e7: 1kb = 1024 Byte - sinnlose Definition?

Beitrag lesen

Hi,

http://www.b-c-s.de/html/wissen/kibibits.html

Heute hab ich die gerade verlinkte Seite gesehen, und dass da mal wieder was von Kibibytes etc. erwähnt wird... Kibibyte = 1000 Byte im Gegensatz zu Kilobyte = 1024 Bytes...

Natürlich macht man sich da so seine Gedanken, und meine Gedanken dazu waren: Warum hat man eigentlich 1 KB mit 1.024 Bytes definiert? Als weitläufige Erklärung liest man überall, dass 1.024 eine Potenz von 2 ist und solche Sachen, aber: Für was soll das gut sein? Dateisysteme, Betriebssysteme arbeiten (bzw. "könnten arbeiten") intern eh mit Bytes, ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass in einer FAT was von Dateigröße = 400 MB stehen soll, dann doch wohl eher die Byte-Angabe, oder, genauer ausgedrückt: Dem Computer bzw. der Software kann es doch eigentlich egal sein, ob ein Megabyte jetzt 1000 oder 1024 Kilobyte hat - diese Informationen werden doch beispielsweise vom Explorer so angezeigt (4,5 MB oder so was), intern werden ja eh Bytes verwendet. Warum ist denn dann bitteschön 1 KB = 1024 Bytes? Wo ist da dann der Vorteil? Ich versteh' das irgendwie nicht, kann sein, dass ich auf dem Schlauch stehe, aber ich freue mich schon, wenn ihr mir da runter helft ;)

E7