Tom: Es geht zwar, aber...

Beitrag lesen

Hello,

Ja, ich habe das auch im Apache-manual selbst gelesen.
Es geht für mich aber nicht daraus hervor, ob ich mehrere
"NameVirtualHost" einrchten darf auf einem Server.

Selbstverständlich darfst du das.

Ich weiß aber nicht definitiv wie.

Ich habe jetzt per Trial & Error einfach einen Bereich mit der ersten

###################################
NameVirtualHost 192.168.0.2
###################################
<VirtualHost 192.168.0.2>
  ServerName www.server1.test
  DocumentRoot "/var/www/server1"
</VirtualHost>

<VirtualHost 192.168.0.2>
  ServerName www.server2.de
  ServerAlias server2.de
  SwerverAlias kalauer.server2.de
  DocumentRoot "/var/www/server1"
</VirtualHost>

###################################
NameVirtualHost 192.168.0.5
###################################
<VirtualHost 192.168.0.5>
  ServerName www.server1.test
  DocumentRoot "/var/www/server1"
</VirtualHost>

<VirtualHost 192.168.0.5>
  ServerName www.server2.de
  ServerAlias server2.de
  SwerverAlias kalauer.server2.de
  DocumentRoot "/var/www/server1"
</VirtualHost>

aufgebaut.

Das ganze scheint also Top-Down einfach interpretiert zu werden. Erster Treffer breaks und wenn kein Treffer vorhanden ist, dann gehts zur zurück zur Haupteinstellung oder zum allerersten VirtHost...

Es tut jetzt zwar, aber ich mag diese Vorgehensweise nicht besonders. Lieber abgesichertes Verhalten laut Manual.

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau