscan - warum verboten?
Sven
- recht
0 Sven Rautenberg0 Sven0 Henryk Plötz
0 MudGuard
Hello,
laut #selfhtml (bzw. deren Chatter) sind Portscans in der EU
angeblich verboten. Deswegen frage ich: _Warum_?
Ich weiß ja nicht, ob die ganzen schönen Parlamente und sonstige
Volksvertreter sonst nichts zu tun haben, als den zu Vertretenen
möglichst viel Ballast aufzulegen (nein, ich möchte in dieser
Hinsicht keine Diskussion anfangen), aber mit dem Portscan geht
das doch jetzt wirklich zu weit.
Es kann ja wohl nicht wahr sein, dass etwa das systematische
"anschaun" von Ports auf einem fremden Computer verboten ist - wo
kommen wir denn da hin? Nächstens gibt's keine RFC's mehr, deren
Inhalt fließt nämlich dann in EU-Rechte oder UN-Rechte oder xyz-Rechte
ein...
Was bilden die sich eigentlich ein.... - dieses Portscanverbot
klingt fast so wie dieser GfK-für-den-Computer-Mist. Wieso können
solche Leute, die wohl nur an ihr beschränktes kleines Windows denken,
nicht einfach die Klappe in Sachen Computer und Internet halten?
Die betreffenden Personen (sprich Nutzer von Computern, usw.) werden
ihre Anliegen schon druchsetzten können - wenn nicht immer irgendwelche
besserwisserischen Ausschüsse und sonstige Wohltätigkeitsvereinigungen (blabla) ihren Senf dazu abgeben würden.
Verärgerte Grüße,
Sven
PS: Meine rüde
Ausdrucksweise gilt - wie öfter - zu entschuldigen <g>
Moin!
laut #selfhtml (bzw. deren Chatter) sind Portscans in der EU
angeblich verboten. Deswegen frage ich: _Warum_?
Sind sie ja auch nicht. Nicht alles, was dir in #selfhtml erzählt wird, muß man sofort glauben.
Der Rest deines Postings erweist sich somit als gegenstandlos.
- Sven Rautenberg
Moin Sven,
laut #selfhtml (bzw. deren Chatter) sind Portscans in der EU
angeblich verboten. Deswegen frage ich: _Warum_?
Sind sie ja auch nicht. Nicht alles, was dir in #selfhtml erzählt wird, muß man sofort glauben.
hm. Als Gegenargument könnt' ich anbringen: "Nicht alles, was im SelfForum erzählt wird, muss man sofort glauben".
Es verwundert mich allerdings, wenn das dort gleich mehrere Personen behaupten. Aber wahrscheinlich wollten sie nur ihre schönen Serverchen retten, die ich gerade ein bisschen "bespitzelt" habe und dabei gleich einen IRC-Server entdeckt habe (...) ;o)
Der Rest deines Postings erweist sich somit als gegenstandlos.
Mehr oder weniger ;o)
Gruß,
Sven
Hallo Sven,
Aber wahrscheinlich wollten sie nur ihre schönen Serverchen retten, die ich gerade ein bisschen "bespitzelt" habe und dabei gleich einen IRC-Server entdeckt habe (...) ;o)
Nein, sach bloß, waren das etwa die Server 217.160.109.242 oder 195.137.213.77? ;-)
Schöne Grüße,
Johannes
Hallo,
Aber wahrscheinlich wollten sie nur ihre schönen Serverchen retten, die ich gerade ein bisschen "bespitzelt" habe und dabei gleich einen IRC-Server entdeckt habe (...) ;o)
Nein, sach bloß, waren das etwa die Server 217.160.109.242 oder 195.137.213.77? ;-)
nö, von denen habe ich meines Wissens noch nie gehört.
Wer ist das?
Gruß,
Sven
Hallo Sven,
Nein, sach bloß, waren das etwa die Server 217.160.109.242 oder 195.137.213.77? ;-)
nö, von denen habe ich meines Wissens noch nie gehört.
Wer ist das?
Informier dich doch mal darüber, auf welchen Servern der Selfhtml-Channel läuft ;-)
Schöne Grüße,
Johannes
Moin,
Sind sie ja auch nicht.
Der Auffassung bin ich eigentlich auch. Daniela meinte aber das hätten wir uns hinterrücks über irgendeine sonderdämliche EU-Verordnung (wir erinnern uns: Das sind die Typen mit "Mecklenburg-Vorpommern braucht ein Seilbahngesetz") eingefangen und denen traue ich erstmal grundsätzlich alles zu. Da ich aber dazu bisher keine Bestätigung gefunden habe (gut, besonders gründlich habe ich nicht gesucht) gehe ich trotzdem erstmal vom gesunden Menschenverstand aus.
Dass ISPs in der Regel eine Klausel dagegen in ihren AGB haben ist dann wieder eine ganz andere Sache. Einige davon lesen sich eh wie "Wenn du zu laut niest dürfen wir den Vertrag kündigen".
Selbständig dürfte der aber sowieso nicht tätig werden, weil er sich meinen Traffic gar nicht anschauen darf (es sei denn ich werde hier mal wieder von irgendeinem noch dämlicheren Terrorismus-, Kinderporno- und Nazipräventionsgesetz o.ä. überholt). So lange man sich also halbwegs nett verhält und den Gescannten nicht so nervt, dass er gleich zum Provider rennt sollte es keine Probleme geben.
Hi!
[...] über irgendeine sonderdämliche EU-Verordnung
EU-Verordungen sind kein "geltendes, deutsches Recht".
Grüße
Andreas
Moin,
EU-Verordungen sind kein "geltendes, deutsches Recht".
Mir war da was dass die dann aber innerhalb von x Jahren (IIRC mit x = 2) in geltendes, deutsches Recht umgesetzt werden müssen, weil sonst irgendwas böses passiert (Strafzahlung vermutlich).
Moin,
Mir war da was dass die dann aber innerhalb von x Jahren (IIRC mit x = 2) in geltendes, deutsches Recht umgesetzt werden müssen, weil sonst irgendwas böses passiert (Strafzahlung vermutlich).
Ich mach dann mal die Ingrid: Wie man sehr leicht selber feststellen hätte können, ist das Thema an passender Stelle (ich liebe dieses neue Feature) bereits rauf und runter diskutiert. Und wenn man die Suchanfrage noch um die magischen Zeichen EU erweitert, findet man einen kurzen Verweis auf eine EU-Cybercrime-Richtlinie, die aber wohl nicht zutrifft.
Hi,
laut #selfhtml (bzw. deren Chatter) sind Portscans in der EU
angeblich verboten. Deswegen frage ich: _Warum_?
Nenne doch bitte Gründe, warum Du bei einem fremden Computer ohne Zustimmung des Eigentümers/Betreibers des Computers einen Portscan durchführen willst/mußt.
Offensichtlich willst/mußt Du das ja, denn ansonsten würde Dich ein solches Verbot (ob es nun tatsächlich existiert oder nicht) ja nicht stören.
cu,
Andreas
Moin,
Nenne doch bitte Gründe, warum Du bei einem fremden Computer ohne Zustimmung des Eigentümers/Betreibers des Computers einen Portscan durchführen willst/mußt.
Offensichtlich willst/mußt Du das ja, denn ansonsten würde Dich ein solches Verbot (ob es nun tatsächlich existiert oder nicht) ja nicht stören.
Der gleiche Grund aus dem ich in ein mir bisher unbekanntes Geschäft gehe und es wage mich umzusehen: Ich möchte wissen was das Geschäft mir an Waren/der Computer mir an Diensten anzubieten hat weil ich evt. eine davon kaufen/einen davon in Anspruch nehmen möchte. Puh, das war einfach.
Hallo,
Der gleiche Grund aus dem ich in ein mir bisher unbekanntes Geschäft gehe und es wage mich umzusehen: Ich möchte wissen was das Geschäft mir an Waren/der Computer mir an Diensten anzubieten hat weil ich evt. eine davon kaufen/einen davon in Anspruch nehmen möchte. Puh, das war einfach.
Der Vergleich hinkt: der Geschaeftsinhaber ist erst mal ueber jeden Kunden froh, der reinkommt. Ich als Hausbesitzer finde es aber nicht lustig, wenn Hintz und Kuntz mal eben an jedes Fenster und jede Tuer klopft, um zu sehen, ob ich auch alles abgesperrt habe.
Gruss
Thomas