Sven: history speichern

hallo ich würde gerne per javascript beim aufruf einer seite die herkunft speichern und diese auf eine aktion hin aufrufen. mit history.back() erfolgt, sowie ich das verstanden habe der aufruf direkt. da ich aber die möglichkeit haben will erst andere aktionen auf der seite durchzuführen und erst am ende wieder zur herkunft zurückkehren will benötige ich eine möglichkeit diese zu sichern.

hoffe es war verständlich geschrieben (es ist noch früh ;-)

danke
gruß
sven

  1. Hallo

    hallo ich würde gerne per javascript beim aufruf einer seite die herkunft speichern und diese auf eine aktion hin aufrufen. mit history.back() erfolgt, sowie ich das verstanden habe der aufruf direkt. da ich aber die möglichkeit haben will erst andere aktionen auf der seite durchzuführen und erst am ende wieder zur herkunft zurückkehren will benötige ich eine möglichkeit diese zu sichern.

    [http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#referrer]

    Ich sehe aber gerade, dass da auch der Schreibfehler den die Eigenschaft hat in SelfHTML "verbessert" ist: "referrer" schreibt sich zwar auf Englisch so, die Eigenschaft muss aber "referer" heißen, damit es funktioniert, das hatten Thema wir hier auch unlängst im Forum, ich werde das jetzt mal als Fehler bei SelfHTML melden, obwohl der Fehler ja eigentlich woanders liegt.

    Beachte, wenn du das verwendest auch das hier:
    "Verweis vom Typ http://...."

    Gruß Gernot

    1. Hallo

      ...

      [http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#referrer]

      Ich sehe aber gerade, dass da auch der Schreibfehler den die Eigenschaft hat in SelfHTML "verbessert" ist: "referrer" schreibt sich zwar auf Englisch so, die Eigenschaft muss aber "referer" heißen, damit es funktioniert, das hatten Thema wir hier auch unlängst im Forum, ich werde das jetzt mal als Fehler bei SelfHTML melden, obwohl der Fehler ja eigentlich woanders liegt.

      Beachte, wenn du das verwendest auch das hier:
      "Verweis vom Typ http://...."

      Gruß Gernot

      Vielen Dank, jetzt ist gleich zehn und ich bin wach. Ab jetzt werde ich wieder selber suchen, versprochen ;-)

      Gruß
      Sven

      1. Hallo Gernot, hallo Sven,

        weder meim Mozilla noch Opera machen das Beispiel auf http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#referrer mit. Da ich beiden den Referer per Einstellungen ausgeknipst habe, bitte ich dieses nochmal zu überprüfen.

        Gruß aus Berlin!
        eddi

        --
        at, wie er leibt und lebt auf ein Posting
        > > Nein, ich denke nicht.
        gepromptet
        > Das empfiehlt sich aber.
        :))))
        1. Hallo Eddi,

          weder meim Mozilla noch Opera machen das Beispiel auf http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#referrer mit. Da ich beiden den Referer per Einstellungen ausgeknipst habe, bitte ich dieses nochmal zu überprüfen.

          Du darfst auch das Beispiel nicht so nehmen wie es ist, die Eigenschaft "referrer" gibt es nicht aber die Eigenschaft "referer" und die Meldung funktioniert auch - wenn ich das richtig verstehe - nur, wenn auf die Seite mit einem absoluten Pfad http:// von einem Server verwiesen wird.

          Gruß Gernot

          1. Hallo nochmal

            ich gehe jetzt erst einmal zum Selber-Impfen-Lassen. Wenn ich zurückkomme und ihr habt es noch nicht gemacht, werde ich das Fehlerformular von SelfHTML entsprechend impfen. Meine letzte Impfung des Feedback-Formulars hat allerdings nicht angeschlagen (Antikörper negativ:Fehlermeldung), bin mal gespannt.

            Gruß Gernot

          2. Hallo Gernot,

            <script>
            for(x in document)
             document.write('<div>'+x+'</div>')
            </script>

            ergibt alle Unterobjekte und Funktionen für den Mozilla:

            title
            baseURI
            compareDocumentPosition
            textContent
            isSameNode
            lookupPrefix
            isDefaultNamespace
            lookupNamespaceURI
            isEqualNode
            getFeature
            setUserData
            getUserData
            DOCUMENT_POSITION_DISCONNECTED
            DOCUMENT_POSITION_PRECEDING
            DOCUMENT_POSITION_FOLLOWING
            DOCUMENT_POSITION_CONTAINS
            DOCUMENT_POSITION_CONTAINED_BY
            DOCUMENT_POSITION_IMPLEMENTATION_SPECIFIC
            nodeName
            nodeValue
            nodeType
            parentNode
            childNodes
            firstChild
            lastChild
            previousSibling
            nextSibling
            attributes
            ownerDocument
            insertBefore
            replaceChild
            removeChild
            appendChild
            hasChildNodes
            cloneNode
            normalize
            isSupported
            namespaceURI
            prefix
            localName
            hasAttributes
            doctype
            implementation
            documentElement
            createElement
            createDocumentFragment
            createTextNode
            createComment
            createCDATASection
            createProcessingInstruction
            createAttribute
            createEntityReference
            getElementsByTagName
            importNode
            createElementNS
            createAttributeNS
            getElementsByTagNameNS
            getElementById
            ELEMENT_NODE
            ATTRIBUTE_NODE
            TEXT_NODE
            CDATA_SECTION_NODE
            ENTITY_REFERENCE_NODE
            ENTITY_NODE
            PROCESSING_INSTRUCTION_NODE
            COMMENT_NODE
            DOCUMENT_NODE
            DOCUMENT_TYPE_NODE
            DOCUMENT_FRAGMENT_NODE
            NOTATION_NODE
            referrer
            URL
            body
            images
            applets
            links
            forms
            anchors
            cookie
            close
            getElementsByName
            width
            height
            alinkColor
            linkColor
            vlinkColor
            bgColor
            fgColor
            domain
            embeds
            getSelection
            write
            writeln
            clear
            captureEvents
            releaseEvents
            routeEvent
            compatMode
            plugins
            designMode
            execCommand
            execCommandShowHelp
            queryCommandEnabled
            queryCommandIndeterm
            queryCommandState
            queryCommandSupported
            queryCommandText
            queryCommandValue
            characterSet
            dir
            contentType
            lastModified
            getBoxObjectFor
            setBoxObjectFor
            createEvent
            styleSheets
            defaultView
            createRange
            createNodeIterator
            createTreeWalker
            getAnonymousNodes
            getAnonymousElementByAttribute
            addBinding
            removeBinding
            getBindingParent
            loadBindingDocument
            addEventListener
            removeEventListener
            dispatchEvent
            actualEncoding
            xmlEncoding
            xmlStandalone
            xmlVersion
            strictErrorChecking
            documentURI
            adoptNode
            domConfig
            normalizeDocument
            renameNode
            createExpression
            createNSResolver
            evaluate

            für den Opera:

            getElementsByName
            clear
            write
            getSelection
            createEvent
            elementFromPoint
            captureEvents
            close
            open
            releaseEvents
            writeln
            implementation
            createElementNS
            createDocumentFragment
            createTextNode
            createComment
            createAttribute
            getElementsByTagName
            importNode
            getElementById
            createElement
            addEventListener
            removeEventListener
            dispatchEvent
            contains
            insertBefore
            replaceChild
            removeChild
            appendChild
            hasChildNodes
            normalize
            isSupported
            hasAttributes
            attachEvent
            detachEvent
            cloneNode

            Demnach kennt der Opera kein Objekt referrer oder referer -auch ist ersichtlich, daß für den Mozilla das Unterobjekt referrer heißt.
            Aus diesem Grunde bitte ich nochmal zu überlegen, da alert(document.referrer) im Mozilla einen leeren String erbit.

            Gruß aus Berlin!
            eddi

            --
            at, wie er leibt und lebt auf ein Posting
            > > Nein, ich denke nicht.
            gepromptet
            > Das empfiehlt sich aber.
            :))))
            1. Hallo,

              Demnach kennt der Opera kein Objekt referrer oder referer -auch ist ersichtlich, daß für den Mozilla das Unterobjekt referrer heißt.
              Aus diesem Grunde bitte ich nochmal zu überlegen, da alert(document.referrer) im Mozilla einen leeren String erbit.

              Vielen dank für diese ausführlichen Erleuterungen, dass ganze ist jedoch nicht notwendig, da das system mit auf dem ich entwickle nur für den IE entwickelt wurde. Ich bevorzuge privat ebenfalls opera, jedoch sind die gegebenheiten hierbei eben anders.

              aus diesem grund reicht mir der referrer verweis (welches im übrigen mit 2 'r' geschrieben funktioniert) aus wenn (und das tut er) im IE funktioniert.

              Natürlich dürft ihr euch gerne weiterhin darüber auslassen, ich würde niemals irgenjemanden auch nur wagen das wort zu verbieten ;-)

              Aber nochmals
              VIELEN DANK ...
              gruß
              sven

              1. Hallo Eddi und Sven,

                Aus diesem Grunde bitte ich nochmal zu überlegen, da alert(document.referrer) im Mozilla einen leeren String erbit.

                Also ich habe jetzt mal bei meinem Opera 7.54 und bei meinem Mozilla 1.7.2 ebenso wie bei meinem MSIE 6.0 (alle unter Windows 98) folgenden Link aufgerufen:

                http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&q=wissen&btnG=Google-Suche&meta=

                Dort habe ich dann durch Klick auf den zweiten Ergebnis-Link "www.wissen.de" aufgerufen und anschließend Folgendes in die Adress-Zeile eingegeben und abgeschickt:

                javascript:alert(document.referrer)

                In allen getetsteten Browsern wurde mir daraufhin wieder brav die aufrufende Seite s.o ausgegeben:

                http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&q=wissen&btnG=Google-Suche&meta=

                aus diesem grund reicht mir der referrer verweis (welches im übrigen mit 2 'r' geschrieben funktioniert) aus wenn (und das tut er) im IE funktioniert.

                Ich hatte dann den Post von gestern oder vor ein paar Tagen wohl entweder falsch in Erinnerung oder schon da hat jemand etwas Falsches gesagt bzgl. "referer". Ich finde den Post im Moment nicht, er ist auch bestimmt noch nicht im Archiv.

                Auf jeden Fall ist das unter beschriebene Beispiel aber verbesserungsbedürftig.

                http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#referrer

                <a href="anzeige/document_referrer.htm" target="_blank"><b>Anzeigebeispiel: So sieht's aus</b></a>

                kann ja nicht funktionieren, denn das ist ja ein relativer Pfad ohne http://

                Das Folgende ginge aber wohl:

                <a href="http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/anzeige/document_referrer.htm" target="_blank"><b>Anzeigebeispiel: So sieht's aus</b></a>

                Ich erinnere mich aber Eddi, dass du alles unter Linux machst, vielleicht ist da sowieso alles anders. Kann man die Referrer-Üermittlung in Opera und Mozilla auch deaktivieren? Ich habe noch nicht gefunden wo.

                Ich fürchte, man muss beim Verbesserungsvorschlag für SelfHTML hier auf viele Sonderfälle eingehen, deshalb warte ich erst einmal auf weitere Antwort auf diesen Post.

                Gruß Gernot

                1. Hallo nochmal,

                  Auf jeden Fall ist das unter beschriebene Beispiel aber verbesserungsbedürftig.

                  http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#referrer

                  <a href="anzeige/document_referrer.htm" target="_blank"><b>Anzeigebeispiel: So sieht's aus</b></a>

                  kann ja nicht funktionieren, denn das ist ja ein relativer Pfad

                  Kommando zurück! Das funktioniert bei mir auch mit relativem Link, nur halt nicht in der Offlineversion, wenn es lokal vom eigenen Rechner und nicht von einem Server kommt.

                  Das wäre dann das Einzige, was man noch einemal klarer in SelfHTML herausstellen müsste, vielleicht nur in der Download-Offline-Version.

                  Gruß Gernot

                2. Hallo Gernot,

                  Ich erinnere mich aber Eddi, dass du alles unter Linux machst, vielleicht ist da sowieso alles anders. Kann man die Referrer-Üermittlung in Opera und Mozilla auch deaktivieren? Ich habe noch nicht gefunden wo.

                  Ich habe also mal rumgebastelt und einen neuen User angemeldet. Der bekommt die Software automatisch mit der Standardkonfiguration des Distributors. Du hast recht, wenn man den Referer nicht per Kofiguration abstellt, dann liefert sowohl der Mozilla, als auch Opera einen Referer.
                  Das erstaunlichste ist, daß der Opera das Unterobjekt referrer (wenn deaktiviert) komplett löscht.

                  Beim Opera gibt es in der Menüfolge Extras=>Einstellungen=>[Listenpunkt] Netzwerk/Verbindungen=>[Unterpunkt] Privatsphäre  die erste Checkbox "Herkunft" - dort das Häkchen entfernen.

                  Beim Mozilla "abaout:config" addressieren und den Punkt "network.http.sendRefererHeader" heraussuchen und mit einem Rechtsklick den Standardwert "2" auf "0" setzen.

                  An die Diskussion zum Refer(r)er kann ich mich ebenfalls waage erinnern. Ich glaube es ging nur um die Rechtschreibung.

                  Hat mich gefreud!
                  eddi

                  --
                  at, wie er leibt und lebt auf ein Posting
                  > > Nein, ich denke nicht.
                  gepromptet
                  > Das empfiehlt sich aber.
                  :))))
                  1. In Berichtigung:

                    Beim Mozilla "abaout:config" addressieren und den Punkt "network.http.sendRefererHeader" heraussuchen ...

                    "about:config" in die Adressleiste

                    Gruß aus Berlin!
                    eddi

                    --
                    at, wie er leibt und lebt auf ein Posting
                    > > Nein, ich denke nicht.
                    gepromptet
                    > Das empfiehlt sich aber.
                    :))))
                  2. Hallo Eddi,

                    Beim Opera gibt es in der Menüfolge Extras=>Einstellungen=>[Listenpunkt] Netzwerk/Verbindungen=>[Unterpunkt] Privatsphäre  die erste Checkbox "Herkunft" - dort das Häkchen entfernen.

                    Beim Mozilla "abaout:config" addressieren und den Punkt "network.http.sendRefererHeader" heraussuchen und mit einem Rechtsklick den Standardwert "2" auf "0" setzen.

                    Scheint ja doch viel Schreibarbeit für die Fehlermeldung oder das Feedback zu werden

                    An die Diskussion zum Refer(r)er kann ich mich ebenfalls waage erinnern. Ich glaube es ging nur um die Rechtschreibung.

                    Nein, aber das "Rechtschreibproblem besteht wohl nur in PHP, nicht aber in JavaScript]

                    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/6/82733/#m483312

                    Hat mich gefreud!

                    detto/ditto/dito !
                      
                    Gruß Gernot

                    1. Hi,

                      Nein, aber das "Rechtschreibproblem besteht wohl nur in PHP, nicht aber in JavaScript]

                      Nein, nicht in PHP. Sondern in HTTP.

                      cu,
                      Andreas

                      --
                      MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
                      Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    2. Hi,

      [http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#referrer]
      Ich sehe aber gerade, dass da auch der Schreibfehler den die Eigenschaft hat in SelfHTML "verbessert" ist: "referrer" schreibt sich zwar auf Englisch so, die Eigenschaft muss aber "referer" heißen, damit es funktioniert,

      Kann es sein, daß Du javascript und HTTP durcheinanderbringst?

      cu,
      Andreas

      --
      MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
      Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      1. Hallo Andreas,

        Kann es sein, daß Du javascript und HTTP durcheinanderbringst?

        Bestimmt hast du Recht! Mal unter uns: Ich habe von HTTP gar keine rechte Vorstellung. Ich bin da wie eine Pflanze. Die hat von der Photosynthese auch keine Vorstellung. Wenn ich aber mal an einen Punkt gelangen sollte, an dem ich denke, ein entsprechendes Bewusstsein könnte mir weiterhelfen, bin ich der erste der sich kundig macht, versprochen!

        Gruß Gernot

  2. Hallo Sven,

    ich würde gerne per javascript beim aufruf einer seite die herkunft speichern und diese auf eine aktion hin aufrufen. mit history.back() erfolgt, sowie ich das verstanden habe der aufruf direkt. da ich aber die möglichkeit haben will erst andere aktionen auf der seite durchzuführen und erst am ende wieder zur herkunft zurückkehren will benötige ich eine möglichkeit diese zu sichern.

    Offengestanden ist mir nicht ganz einsichtig, warum Du den Verlauf speichern willst. Durch JavaScript ist es nicht möglich die History der Browserinstanz zu beeinflussen; grade deswegen ist mir Dein Ansatz nicht verständlich. Es ist doch ohne weiteres möglich eine Funktion abzuarbeiten und ganz zum Schluß dieser history.back() zu notieren - sogar windows.setTimeout() zu nutzen.

    Gruß aus Berlin!
    eddi

    --
    at, wie er leibt und lebt auf ein Posting
    > > Nein, ich denke nicht.
    gepromptet
    > Das empfiehlt sich aber.
    :))))