Hi,
Hm, ich weiß es zwar nicht genau, aber das muss nicht heißen, dass der Router den Client auch akzeptiert. Ich weiß, dass es unterschiedliche Methoden der Access-Point-Absicherung gibt. Z.B. keine ;-)), Autentifizierung über MAC-ID, Autentifizierung über Kennwort. Wenn Du keinen offenen Access-Point betreibst, kann es sein, dass eine Autentifizierung scheitert.
Eventuell solltest Du nochmal in der Installationsanleitung Deines Routers lesen.
Die Anleitung ist nicht so doll, aber braucht auch nicht, das Ding hat einen Server, durch den man sich durchklickt, ist sehr Klasse gemacht.
Ich mache Prüfung auf MAC. Bestimmte MAC darf rein, andere nicht.
Die besagte des Laptop wird erkannt(!) und wenn ich Laptop ausschalte, steht da: inaktiv, wenn ich einschalte: aktiv.
Wie gesagt, phys. Verbingung steht soweit.
WEP (oder anderes Paßwort) benutze ich (im Moment) nicht.
SSID stimmt auch, was man anders prüfen kann:
iwconfig eth0 essid bla
-> lampe am pc-card geht aus
iwconfig eth0 essid meine_essid
-> lampe am pc-card geht an
Was mir noch auffällt:
Mein Laptop hat Suse 7.3, mein großer Rechner hat Suse 9.0
Wenn ich am Laptop /etc/init.d/network eingebe, kommt nichts!
Am Tower kommt, daß man start|stop|restart|status.... wahlweise eingeben soll.
Hat sich inzwischen was geändert ,ist das belanglos bzw. kaputt?
Ich sollte vielleicht wirklich mal ein neues System aufspielen, würde es aber SEHR ungern machen, da das Laptop kein CD-Laufwerk hat (nur ParPort, womit ich dann wohl in 4 Wochen nerver *lol*)
Udo