molily: Bedeutung

Beitrag lesen

Hallo,

By the way: vermeide <b> u. <i> und verwende stattdessen die entsprechenden logischen Auszeichungen wie <strong>.
Eine solche Entsprechung existiert der Definition nach nicht.

Durch den Satz

Generally, visual user agents present EM text in italics and STRONG text in bold font.
(zitiert aus http://www.w3.org/TR/html401/struct/text.html#edef-STRONG)

wird m.E. die Entsprechung hergestellt.

Das ist eine reine Beobachtung (keine Vorschrift oder Empfehlung) über die übliche Darstellungsweise, welche eine mögliche ist. Eine Entsprechung wäre: Ein b-Element entspricht einem strong-Element insofern, dass ein b-Element (in jedem Fall) durch ein strong-Element ersetzbar ist, weil der Sinn hinter der fetten Formatierung (immer) genau der des strong-Element ist. Ein b-Element hat aber keine eindeutige »logische« Aussage, sondern kann zu unzähligen Zwecken eingesetzt werden kann. Früher wurden Überschriften damit gekennzeichnet, oder Kopfzellen in Tabellen, oder Formularfeld-Label usw. Für i gibt es noch viel mehr Verwendungszwecke, die sich in em, aber auch in z.B. q, cite und dfn auflösen ließen. Daher würde semantischer Unsinn herauskommen, wenn immer dann, wenn vorher ein b-Element benutzt wurde, ein strong-Element benutzt wird, als ob sich beide eindeutig aufeinander abbilden ließen. (Das ist zwar meist der Fall, es ist aber nicht verallgemeinerbar und lässt sich nicht auf diese Formel bringen.)
Da sich jede Formatierung auf verschiedene logische Bedeutungen zurückführen lässt und für eine logische Auszeichnung verschiedene Formatierungen denkbar sind, lässt sich grundsätzlich nicht sagen »nimm strong anstelle von b« bzw. »nimm [bestimmte logische Auszeichnung] anstelle von [bestimmte physische Auszeichnung]«.

Mathias