Browser skaliert den Ausdruck?
Michael Berkhahn
- browser
0 Cheatah0 MudGuard0 dbenzhuser
Hallo,
ich hoffe mein Problem etwas verständlich erklären zu können... und falls ihr Fragen habt, fragt einfach:
Ich habe ein Print-Layout in Freehand erstellt. Dieses Layout wurde von mir als HTML-PHP-Formular umgesetzt. In Freehand habe ich lediglich gelayoutet, weil dies Dokument ausgedruckt werden soll. Ich habe also in Freehand die Maßeinheit auf "Pixel" gestellt und dann die einzelnen Abstände und Größen gemessen und habe dadurch exakt eine Kopie als HTML-PHP-Formular übernommen. Wenn ich von diesem einen Screenshot mache, und dann die Abstände / Größen messe, stimmt alles. Wenn ich allerdings den Ausdruck des Browsers (IE6, Firefox) mit dem aus Freehand vergleiche, ist der Browserausruck wesentlich kleiner.
Nun habe ich schon versucht im Internet irgendetwas dazu zu finden aber ich bin kläglich gescheitert. Habt ihr noch eine Idee?
DANKE und Gruß, Micha
Hi,
Wenn ich von diesem einen Screenshot mache, und dann die Abstände / Größen messe, stimmt alles. Wenn ich allerdings den Ausdruck des Browsers (IE6, Firefox) mit dem aus Freehand vergleiche, ist der Browserausruck wesentlich kleiner.
natürlich, Papier hat schließlich keine Pixel. Diese Einheit ist für das Medium ebenso ungeeignet, wie "pt" für den Bildschirm.
Nun habe ich schon versucht im Internet irgendetwas dazu zu finden aber ich bin kläglich gescheitert. Habt ihr noch eine Idee?
Wo ist das Problem? Der Browser wird versuchen, die Einheit bestmöglich auf das Zielmedium umzurechnen.
Cheatah
natürlich, Papier hat schließlich keine Pixel. Diese Einheit ist für das Medium ebenso ungeeignet, wie "pt" für den Bildschirm.
OK. Soweit war ich schon, aber wenn ich in Fireworks ein 72dpi Dokument anlege und dann von Freehand "Copy & Paste" mache, sitzt beim Ausdruck immer noch alles. dort ist (z.B.) ein Zeilenhöhe immer noch 15px hoch. also das soll heißen:
fireworks: 72dpi, zeile=15px hoch --> Ausdruck = OK
browser: 72dpi, zeile 15px hoch --> Ausdruck verkleinert
Wo ist das Problem? Der Browser wird versuchen, die Einheit bestmöglich auf das Zielmedium umzurechnen.
würde ich ähnlich sehen. aber ich habe eine grafikerin im nacken, die daruf besteht, dass ihr layout genauso umgesetzt wird wie sie es gemacht hat. und da gibt es kein wenn und aber :(
Cheatah
micha
Hi,
OK. Soweit war ich schon, aber wenn ich in Fireworks ein 72dpi Dokument anlege und dann von Freehand "Copy & Paste" mache, sitzt beim Ausdruck immer noch alles. dort ist (z.B.) ein Zeilenhöhe immer noch 15px hoch. also das soll heißen:
fireworks: 72dpi, zeile=15px hoch --> Ausdruck = OK
browser: 72dpi, zeile 15px hoch --> Ausdruck verkleinert
ich verstehe noch immer das Problem nicht. Die beiden Programme haben halt unterschiedliche Druck-Einstellungen. Gleiche diese an.
würde ich ähnlich sehen. aber ich habe eine grafikerin im nacken, die daruf besteht, dass ihr layout genauso umgesetzt wird wie sie es gemacht hat.
Sag dieser Grafikerin mit verwirrtem Gesichtsausdruck, dass sie bitte in den DTP-Bereich gehen soll. Im WWW-Kontext sind derlei Ansprüche völlig absurd. Du verlangst ja auch nicht von ihr, dass ihre Grafiken bzw. deren Ausdrucke die Farbe ändern, wenn man die Maus (oder den Finger) über sie bewegt.
und da gibt es kein wenn und aber :(
Vielleicht nicht, aber ein "Sie haben offenbar keinen Schimmer von der Materie, in der ich Fachmann bin". Sie soll sich bitte daran gewöhnen, dass es hierzulande *keine* Kontrolle über den Client gibt und Unterschiede zwangsläufig dazu gehören *müssen*.
Cheatah
Hi,
Hi,
ich verstehe noch immer das Problem nicht. Die beiden Programme haben halt unterschiedliche Druck-Einstellungen. Gleiche diese an.
Du meinst also, dass der unterschied zwischen Print und Online Medium zu suchen ist, oder? aber mir geht immer folgendes durch den kopf... vieleicht kannst du mir ja sagen, wo mein denkfehler liegt:
1. Fireworks -> neues Dokument 72DPI
2. Grafik erstellen und expoertieren
3. die erstellte Grafik von Fireworks aus drucken -> alles OK
4. die erstellte Grafik im Browser einbinden und drucken -> kleiner
wo unterscheiden sich nun die browser einstellungen von den fireworks einstellungen? für mich hört sich das irgendwie unlogisch an. es müsste doch eigentlich genauso rauskommen wie in fireworks. oder wo ist mein denkfehler?
Sag dieser Grafikerin mit verwirrtem Gesichtsausdruck, dass sie bitte in den DTP-Bereich gehen soll. Im WWW-Kontext sind derlei Ansprüche völlig absurd. Du verlangst ja auch nicht von ihr, dass ihre Grafiken bzw. deren Ausdrucke die Farbe ändern, wenn man die Maus (oder den Finger) über sie bewegt.
und da gibt es kein wenn und aber :(
Vielleicht nicht, aber ein "Sie haben offenbar keinen Schimmer von der Materie, in der ich Fachmann bin". Sie soll sich bitte daran gewöhnen, dass es hierzulande *keine* Kontrolle über den Client gibt und Unterschiede zwangsläufig dazu gehören *müssen*.
soweit gebe ich dir auch recht, doch muss ich es selber auch verstehen, bevor ich ihr eine ansage machen kann.
Cheatah
micha
Hi,
Du meinst also, dass der unterschied zwischen Print und Online Medium zu suchen ist, oder?
nein, zwischen Programm A und Programm B, wobei eines ein für den Einsatz im WWW konzipiertes Programm ist und das andere nicht.
wo unterscheiden sich nun die browser einstellungen von den fireworks einstellungen?
Beispielsweise in den Rändern, oder einfach darin, dass das eine Programm dafür konzipiert wurde, _Seiten_ zu drucken, das andere dafür, _Grafiken_ zu drucken.
soweit gebe ich dir auch recht, doch muss ich es selber auch verstehen, bevor ich ihr eine ansage machen kann.
Stell Dir einen PKW vor. Damit kann man auf der Straße fahren, durch die Stadt, auf der Autobahn usw. Und nun stell Dir einen Formel-1-Wagen vor. Der ist um ein Vielfaches effizienter, sehr viel schneller, sogar sicherer. Trotzdem erfüllt er nicht im Mindesten die Anforderungen für so etwas simples wie eine Fahrt durch die Stadt. Ganz genau so ist es mit verschiedenen Programmen - auch wenn beide im Prinzip das gleiche tun, erfüllt das eine nicht mal im Ansatz die Anforderungen des anderen.
Cheatah
Hi,
ich hoffe mein Problem etwas verständlich erklären zu können... und falls ihr Fragen habt, fragt einfach:
Ich habe ein Print-Layout in Freehand erstellt. Dieses Layout wurde von mir als HTML-PHP-Formular umgesetzt. In Freehand habe ich lediglich gelayoutet, weil dies Dokument ausgedruckt werden soll. Ich habe also in Freehand die Maßeinheit auf "Pixel" gestellt und dann die einzelnen Abstände und Größen gemessen und habe dadurch exakt eine Kopie als HTML-PHP-Formular übernommen. Wenn ich von diesem einen Screenshot mache, und dann die Abstände / Größen messe, stimmt alles. Wenn ich allerdings den Ausdruck des Browsers (IE6, Firefox) mit dem aus Freehand vergleiche, ist der Browserausruck wesentlich kleiner.
Für den Bildschirm mag die Einheit Pixel u.U. geeignet sein (besser wäre em, solange sich die Maße nicht auf Pixelgrafiken oder ähnliches beziehen). Für den Ausdruck ist sie es nicht.
Für den Ausdruck ist eine absolute Einheit wie Millimeter oder Point (mm bzw. pt) geeignet, aber für den Bildschirm ist sie es nicht.
Was also machen?
Ganz einfach:
Für den Bildschirm die eine, für den Ausdruck eine andere Einheit verwenden.
Hurra, genau für diesen Zweck gibt es doch die media-Angaben für Stylesheets.
Damit ist es möglich, für Bildschirm und Ausdruck komplett andere Maße zu benutzen.
cu,
Andreas
N'Obend
Denke mal, da bleibt dir nur ein Format zu nehmen, welches für den Druck bestimmt ist, z.B. PDF.
Da kann beim Druck zwar durch den Druckertreiber immer noch ein wenig skaliert werden, das ist dann aber nicht mehr dein Problem.
Tschö,
dbenzhuser