Hello,
if (empty($neuen_Eintrag_machen))
{
$Gaestebuch = new Eintraege_anzeigen;
}
else
{
$Gaestebuch = new neuer_Eintrag;
$Gaestebuch->Formular_anzeigen();
}
Ich sehe keinen Grund, warum Du sowas nicht tun dürftest. Natürlich stehen dir zur Programmsteuerung noch die Entscheidungsstrukturen, Schleifen etc zur Verfügung.
Genial ist ea aber, wenn man Entscheidungsblöcke direkt auf einen Index abbilden kann, unter dem dann die passende Aktion liegt. Aber das hat ja schon vor ein paar Tagen Christian Seiler gezeigt, wie es richtig geht auch in der "klassischen" Programmierung.
<?php ### function_reference.php ###
function show_string($arg)
{
echo "<p>Hallo $arg</p>";
}
#-------------------------------
$text = 'show_string';
$text ('so gehts richtig');
$text ('und sogar zweimal');
$_func = array();
$_func[1] = 'show_string';
$_func[1]('auch mit Arrays?'); ## dies ist eine "versteckte" Funktion
$_func[1]('sogar mit Arrays!');
?>
Das ist eigentlich schon frühe Objektorientierung, da man nun das Array mit den Funktionen einfach weitergeben (vererben) kann und dann einzelne davon einfach austauscht. Der Aufruf bleibt aber immer gleich. Leider muss man vorher trotzdem noch prüfen, ob der Index vorhanden ist, sonst gibt es einen Fehler.
Aber Du erkennst vielleicht die Möglichkeiten. Du kannst den Eintscheidungswert nun direkt zum Index machen.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau