Hello,
Nein, eine Funktion aufrufen, die den Namen trägt, dessen Inhalt die Variable _angibt_ ;-)
das ist im Prinzip auch das, was man in OOP nutzt:
$instanz->Funktion();
ist im Prinzip nur eine andere Schreibweise für
$instanz'Funktion';
Der Vorteil der OOP bei PHP liegt in
- Zusammenfassung von Funktionen in "Sinngruppen" == Klassen
Dadurch gibt es keine Namenskonflikte bei Hinzuladen unterschiedlicher "Librairies" - Kapselung von Funktionen in Klassen. Diese sind dann nur innerhalb der Klasse bekannt
- Kapselung von Eigenschaften
- Sehr leichte parallele Nutzung derselben Funktionen und der gleichen "Variablen"
durch die Instanzenbildung - man kann ein Script "einfrieren" indem man die Instanz im Status Quo abspeichert.
- Man kann Programmteile "vorausentwickeln" = Prototyping, Abstrakte Klassen
In 3rd Generation Languages (Pascal, C) war das aber auch in der klassischn prozeduralen Technik schon vor ca. 20 Jahren möglich... Und in Assembler gab es auch schon derartige Ansätze, nur nicht genügend Speicher.
Die "echte" OOP ist eigentlich erst durch den Protected Mode der Prozessoren entstanden.
PHP bildet diesen Schutz im Runtime nach.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau