WLan- ich verstehe es nicht
Udo
- sonstiges
0 Axel Richter0 Udo0 Axel Richter0 Udo0 Udo0 Axel Richter0 Udo0 Axel Richter0 Axel Richter0 Udo
Hallo,
vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Ich hatte mir einen Router (Linksys) gekauft und eine PCMCIA-Card (auch Linksys). Die PC-Card habe ich direkt wieder weggebracht, weil das einfach nicht klappte... unter Linux.
Nun habe ich bei Ebay eine Orinoco-Silver erstanden. Die sollte laut dem, was ich so im Netz gelesen habe, sehr gut sein. Leider rel. langsam, alt und dennoch teuer, aber egal.
Erster Erfolg: Die Karte taucht ordentlich in /proc... auf und wird erkannt. Die eine Lampe (Betrieb) leuchtet, was die Linksys nicht tat.
Ich habe eine sehr gute Seite gefunden, mit der ich auch bzgl. Anbindung (erstmal ohne WEP) weitergekommen bin. (http://www.holtmann.org/linux/wlan/
Ich sehe jetzt auch den Router, d.h. die MAC-Adresse kann ich mit iwconfig verifizieren. Schonmal alles prima. eth0 läuft jetzt auch, route habe ich so eingestellt:
route add default gw 192.168.1.1 (router)
Es wird per iwconfig Signalstärke angezeigt usw. Also, eine Verbindung scheint da zu sein.
Aber ich komme nirgendwo hin!
Ich habe versucht, mich per ssh auf meinen zweiten Rechner 192.168.1.100 anzumelden. Eigentlich müßte das ja gehen, der Rechner ist von außen zugänglich (http).
ssh 192.168.1.100 -v
ergibt beim Versuch, was wohl der Fehler ist,:
"no route to host...."
Was habe ich denn vergessen?
Viele Grüße und danke für jeden kleinsten Tip!
Udo
Hallo,
Ich sehe jetzt auch den Router, d.h. die MAC-Adresse kann ich mit iwconfig verifizieren. Schonmal alles prima. eth0 läuft jetzt auch, route habe ich so eingestellt:
route add default gw 192.168.1.1 (router)
Es wird per iwconfig Signalstärke angezeigt usw. Also, eine Verbindung scheint da zu sein.
Aber ich komme nirgendwo hin!
Ein
ping 192.168.1.1
bringt Antworten? Bzw. welche Fehlermeldung?
Ich habe versucht, mich per ssh auf meinen zweiten Rechner 192.168.1.100 anzumelden.
Ein
ping 192.168.1.100
bringt Antworten? Bzw. welche Fehlermeldung?
viele Grüße
Axel
Ein
ping 192.168.1.100
bringt Antworten? Bzw. welche Fehlermeldung?
Destiniation host not reachable.
In /var/log/messages steht was, daß ein ipv6 router nicht zu finden ist...
Wenn ich per dhcp versuche aufzulösen klappt gar nichts, also in ipconfig steht eth0 drin, aber ohne ip.
Der Router erkennt die Karte aber (MAC-Adresse), vergibt aber keine IP.
Wenn ich die ip festlege, z.B. mit iconfig eth0 192.168.1.101, erscheint obiges.
Udo
Hallo
Ein
ping 192.168.1.100
bringt Antworten? Bzw. welche Fehlermeldung?
Destiniation host not reachable.
Aha.
Den Router (192.168.1.1) kannst Du aber pingen?
Der PC mit der IP 192.168.1.100 kann den Router pingen?
Kann der PC mit der IP 192.168.1.100 eventuell den mit der IP 192.168.1.101 anpingen?
Welche Ausgabe ergibt:
route
Welche Ausgabe ergibt:
traceroute 192.168.1.100
In /var/log/messages steht was, daß ein ipv6 router nicht zu finden ist...
Naja, den brauchst Du wohl auch noch nicht. http://www.ipv6.org/
Wenn ich per dhcp versuche aufzulösen klappt gar nichts, also in ipconfig steht eth0 drin, aber ohne ip.
Du meinst ifconfig?
Welche Meldungen zu DHCP gibt es in
less +G /var/log/warn
less +G /var/log/messages
Wie ist der Router eingestellt? Arbeitet der als offener Access-Point oder nur für bestimmte MAC-IDs oder nur nach Anmeldungsprüfung? Wenn eines davon ja, darf Dein PC den Access-Point nutzen?
viele Grüße
Axel
Hallo
Ein
ping 192.168.1.100
bringt Antworten? Bzw. welche Fehlermeldung?
Destiniation host not reachable.
Aha.
Den Router (192.168.1.1) kannst Du aber pingen?
Nein!
Der PC mit der IP 192.168.1.100 kann den Router pingen?
Nein!
Kann der PC mit der IP 192.168.1.100 eventuell den mit der IP 192.168.1.101 anpingen?
Welche Ausgabe ergibt:
routeWelche Ausgabe ergibt:
traceroute 192.168.1.100In /var/log/messages steht was, daß ein ipv6 router nicht zu finden ist...
Naja, den brauchst Du wohl auch noch nicht. http://www.ipv6.org/Wenn ich per dhcp versuche aufzulösen klappt gar nichts, also in ipconfig steht eth0 drin, aber ohne ip.
Du meinst ifconfig?
ja
Welche Meldungen zu DHCP gibt es in
less +G /var/log/warn
less +G /var/log/messages
nix!
Nur zu dhcpd (keine conf vorhanden), aber ich will ja den Client, nicht den Server, haben.
Um das einzugrenzen, hatte ich deswegen aber auch schon eine fest IP genutzt, was nichts brachte.
Wie ist der Router eingestellt? Arbeitet der als offener Access-Point oder nur für bestimmte MAC-IDs oder nur nach Anmeldungsprüfung? Wenn eines davon ja, darf Dein PC den Access-Point nutzen?
Nochmal:
Der Rechner hat Verbindung zum Router!
Ich mache eine MAC-Prüfung, aber die klappt, denn das kann ich in einem menüpunkt des routers sehen.
Über iwconfig sieht man auch die mac des routers.
Udo
Nochwas:
es gibt neben dem Loopback und der eth0 auch ein sit0.
Ich weiß nicht, was das ist, habe es mal mit ifconfig eingeschaltet.
Es meldet sich als ip6-ip4-converter.
Kann es damit zusammenhängen? bzw. wie mache ich weiter?
Ich bin der Überzeugung, daß es ein Protokoll-Problem ist. Die phys. Verbindung steht einwandfrei, aber die Rechner sehen sich auf IP-Ebene irgendwie nicht.
Udo
Hallo,
es gibt neben dem Loopback und der eth0 auch ein sit0.
Ich weiß nicht, was das ist, habe es mal mit ifconfig eingeschaltet.
Es meldet sich als ip6-ip4-converter.
Das ist ein IPv6 to IPv4 Pseudo-Interface. http://www.faqs.org/rfcs/rfc3056.html
Kann es damit zusammenhängen?
Nein, das glaube ich nicht.
Ich bin der Überzeugung, daß es ein Protokoll-Problem ist. Die phys. Verbindung steht einwandfrei, aber die Rechner sehen sich auf IP-Ebene irgendwie nicht.
Ich glaube eher, dass es ein Authentifizierungs-Problem ist oder ein Firewall-Problem. Eventuell hat der Router eine auf Maximum-Restriction eingestellte Firewall.
viele Grüße
Axel
Hallo,
Welche Meldungen zu DHCP gibt es in
less +G /var/log/warn
less +G /var/log/messages
nix!
Nur zu dhcpd (keine conf vorhanden), aber ich will ja den Client, nicht den Server, haben.
Läuft einer der Client-Dämonen überhaupt? http://www.tldp.org/HOWTO/DHCP/x74.html Eventuell gibt es für Deine Distribution eine vorbereitete DHCP-Client-Installation. Du müsstest in der Doku mal danach schauen.
Wie ist der Router eingestellt? Arbeitet der als offener Access-Point oder nur für bestimmte MAC-IDs oder nur nach Anmeldungsprüfung? Wenn eines davon ja, darf Dein PC den Access-Point nutzen?
Nochmal:
Der Rechner hat Verbindung zum Router!
Ich mache eine MAC-Prüfung, aber die klappt, denn das kann ich in einem menüpunkt des routers sehen.
Über iwconfig sieht man auch die mac des routers.
Hm, ich weiß es zwar nicht genau, aber das muss nicht heißen, dass der Router den Client auch akzeptiert. Ich weiß, dass es unterschiedliche Methoden der Access-Point-Absicherung gibt. Z.B. keine ;-)), Autentifizierung über MAC-ID, Autentifizierung über Kennwort. Wenn Du keinen offenen Access-Point betreibst, kann es sein, dass eine Autentifizierung scheitert.
Eventuell solltest Du nochmal in der Installationsanleitung Deines Routers lesen.
viele Grüße
Axel
Hi,
Hm, ich weiß es zwar nicht genau, aber das muss nicht heißen, dass der Router den Client auch akzeptiert. Ich weiß, dass es unterschiedliche Methoden der Access-Point-Absicherung gibt. Z.B. keine ;-)), Autentifizierung über MAC-ID, Autentifizierung über Kennwort. Wenn Du keinen offenen Access-Point betreibst, kann es sein, dass eine Autentifizierung scheitert.
Eventuell solltest Du nochmal in der Installationsanleitung Deines Routers lesen.
Die Anleitung ist nicht so doll, aber braucht auch nicht, das Ding hat einen Server, durch den man sich durchklickt, ist sehr Klasse gemacht.
Ich mache Prüfung auf MAC. Bestimmte MAC darf rein, andere nicht.
Die besagte des Laptop wird erkannt(!) und wenn ich Laptop ausschalte, steht da: inaktiv, wenn ich einschalte: aktiv.
Wie gesagt, phys. Verbingung steht soweit.
WEP (oder anderes Paßwort) benutze ich (im Moment) nicht.
SSID stimmt auch, was man anders prüfen kann:
iwconfig eth0 essid bla
-> lampe am pc-card geht aus
iwconfig eth0 essid meine_essid
-> lampe am pc-card geht an
Was mir noch auffällt:
Mein Laptop hat Suse 7.3, mein großer Rechner hat Suse 9.0
Wenn ich am Laptop /etc/init.d/network eingebe, kommt nichts!
Am Tower kommt, daß man start|stop|restart|status.... wahlweise eingeben soll.
Hat sich inzwischen was geändert ,ist das belanglos bzw. kaputt?
Ich sollte vielleicht wirklich mal ein neues System aufspielen, würde es aber SEHR ungern machen, da das Laptop kein CD-Laufwerk hat (nur ParPort, womit ich dann wohl in 4 Wochen nerver *lol*)
Udo
Hallo,
Mein Laptop hat Suse 7.3, mein großer Rechner hat Suse 9.0
Wenn ich am Laptop /etc/init.d/network eingebe, kommt nichts!
Früher war das bei SuSE auf /sbin/init.d/
viele Grüße
Axel
Hallo,
Die Anleitung ist nicht so doll, aber braucht auch nicht, das Ding hat einen Server, durch den man sich durchklickt, ist sehr Klasse gemacht.
Wie kommst Du da rein? Mit einem Browser? Von welchem PC? Über welche IP? Wie ist der angeschlossen, mit Kabel?
viele Grüße
Axel
Hallo,
Die Anleitung ist nicht so doll, aber braucht auch nicht, das Ding hat einen Server, durch den man sich durchklickt, ist sehr Klasse gemacht.
Wie kommst Du da rein? Mit einem Browser? Von welchem PC? Über welche IP? Wie ist der angeschlossen, mit Kabel?
Vom Tower über Browser (Lan-Kabel-> nix Funk!)