Hallo Dirk,
davon höre ich gerade ganz ehrlich zum ersten Mal. Hast du weitere Quellen
zu dem Thema, oder beruft sich die Aussage auf deine eigene
Meinung/Erfahrung?
Man merkt, daß Du sehr viele Semantikdiskussionen in den letzten Jahren
hier im Forum geschwänzt hast. ;o)
Die Idee hinter HTML in den letzten Jahren war doch gerade, Elemente anhand
ihrer Bedeutung auszuzeichnen. Das heißt man sagt »Dies ist eine Überschrift,
dies ist ein Zitat, etc.«. Mit <b> sagt man nun »Der Inhalt dieses Element
wird fett formatiert«, mit <strong> dagegen sagt man »Der Inhalt dieses
Element wird besonders hervorgehoben«. Klingt wie Korinthenkackerei, ist
es auch. ;o) Letzte Auszeichnung ist allgemeiner, Fettdruck ist ja nur eine
Konvention aus dem Druckbereich, um ein Wort besonders hervorzuheben, der
Akt des Hervorhebens eines Wortes ist ja jeweils vom Medium abhängig. Bei
einem Vorlesebrowser kann man sich zum Beispiel vorstellen, daß der das
Wort besonders eindringlich/laut spricht oder davor und danach jeweils eine
bedeutungsschwangere Pause macht. Das heißt <strong> wird unterschiedlich
dargestellt, in der Textansicht des Browsers wie im Druck eben fett.
F: Macht das einen Unterschied?
A: Nicht im jetzigen Web, da isses wurst.
F: Wozu dann das ganze Theater?
A: Über irgendwas muß man doch hier diskutieren können.
Tim