Henryk Plötz: Portscan - warum verboten?

Beitrag lesen

Moin,

Sind sie ja auch nicht.

Der Auffassung bin ich eigentlich auch. Daniela meinte aber das hätten wir uns hinterrücks über irgendeine sonderdämliche EU-Verordnung (wir erinnern uns: Das sind die Typen mit "Mecklenburg-Vorpommern braucht ein Seilbahngesetz") eingefangen und denen traue ich erstmal grundsätzlich alles zu. Da ich aber dazu bisher keine Bestätigung gefunden habe (gut, besonders gründlich habe ich nicht gesucht) gehe ich trotzdem erstmal vom gesunden Menschenverstand aus.

Dass ISPs in der Regel eine Klausel dagegen in ihren AGB haben ist dann wieder eine ganz andere Sache. Einige davon lesen sich eh wie "Wenn du zu laut niest dürfen wir den Vertrag kündigen".

Selbständig dürfte der aber sowieso nicht tätig werden, weil er sich meinen Traffic gar nicht anschauen darf (es sei denn ich werde hier mal wieder von irgendeinem noch dämlicheren Terrorismus-, Kinderporno- und Nazipräventionsgesetz o.ä. überholt). So lange man sich also halbwegs nett verhält und den Gescannten nicht so nervt, dass er gleich zum Provider rennt sollte es keine Probleme geben.

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~