Hi Tom,
schau Dir mal http://tut.php-q.net/klassen.html an.
Danke aber das kenne ich bereits. Dort ist das Hauptprogramm auch nur so:
$x = new klasse();
print $x->dies();
print $x->das();
Angenommen ich möchte ein einfaches Gästebuch mit OOP machen. Ich hätte also eine Klasse, um die Einträge darzustellen und eine, um einen neuen Eintrag zu machen.
Mein Skript sähe dann doch so aus:
class Eintraege_anzeigen
{
...
}
class neuer_Eintrag
{
...
}
Jetzt muss ich das Ganze doch irgendwie im hauptprogramm steuern. Ich würde das jetzt so irgendwie machen, aber mir kommt das zu "konventionell" für OOP vor:
if (empty($neuen_Eintrag_machen))
{
$Gaestebuch = new Eintraege_anzeigen;
}
else
{
$Gaestebuch = new neuer_Eintrag;
$Gaestebuch->Formular_anzeigen();
}
Gruß,
Thomas