Bedeutung
Belia
- html
0 David Tibbe0 Danny0 azok
Was bedeuten folgende Tags.
<b></b> <i></i>
Hallo Belia,
Was bedeuten folgende Tags.
<b></b> <i></i>
Du kennst http://de.selfhtml.org/html/text/physisch.htm?
Grüße
David
Hi,
das steht in SelfHTML. By the way: vermeide <b> u. <i> und verwende stattdessen die entsprechenden logischen Auszeichungen wie <strong>. Wie etwas dargestellt werden soll, z.B. fett oder kursiv, wird über CSS bestimmt...
freundlichen Gruß
Danny
Hallo,
By the way: vermeide <b> u. <i> und verwende stattdessen die entsprechenden logischen Auszeichungen wie <strong>.
davon höre ich gerade ganz ehrlich zum ersten Mal. Hast du weitere Quellen zu dem Thema, oder beruft sich die Aussage auf deine eigene Meinung/Erfahrung?
Gruß,
_Dirk
Hallo Dirk,
davon höre ich gerade ganz ehrlich zum ersten Mal. Hast du weitere Quellen
zu dem Thema, oder beruft sich die Aussage auf deine eigene
Meinung/Erfahrung?
Man merkt, daß Du sehr viele Semantikdiskussionen in den letzten Jahren
hier im Forum geschwänzt hast. ;o)
Die Idee hinter HTML in den letzten Jahren war doch gerade, Elemente anhand
ihrer Bedeutung auszuzeichnen. Das heißt man sagt »Dies ist eine Überschrift,
dies ist ein Zitat, etc.«. Mit <b> sagt man nun »Der Inhalt dieses Element
wird fett formatiert«, mit <strong> dagegen sagt man »Der Inhalt dieses
Element wird besonders hervorgehoben«. Klingt wie Korinthenkackerei, ist
es auch. ;o) Letzte Auszeichnung ist allgemeiner, Fettdruck ist ja nur eine
Konvention aus dem Druckbereich, um ein Wort besonders hervorzuheben, der
Akt des Hervorhebens eines Wortes ist ja jeweils vom Medium abhängig. Bei
einem Vorlesebrowser kann man sich zum Beispiel vorstellen, daß der das
Wort besonders eindringlich/laut spricht oder davor und danach jeweils eine
bedeutungsschwangere Pause macht. Das heißt <strong> wird unterschiedlich
dargestellt, in der Textansicht des Browsers wie im Druck eben fett.
F: Macht das einen Unterschied?
A: Nicht im jetzigen Web, da isses wurst.
F: Wozu dann das ganze Theater?
A: Über irgendwas muß man doch hier diskutieren können.
Tim
Hallo,
Man merkt, daß Du sehr viele Semantikdiskussionen in den letzten Jahren
hier im Forum geschwänzt hast. ;o)
ja, ich war wohl eher damit beschäftigt, Filme zu drehen und von Britney zu schwärmen ;-)
Aber ich kann deine Korinthenkackerei gut nachvollziehen und erinnere mich inzwischen auch dunkel daran, hin und wieder vom Thema gehört zu haben. Ich hab's jedoch jederzeit gekonnt ignoriert und bin davon ausgegangen, dass man auch weiterhin bei <b> und <i> bleibt. Danke nochmal für die Aufklärung, werde mich nochmal näher damit beschäftigen!
A: Über irgendwas muß man doch hier diskutieren können.
stimmt, sonst endet das alles hier noch in diversen Kochrezepten, Thüringer Würstchen und Fotos von gelangweilten Vögeln im Garten >:)
Gruß,
_Dirk
<img src="http://skop.net/self/_dirk_kaffee.png" border="0" alt="">
Fotos von gelangweilten Vögeln im Garten >:)
ich musste diesen Satz jetzt ein zweites Mal lesen. Nein, Rolf!
Grüße,
Roland ;-)
Hallo,
ich habe mir das immer so zurechtgeschnitzt. <b> bewirkt "einzig und alleine und direkt", das der Text dahinter fett angezeigt wird. Also ein html-Tag zur Optikveränderung. Also ein html-Tag nicht zur Strukturierung, sondern fürs Aussehen. Und das soll ja alles ins css.
Weiter: Fett soll ja nicht nur ins Auge fallen sondern auch sagen "bin wichtig" oder eher noch "bin "extrem"", bin "stark betont" etc.... und da wäre es doch besser, dachte ich immer, wenn man das mit einem "strukturgebendem" Tag wie strong auszeichnet, und dann entweder sogar dem Anwender entscheiden läst, wie er das jetzt "stark betont sehen" will oder eben per css das wiederum als fett deklariert. (Natürlich mache ich imemr letzteres ;-))
Strong wäre dann voll fett sozusagen ;-))))
Chräcker
Hallo,
Strong wäre dann voll fett sozusagen ;-))))
und das kann ich mir dann beim nächsten mal auch voll fett vor Augen halten, merken und umsetzen ;-) Danke für die Info!
Gruß,
_Dirk
Hallo,
By the way: vermeide <b> u. <i> und verwende stattdessen die entsprechenden logischen Auszeichungen wie <strong>.
Eine solche Entsprechung existiert der Definition nach nicht.
Mathias
Hi,
By the way: vermeide <b> u. <i> und verwende stattdessen die entsprechenden logischen Auszeichungen wie <strong>.
Eine solche Entsprechung existiert der Definition nach nicht.
Durch den Satz
Generally, visual user agents present EM text in italics and STRONG text in bold font.
(zitiert aus http://www.w3.org/TR/html401/struct/text.html#edef-STRONG)
wird m.E. die Entsprechung hergestellt.
cu,
Andreas
Hallo,
By the way: vermeide <b> u. <i> und verwende stattdessen die entsprechenden logischen Auszeichungen wie <strong>.
Eine solche Entsprechung existiert der Definition nach nicht.Durch den Satz
Generally, visual user agents present EM text in italics and STRONG text in bold font.
(zitiert aus http://www.w3.org/TR/html401/struct/text.html#edef-STRONG)wird m.E. die Entsprechung hergestellt.
Das ist eine reine Beobachtung (keine Vorschrift oder Empfehlung) über die übliche Darstellungsweise, welche eine mögliche ist. Eine Entsprechung wäre: Ein b-Element entspricht einem strong-Element insofern, dass ein b-Element (in jedem Fall) durch ein strong-Element ersetzbar ist, weil der Sinn hinter der fetten Formatierung (immer) genau der des strong-Element ist. Ein b-Element hat aber keine eindeutige »logische« Aussage, sondern kann zu unzähligen Zwecken eingesetzt werden kann. Früher wurden Überschriften damit gekennzeichnet, oder Kopfzellen in Tabellen, oder Formularfeld-Label usw. Für i gibt es noch viel mehr Verwendungszwecke, die sich in em, aber auch in z.B. q, cite und dfn auflösen ließen. Daher würde semantischer Unsinn herauskommen, wenn immer dann, wenn vorher ein b-Element benutzt wurde, ein strong-Element benutzt wird, als ob sich beide eindeutig aufeinander abbilden ließen. (Das ist zwar meist der Fall, es ist aber nicht verallgemeinerbar und lässt sich nicht auf diese Formel bringen.)
Da sich jede Formatierung auf verschiedene logische Bedeutungen zurückführen lässt und für eine logische Auszeichnung verschiedene Formatierungen denkbar sind, lässt sich grundsätzlich nicht sagen »nimm strong anstelle von b« bzw. »nimm [bestimmte logische Auszeichnung] anstelle von [bestimmte physische Auszeichnung]«.
Mathias
hi!»» Was bedeuten folgende Tags.
<b></b> <i></i>
bold und italic ;-)
lg
azok