Tom: NBC GIGA Fansite sucht PHP-Coder!

Beitrag lesen

Hello,

Bei dem von Dir verlinklten Westphal-Artikel fehlt mir eigentlich nur noch der Verweis auf den persoenlichen Billiardtisch der Arbeitsgruppen. Aber das gab es glaube ich schon mal. ;-)

Die "Laiengeschichte" bezog sich eher auf eine (funktionstüchtige) Lösung, die ich Eddie für "Rund um die Welt" vorgeschlagen hatte. Da kam sofort der Einspruch, den ich bis dato nur von bornierten Zeitgenossen kannte.

Das mit dem XP ist nicht sooo weit hergeholt. Wenn das Team sich gut versteht, fachlich wie menschlich, dann motiviert das ungemein und erzeugt einfach neue Denkansätze, die dann aufgrund der guten gegensitigen Beobachtung auch nicht irgendwo versickern, sondern registriert und verfolgt werden. Dazu gehört auch eine fachliche Kompetenzbandbreite des Teams. Gerade die "Laien" sind es da nämlich häufig, die eine Entwicklung in Wirklichkeit voran bringen, ihr neue Impulse geben. Sie sehen etwas, dass si noch nicht (nach klassischem 'Wissen') bewerten und verstehen können und fragen aus ihrer Sichtweise behutsam nach, wie das denn funktioniert. Dabei entwich´keln sie Vorstellungsmodelle, die ganz anders sind also die derzeitige 'Wirklichkeit'. Wenn jetzt die 'Fachleute' aufmerksam sind, können sie neue Lösungswege entdecken. Gerade in der Reflektion und der Hinterfragung des verfestigten 'Wissens' liegen da die Chancen.

Aber den Artikel fand ich trotzdem witzig.

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau