Wer den Eurocent nicht ehrt.....
Rolf Rost
- menschelei
.... ist den Pfennig nicht wert.
Was haltet ihr von der Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen?
Gruss, Rolf
[img:http://home.vr-web.de/rolfrost/freak.jpg]
<img src="/images/07.gif" border="0" alt="">
<img src="http://www.christian-seiler.de/temp/keinot.png" border="0" alt="">
hallo Christian,
Könntest du das hier:
<img src="http://www.christian-seiler.de/temp/keinot.png" border="0" alt="">
mal bitte geringfügig verkleinern, farblich an die message-Grafiken anpassen und kraft deines Pro-Accounts ins Sourcenverzeichnis schubsen?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
Könntest du das hier:
<img src="http://www.christian-seiler.de/temp/keinot.png" border="0" alt="">
mal bitte geringfügig verkleinern, farblich an die message-Grafiken anpassen und kraft deines Pro-Accounts ins Sourcenverzeichnis schubsen?
Morgen, ja? Ich hab das in 2 Minuten mal schnell hochgeladen, weil ich diese Graphik schon immer mal machen wollte. ;-)
Viele Grüße,
Christian
hallo Christoph,
was ist eigentlich ein OT?
Gruß aus Berlin!
eddi
Hi XaraX,
was ist eigentlich ein OT?
http://world.altavista.com/tr?trtext=off topic&lp=en_de
Grüße,
Roland
Hallo Orlando,
was ist eigentlich ein OT?
vielen Dank! :)
Gruß aus Berlin!
eddi
Was haltet ihr von der Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen?
Hilfe! Was steck ich dann ich meine 1-Cent-Sammel-Flasche a.k.a. 1-Pfenning-Sammel-Flasche??
Grüße, Lucien
Hallo!
.... ist den Pfennig nicht wert.
Was haltet ihr von der Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen?
Nichts, weil dann wieder was einseitig teurer wird, ohne daß die Kaufkraft wachsen wird.
Warum ich eigentlich antworte: Mich wundert immer wieder, daß die Mehrzahl von cent cent ist. Also kein s hat. 22 cent. Ist das in Deutschland auch so?
Aber vielleicht braucht man ja bald keine Einzahl mehr.
Beste Grüße
Viennamade
Hi,
Warum ich eigentlich antworte: Mich wundert immer wieder, daß die Mehrzahl von cent cent ist.
Einheiten werden eigentlich fast nie pluralisiert.
zwei Kilogrämmer?
zwei Meters?
zwei Volte?
Gibt es alles nicht
Aber:
1 Penny - 2 Pence oder 2 Pennies (je nachdem, ob der Betrag egal in welcher Stückelung gemeint ist oder aber eine Anzahl von 1-Penny-Münzen)
cu,
Andreas
Hallo!
Warum ich eigentlich antworte: Mich wundert immer wieder, daß die Mehrzahl von cent cent ist.
Einheiten werden eigentlich fast nie pluralisiert.
zwei Kilogrämmer?
zwei Meters?
zwei Volte?
Stimmt, mir fallen zwar einige Gegenbeispiele ein, aber daß die Pluralisierung bei Einheiten anders läuft ist damit bewiesen. Andere Einheiten - andere Pluralisierung_en :-)
Beste Grüße
Viennamade
Hi,
Was haltet ihr von der Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen?
eher gut.
Gruss,
Ludger
hallo Rolf,
Was haltet ihr von der Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen?
Nichts. Es ist mir wurscht. Wichtig ist, daß die Summe der Tauschwerte, die mir monatlich zur Verfügung steht, den tatsächlich monatlich benötigten "Werten" entspricht. Diese Tauschwerte können sich in Geld ausdrücken lassen, aber zum Teil auch in Streicheleinheiten.
Es ist doch völlig egal, ob wir das "Geld" nun Euro nennen oder Gulden oder Reichsmark. Und welche Ziffer auf einem Geldstück steht, hat symbolischen Charakter. Es lohnt sich, dazu auch mal beispielsweise solche politischen Ökonomen wie Karl Marx nachzulesen ...
Das Unangenehme an der Sache ist, daß die Handelsspekulanten meinen, mit Summenangaben wie "nur 4,99 Euro" einem Kunden vorgaukeln zu können, es sei ja nur ein "unter 5" liegender Rechenwert. _Das_ sollte man diesen Holzköpfen austreiben. Die Preiskalkulation kann sich durchaus in Zehnteleuro-Größenordnungen bewegen, wenn man denn am Tages-, Wochen- oder Monatsende zusammenzählen muß, und da mögen Kommastellen durchaus ein Gewicht haben. Aber sonst ist es völlig egal, ob ich Haifischzähne oder geprägte Euromünzen grade als akzeptablen Tauschwert zur Verfügung habe. Meine gesellschaftliche Umgebung muß das akzeptieren können, was ich an symbolischen "Werten" gerade in meiner Brieftasche oder auf dem Konto zur Verfügung habe, sollte mich aber nicht daran messen, welche "Summe" das ausmacht.
lieber Rolf ...
du tust nur einen Tag nach der unten im Forum noch sehr virulenten Debatte https://forum.selfhtml.org/?t=89826&m=537475 genau das, was du besser _nicht_ hättest tun sollen. Es geht dabei nicht um das "Thema", das ist sicherlich wichtig und diskussionswürdig, aber erstens paßt das nun wirklich besser in die Lounge, und zweitens hättest nicht ausgerechnet _du_ wieder der sein müssen, der es in einem eigenen Thread anspricht. Es ist wirklich zum Verzweifeln. Das Forum hat diverse Sachthemen einen Tag lang diskutiert, die mindestens teilweise durch dich hätten kluge Beiträge erhalten können - aber da meldest du dich nicht. Nein, du stellst fest, daß du heute noch gar nichts geschrieben hast und eröffnest wieder einmal einen Thread mit einem Anspruch, dem du dich - wenn man die Art, wie du in _deinen_ ähnlich gearteten Threads der letzten Wochen verfolgt - nicht stellen wirst. Es wäre weit aufrichtiger von dir gewesen, wenn du nicht wieder den Beiträgen in deinem Thread (z.B. von Stefan) ausgewichen wärst, sondern dort in deinem gestrigen Thread das Thema weitergeführt hättest. Das wäre _wesentlich_ wichtiger gewesen als einen neuen Thread zu eröffnen und damit gleichzeitig klarzustellen, daß es dir doch völlig wurscht ist, ob und wie man auf deine Äußerungen reagiert. Nein, dir kommts nur darauf an, daß du pro Tag wenigstens einen Thread neu eröffnest. Du weißt sehr genau, daß es dafür auch Begriffe wie "Troll" und "Elch" gibt.
Laß es doch _bitte_ einfach mal eine Weile sein und eröffne keine neuen Threads zu Topics wie "Sonstiges", "Menschelei" und ähnlichen Nicht-Sachthemen. Besinne dich wieder darauf, daß du ja eigentlich ein guter Ratgeber bei vielen Sachfragen sein kannst, da gabs auch an diesem Tag wieder eine Menge Fragen, die du hättest beantworten können.
Übrigens:
[img:http://home.vr-web.de/rolfrost/freak.jpg]
Auch das konntest du schon einmal besser, aber es mag manche geben, die mit genugtuung bemerken, daß gerade _dieses_ Bild nun nicht mit angeschaut werden muß, wenn man dein posting liest.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
@ almost (Alle),
ihr seid so verblendet.
Ist nienamdem aufgefallen das dieses Posting gar nicht von Rolf ist?
Die Sig ist nicht da, und das IMG stümperhaft eingefügt!
Nee, ihr lest Rolf, und drauf hauen.
Zitat:
"Mit friedfertigem Grinsen"
Der Aufzeiger
Moin!
Ist nienamdem aufgefallen das dieses Posting gar nicht von Rolf ist?
Die Sig ist nicht da, und das IMG stümperhaft eingefügt!
Damit könntest Du sogar recht haben.
Nee, ihr lest Rolf, und drauf hauen.
Bitte nicht verallgemeinern...
"Mit friedfertigem Grinsen"
hehe! Es fehlt das "freundlich- "
Der Aufzeiger
Oha. Ich fühle mich belehrt :)
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hi,
du tust nur einen Tag nach der unten im Forum noch sehr virulenten Debatte https://forum.selfhtml.org/?t=89826&m=537475 genau das, was du besser _nicht_ hättest tun sollen.
wer ist denn am schlimmsten, der Threadinitiator solcher fast inhaltslosen Meinungsbeitraege, dessen Kritiker (in diesem Fall Du) oder der soziologische Begutachter dieser Kommunikationsminusleistung? (Da _DER_MEISTER_ sich bisher noch nicht zugeschaltet hat, uebernehme ich gerne mal temporaer diese Rolle.)
Es ist wirklich zum Verzweifeln.
Diskutiert das mal aus. Ich mache spaeter noch mal zu meinen Beobachtungen die eine oder andere schlaue Anmerkung.
Es wäre weit aufrichtiger von dir gewesen,
Moment, mangelnde Aufrichtigkeit wird unterstellt. Da kann man schon jetzt etwas zu sagen: es wird also die Guertellinie anvisiert, man darf auf Folgendes gespannt sein
Du weißt sehr genau, daß es dafür auch Begriffe wie "Troll" und "Elch" gibt.
Der Kritiker und Berater dieses Teilnehmers, ich meine des threaderoeffnenden Teilnehmers, ist also deutlicher geworden. Natuerlich ohne rein formal gesehen beleidigend geworden zu sein. Denkt er zumindest.
Laß es doch _bitte_ einfach mal eine Weile sein und eröffne keine neuen Threads zu Topics wie "Sonstiges", "Menschelei" und ähnlichen Nicht-Sachthemen.
Hmm, pastorale Bemuehungen erkennbar.
[img:http://home.vr-web.de/rolfrost/freak.jpg]
Auch das konntest du schon einmal besser, aber es mag manche geben, die mit genugtuung bemerken, daß gerade _dieses_ Bild nun nicht mit angeschaut werden muß, wenn man dein posting liest.
Ein kleiner Schreibfaheler ist bemerkt worden. Schoen. - Und da soll sich einer vorstellen koennen, dass Ihr zusammen aelter als 100 Jahre seid? Jungs, wie habt Ihr denn so lange durchgehalten? Wo wart Ihr die ganze Zeit?
Gruss,
Ludger
Moin!
Gruss,
Ludger"Im Osten natuerlich."
hehe :)
Ist denn das politisch korrekt? Ich z.B. darf das, ich war zwar keine 40 aber doch so 28 Jahre dort und weiss daher wenigstens wo das ist und wo mein Solizuschlag in Höhe von 2.00 Euro für 2002 hingeht :)
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
ey ...
Ich [...] weiss [...] wo mein Solizuschlag in Höhe von 2.00 Euro für 2002 hingeht :)
Jedenfalls nicht auf mein Konto :-( Wir könnten uns doch so einigen, daß du ihn künftig gleich auf mein Konto überweisen läßt, was hältst du davon?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Moin!
ey ...
Ich [...] weiss [...] wo mein Solizuschlag in Höhe von 2.00 Euro für 2002 hingeht :)
Jedenfalls nicht auf mein Konto :-( Wir könnten uns doch so einigen, daß du ihn künftig gleich auf mein Konto überweisen läßt, was hältst du davon?
Ich schätze, für 2003 würdest Du leer ausgehen. Außerdem habe ich bemerkt, das einem das Finanzamt (tatsächlich körperlich) existenzbedrohend blöd kommt, wenn man sich beim Überweisen nicht der genannten Kontonummer und Bankleitzahl bedient. Obgleich das natürlich eine Menge Bürokratie sparen würde. Aber halt, halt! Da wären ja die Bürokraten arbeitslos. Also das geht nicht, lieber Christoph.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hallo Christoph,
Was haltet ihr von der Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen?
Nichts. Es ist mir wurscht. Wichtig ist, daß die Summe der Tauschwerte, die mir monatlich zur Verfügung steht, den tatsächlich monatlich benötigten "Werten" entspricht.
Ja. Das bedeutet aber, daß eine Packung Milch 1,017 Liter enthalten müßte, wenn sie künftig 60 statt 59 Cent kostet. Sonst hätte sich das Verhältnis der sich entsprechenden Werte geändert. Deine Aussage hat mit der Frage nichts zu tun. Knapp vorbei ist auch daneben.
Diese Tauschwerte können sich in Geld ausdrücken lassen, aber zum Teil auch in Streicheleinheiten.
Love is giving. Du bist doch nicht etwa ein Opfer der totalen Ökonomisierung unseres Lebens?
Es ist doch völlig egal, ob wir das "Geld" nun Euro nennen oder Gulden oder Reichsmark. Und welche Ziffer auf einem Geldstück steht, hat symbolischen Charakter.
Wieder richtig. Für Dich symbolisiert es die Mühe, z.B. ein Stück Programmcode zu schreiben, für den Bauern die Arbeit des morgendlichen Melkens (um die Marxschen Annahmen mal nicht zu sprengen). Wenn sich dein Tauschmittel aber nicht ausreichend stückeln läßt, kann eine Packung Milch Dich einen Tag Arbeit kosten. Oder Du nimmst die ganze Kuh.
Es lohnt sich, dazu auch mal beispielsweise solche politischen Ökonomen wie Karl Marx nachzulesen ...
Guter Tip. Aber nur, wenn man es nicht bei Marx beläßt und sich vor Augen hält, daß er sich trotz großer wissenschaftlicher Leistungen auch geirrt hat, was mit dem Grund seines Interesses an der Nationalökonomie zu tun haben mag. Mir steht es nicht zu jemandem Bewegründe zu unterstellen; was meinst Du, war Marx verblendet? Übrigens: welche politischen Ökonomen sind denn wie Karl Marx? Und in wie fern?
Das Unangenehme an der Sache ist, daß die Handelsspekulanten meinen, mit Summenangaben wie "nur 4,99 Euro" einem Kunden vorgaukeln zu können, es sei ja nur ein "unter 5" liegender Rechenwert. _Das_ sollte man diesen Holzköpfen austreiben.
Wie beim Metzger: Konsequentes "Darf´s etwas mehr sein?" steigert den Umsatz um, hm, 10 Prozent?
Aber sonst ist es völlig egal, ob ich Haifischzähne oder geprägte Euromünzen grade als akzeptablen Tauschwert zur Verfügung habe. Meine gesellschaftliche Umgebung muß das akzeptieren können, was ich an symbolischen "Werten" gerade in meiner Brieftasche oder auf dem Konto zur Verfügung habe, sollte mich aber nicht daran messen, welche "Summe" das ausmacht.
Beide Aussagen sind immer noch richtig, und es schadet nie, die Wahrheit zu sagen; danke, daß Du uns daran teilhaben läßt. Was die Haifischzähne angeht: Ich habe kein Wechselgeld mehr.
Fazit: Volkswirten kann man nicht trauen. Wer sonst behauptet ein Leben lang, genau zu wissen, was die Geldmenge M1 ist?
Grüße nach Berlin
Toni
hallo Toni,
uiiii ... wer bist du denn jetzt? Ich hab dich noch nie bemerkt. Macht aber nix. Du bringst es jedenfalls fertig, als Reaktion auf mein posting _nicht_ das "Rolf-Thema" weiter breitzulatschen, sondern auf die Aussagen einzugehen, die sich mit der ursprünglichen Thread-Thematik beschäftigen - so sehr hingeschludert sie auch gewesen sein mögen.
Wichtig ist, daß die Summe der Tauschwerte, die mir monatlich zur Verfügung steht, den tatsächlich monatlich benötigten "Werten" entspricht.
Ja. Das bedeutet aber, daß eine Packung Milch 1,017 Liter enthalten müßte, wenn sie künftig 60 statt 59 Cent kostet.
Ich selber kaufe kaum mal Milch - es sei denn, ich habe grade Lust, mir Kartoffelbrei zusammenzumatschen (das kann ich übrigens ganz gut). Insofern trifft mich dieser Preisvergleich nicht - allerdings ist es ziemlich sicher, daß mich etliche zehntausend Mütter leicht überstimmen und auf dem niedrigeren Milchpreis bestehen könnten.
Deine Aussage hat mit der Frage nichts zu tun.
Das sehe ich, mit Verlaub, nicht so. Ich habe, wenn auch sehr grob, einen philosophischen Aspekt hineinzutragen versucht, wie du ja sehr wohl bemerkt hast.
Love is giving. Du bist doch nicht etwa ein Opfer der totalen Ökonomisierung unseres Lebens?
Antwort verweigert. Nächste Frage bitte:
welche Ziffer auf einem Geldstück steht, hat symbolischen Charakter.
Wieder richtig. Für Dich symbolisiert es die Mühe, z.B. ein Stück Programmcode zu schreiben, für den Bauern die Arbeit des morgendlichen Melkens (um die Marxschen Annahmen mal nicht zu sprengen). Wenn sich dein Tauschmittel aber nicht ausreichend stückeln läßt, kann eine Packung Milch Dich einen Tag Arbeit kosten. Oder Du nimmst die ganze Kuh.
Das Argument hat etwas für sich, zumal grade im Fernsehen immer einmal wieder so ein blödes Werbevideo für Tetrapack läuft, in dem eine Familie eben wegen der Milch die Wohngemeinschaft mit einem Rindvieh als zwingend nötig erachtet.
Du hast recht, wenn es um die nötige "Stückelung" geht, haben die kleinen Münzen durchaus eine Berechtigung.
Es lohnt sich, dazu auch mal beispielsweise solche politischen Ökonomen wie Karl Marx nachzulesen ...
Guter Tip. Aber nur, wenn man es nicht bei Marx beläßt und sich vor Augen hält, daß er sich trotz großer wissenschaftlicher Leistungen auch geirrt hat
Siehst du, _das_ dürfte man, wie ich meine, gerne mal diskutieren. Ich kann jetzt so aus dem Hut kein Zitat benennen, das irgendeinen seiner Irrtümer belegt, aber es ist gewiß richtig, daß er hie und da geirrt hat. Na und? Dafür hat er andererseits auch blendende Thesen formuliert und im "Kapital" mit einer geradezu herrlichen Kodderschnauze seine Gegenwart zu analysieren versucht. Letzten Endes ist er daran schuld, daß ich in den letzten Jahren der DDR für die Stasi als "Untergrundautor" unter Beobachtung stand.
Mir steht es nicht zu jemandem Bewegründe zu unterstellen; was meinst Du, war Marx verblendet?
Nein. Aber er war ein Mann mit einem vielleicht etwas starren Denkgerüst, das ausgereicht hat, ein paar Jahrzehnte lang viele Leute zu manchmal richtigen und manchmal falschen Schlußfolgerungen zu verleiten.
Übrigens: welche politischen Ökonomen sind denn wie Karl Marx? Und in wie fern?
Tut mir leid, da muß ich passen. Ich habe zwar nicht nur das "Kapital" gelesen, aber mein eigenes Selbstverständnis ist nicht das eines Ökonomen. Und übrigens auch nicht das eines IT-Spezialisten. Ich bin (und will bleiben) vorrangig naturwissenschaftlich orientiert.
Aber sonst ist es völlig egal, ob ich Haifischzähne oder geprägte Euromünzen grade als akzeptablen Tauschwert zur Verfügung habe. Meine gesellschaftliche Umgebung muß das akzeptieren können, was ich an symbolischen "Werten" gerade in meiner Brieftasche oder auf dem Konto zur Verfügung habe, sollte mich aber nicht daran messen, welche "Summe" das ausmacht.
Beide Aussagen sind immer noch richtig, und es schadet nie, die Wahrheit zu sagen; danke, daß Du uns daran teilhaben läßt. Was die Haifischzähne angeht: Ich habe kein Wechselgeld mehr.
Hey, also gerade was die Haifischzähne angeht, solltest du doch bitte auch den kleinsten Anflug von Ironie vermeiden. Ich könnte dir fürs Wechselgeld allerdings einen Dispositionskredit einräumen - mache ich aus lauter Menschlichkeit nicht, weil dich ein solcher Kredit zwingen könnte, die Zinsen in Form von Haifischzähnen zurückzuzahlen. Und der Weiße Hai steht inzwischen auf der Liste der Geschützten Tiere.
Fazit: Volkswirten kann man nicht trauen. Wer sonst behauptet ein Leben lang, genau zu wissen, was die Geldmenge M1 ist?
M1 vielleicht nicht, aber Mx kann ich wahrscheinlich meistens ziemlich genau benennen.
Macht aber alles nix. Wir haben die Frage, ob die kleinen Münzen in Deutschland erhalten bleiben müssen, noch nicht ausreichend beantwortet. Es gibt Länder wie Finnland, die diese Münzen bzw. diese Art von Kleingeld nicht brauchen und trotzdem in der volkswirtschaftlichen Gesamtbilanz weit besser dastehen als Deutschland - naja, dort gibts auch ein wesentlich besseres Ergebnis bei der Bildungspolitik. Wow, fast 50 Prozent der Finnen haben einen Hochschulabschluß (was allerdings nicht unbedingt mit dem überflüssig gewordenen Kleingeld zusammenhängen muß). Ich werde wohl auf meine alten Tage noch auswandern müssen ...
Wie nun weiter: brauchen wir nun die kleinen Münzen wirklich? Das ist doch eigentlich das Thema dieses Threads ...
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
das könnte ja noch interessant werden.
uiiii ... wer bist du denn jetzt? Ich hab dich noch nie bemerkt.
Ja, da staunst Du, gell? Ein seltener Gast.
Du bringst es jedenfalls fertig, als Reaktion auf mein posting _nicht_ das "Rolf-Thema" weiter breitzulatschen
Ich bin wohl nicht der Adressat dieses Satzes und nehme an, das kriegt Ihr auch ohne mich in den Griff.
Wichtig ist, daß die Summe der Tauschwerte, die mir monatlich zur Verfügung steht, den tatsächlich monatlich benötigten "Werten" entspricht.
Deine Aussage hat mit der Frage nichts zu tun.
Das sehe ich, mit Verlaub, nicht so. Ich habe, wenn auch sehr grob, einen philosophischen Aspekt hineinzutragen versucht, wie du ja sehr wohl bemerkt hast.
Ich habe es bemerkt und begrüße das sehr. Nur hängt das Wesen des Geldes nicht mit seiner Teilbarkeit zusammen, sein Gebrauchswert aber schon.
Love is giving. Du bist doch nicht etwa ein Opfer der totalen Ökonomisierung unseres Lebens?
Antwort verweigert. Nächste Frage bitte:
Oh, die Frage war nicht persönlich gemeint. Ich versuche gleich, sie nochmal richtig zu stellen.
Es lohnt sich, dazu auch mal beispielsweise solche politischen Ökonomen wie Karl Marx nachzulesen ...
Guter Tip. Aber nur, wenn man es nicht bei Marx beläßt und sich vor Augen hält, daß er sich trotz großer wissenschaftlicher Leistungen auch geirrt hat
Siehst du, _das_ dürfte man, wie ich meine, gerne mal diskutieren. Ich kann jetzt so aus dem Hut kein Zitat benennen, das irgendeinen seiner Irrtümer belegt, aber es ist gewiß richtig, daß er hie und da geirrt hat.
Ein Zitat muß auch ich schuldig bleiben, da ich Marx nur aus zweiter Hand kenne. Unter hie und da verstehe ich allerdings etwas anderes.
Seine These, das sich unsere Rechtssysteme und politischen Verhältnisse aus der Wirtschaftsform ("den materiellen Lebensverhältnissen") ergeben halte ich für zu weit gegriffen. Der Kapitalismus ist im demokratischen Groß-Britannien wie in der Diktatur des dritten Reiches gediehen. Ich halte diese Ansicht für ein Ergebnis seiner geschichtlichen Betrachtungsweise, denn natürlich gibt es einen kausalen Zusammenhang zwischen der wirtschaftlichen Tätigkeit des wachsenden Bürgertums, den dazu notwendigen Rechten und Freiheiten und der politischen Einflußnahme. Aber eben nicht zwingendermaßen (wir dürfen gespannt sein, wie die VR China sich entwickelt). Außerdem sehe ich nicht nur wirtschaftliche Ursachen für viele Konflikte, wie etwa im Sudan. Unser Leben hat eben noch andere als materielle Grundlagen (auch wenn´s mir so vorkommt, als habe die Öffentlichkeit das vergessen).
Insofern hat Marx, wie ich glaube, auch zur erwähnten "totalen Ökonomisierung" beigetragen. Ich verstehe darunter, daß wir dazu neigen alle Lebensbereiche wirtschaftlich zu betrachten. So kann man zwischenmenschliche Beziehungen durchaus als das Austauschen von Leistungen zum maximieren des eigenen Nutzens gestalten. Liegt darin ihr "Wert"? Sind wir so?
Ein anderer Irrtum ist wohl der von Marx vorhergesagte Fall der Profitrate, der sich zwar aus den (plausiblen aber axiomatischen) Annahmen seiner Mehrwerttheorie logisch ergibt, aber in freier Wildbahn bisher nicht beobachtet wurde. Ein Zirkelschluß?
Und gerade, was die Funktion des Geldes angeht war er völlig auf dem Holzweg (was wohl zu seiner Zeit auch nicht abzusehen war). Die Weltwirtschaftskrise hat die sozialistischen Theoretiker (und die meisten anderen auch) völlig unvorbereitet erwischt.
Na und? Dafür hat er andererseits auch blendende Thesen formuliert und im "Kapital" mit einer geradezu herrlichen Kodderschnauze seine Gegenwart zu analysieren versucht.
Und ist mit unkonventionellen Methoden zu Ergebnissen gekommen, die sich Reihenweise bestätigt haben. Er hat die Verhältnisse so gut getroffen, daß man eine ganze ökonomische Denkschule (die Neoklassiker) anheuern mußte, um ihn zu widerlegen. War schon ein cooler Fisch, der Karl.
Letzten Endes ist er daran schuld, daß ich in den letzten Jahren der DDR für die Stasi als "Untergrundautor" unter Beobachtung stand.
Wieso, warst Du Marxist ;-)? Im Ernst: das interessiert mich. Kann man davon etwas Lesen? Ich finde es interessant, mal von einer persönlichen Geschichte zu erfahren.
Aber er war ein Mann mit einem vielleicht etwas starren Denkgerüst,
Was meinst Du damit?
das ausgereicht hat, ein paar Jahrzehnte lang viele Leute zu manchmal richtigen und manchmal falschen Schlußfolgerungen zu verleiten.
Das wüßte ich ja gern mal: Wie haben die Leninisten und Stalinisten Ihre Politik von Marx abgeleitet (vielleicht hast Du einen kompakten Lesetip, in unserer Bib gibt´s nur Wälzer)?
Ich bin (und will bleiben) vorrangig naturwissenschaftlich orientiert.
Welche Disziplin?
Hey, also gerade was die Haifischzähne angeht, solltest du doch bitte auch den kleinsten Anflug von Ironie vermeiden.
Ich hielt Ironie für unbedingt notwendig, was die Haifischzähne angeht. Aber sparen wir sie uns doch auf und beschränken (das Wort passt ja eigentlich nicht) uns auf den Austausch von Gedanken.
Wie nun weiter: brauchen wir nun die kleinen Münzen wirklich? Das ist doch eigentlich das Thema dieses Threads ...
Ach so, ja, das Klimpergeld. Also bei mir sammelt es sich immer auf der Fensterbank. Manchmal fällt eine Münze runter. Macht ziemlichen Lärm beim Staubsaugen. Das ist dann gut gegen die Inflation.
So ich muß zum Zug und kann erst in ein paar Tagen wieder schreiben. Bin gespannt auf Deine Antwort.
Grüße in den Nabel der Nation
Toni
Hallo Christoph,
Macht aber alles nix. Wir haben die Frage, ob die kleinen Münzen in Deutschland erhalten bleiben müssen, noch nicht ausreichend beantwortet. Es gibt Länder wie Finnland, die diese Münzen bzw. diese Art von Kleingeld nicht brauchen und trotzdem in der volkswirtschaftlichen Gesamtbilanz weit besser dastehen als Deutschland
Darüber, ob die 1- und 2-Cent-Münzen abgeschafft werden sollen, kann man in der Tat streiten.
- naja, dort gibts auch ein wesentlich besseres Ergebnis bei der Bildungspolitik. Wow, fast 50 Prozent der Finnen haben einen Hochschulabschluß
Es möge mir bitte einer erklären, ob bald in den Kohlegruben auch nur noch Leute mit Diplom hacken sollen und ob die Straßen künftig vom "Master of Advanced Cleaning Sciences" gereinigt werden sollen.
Gruß aus http://www.bonn.de/
Sven
Hallo.
- Sie erweitern das Preisgefüge: Zwischen 5 Cent und 10 Cent liegen 10 Pfennige Unterschied!
Dass dazwischen zehn Pfennig_e_ liegen, ist ja genau der Ausgangspunkt.
Es möge mir bitte einer erklären, ob bald in den Kohlegruben auch nur noch Leute mit Diplom hacken sollen und ob die Straßen künftig vom "Master of Advanced Cleaning Sciences" gereinigt werden sollen.
Wozu? Es gibt doch hinreichend viele arbeitslose Diplom-Informatiker.
MfG, at
Hallo,
Zwischen 5 Cent und 10 Cent liegen 10 Pfennige Unterschied!
Dass dazwischen zehn Pfennig_e_ liegen, ist ja genau der Ausgangspunkt.
Ok, ok, dann liegen halt 10 Pfennig_ Unterschied dazwischen. ;-)
Es möge mir bitte einer erklären, ob bald in den Kohlegruben auch nur noch Leute mit Diplom hacken sollen und ob die Straßen künftig vom "Master of Advanced Cleaning Sciences" gereinigt werden sollen.
Wozu? Es gibt doch hinreichend viele arbeitslose Diplom-Informatiker.
Das ist auch so eine Sache: Alle[tm] wollen, dass mehr Leute einen Hochschulabschluss bekommen, aber gebrauchen können wir die hochqualifizierten Leute (derzeit) nicht.
Gruß aus http://www.bonn.de/
Sven
Hallo.
Das ist auch so eine Sache: Alle[tm] wollen, dass mehr Leute einen Hochschulabschluss bekommen, aber gebrauchen können wir die hochqualifizierten Leute (derzeit) nicht.
<papagei>http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/7/85387/#m509794</papagei>
MfG, at
Hallo Christoph,
Das Unangenehme an der Sache ist, daß die Handelsspekulanten meinen, mit
Summenangaben wie "nur 4,99 Euro" einem Kunden vorgaukeln zu können, es
sei ja nur ein "unter 5" liegender Rechenwert.
Bei Plus (meine ich) gab es mal einen netten Versuch, das Nervende an diesen
Schwellenwerten zu bekämpfen. Jede Kasse bekam ein Kleingeldschälchen, in
dem die Leute, die nerviges Kupfergeld zurückbekamen die Möglichkeit hatten,
es anstatt in der viel zu vollen Geldbörse dort zu deponieren. Ebenso hatte
jeder die Möglichkeit, sich dort die geeignete Summe zu entnehmen, die einem
für den zu bezahlenden Preis fehlt. Ich meine in Erinnerung zu haben, daß es
ganz gut klappte, war aber nicht mehr länger bei Plus.
Im wesentlichen ist es dieselbe Geschenkkultur wie bei dem zutiefst menschlichen
Akt des Zigaretten schnorrens. Irgendwann kommt doch alles wieder zu einem
zurück und es gleicht sich aus.
Tim
bla
Hallo Rolf,
wir kennen uns zwar nur vom schreiben her ...
sag mal, warum legst Du es darauf an ????
Was bezweckst Du damit ???
Geht es Dir wirklich nur um "ich bin da ..." und "das ist meine
Homepage bzw. meine neue Fotogalerie" ???
Deine Seite ist ja auch sehenswert, sowohl die Texte/Beschreibungen/
Rezepte als auch die Fotos !!!!
<insgewissenred>
Wenn viele hier sagen "das Du mehr kannst..." dann mach das doch
auch !!!!
</insgewissenred>
Viele hier brauchen Deine fachliche Hilfe ( die ich mom. auch
gebrachen könnte) !!!
Also los .... ran .... :o)
Gruss der madmax
<img src="http://www.christian-seiler.de/temp/keinot.png" border="0" alt="">
Moin Leser,
Viele hier brauchen Deine fachliche Hilfe ( die ich mom. auch
gebrachen könnte) !!!
wo wir gerade bei Leser sind, hat niemand das gelesen?
https://forum.selfhtml.org/?t=89910&m=538141
Es scheint Rolf nicht der OP zu sein!
regds
Mike©
Hi,
Viele hier brauchen Deine fachliche Hilfe ( die ich mom. auch
gebrachen könnte) !!!wo wir gerade bei Leser sind, hat niemand das gelesen?
https://forum.selfhtml.org/?t=89910&m=538141
Es scheint Rolf nicht der OP zu sein!
Rolf hat bestimmt seinen Namen geschuetzt. Ausserdem ist Rolf natuerlich auch ein FakeFake zuzutrauen. Fuer mich klang der Initialbeitrag authentisch. (Ich bin immerhin Rolf Rost-Fan.)
Gruss,
Ludger
Hallo Mike,
wo wir gerade bei Leser sind, hat niemand das gelesen?
https://forum.selfhtml.org/?t=89910&m=538141
Es scheint Rolf nicht der OP zu sein!
<verwundertguck>
aha ....
</verwundertguck>
<fragestell>
habe mal weiter runter gescrollt, meint ihr, das dann die letzten
threads auch nicht von Rolf sind ????
Wer und warum macht jemand denn sowas????
</fragestell>
<glosse>
Nur weil ein Bildlink nicht richtig gesetzt ist muss es dann doch
nicht gleich von einem Anfänger bzw. Stümper gemacht worden sein.
Oder braucht man mehrere Jahre Erfahrung und muss wer weiß wie
lange hier im Forum sein , das das nicht mehr passiert !!!!
</glosse>
Gruss aus Münster der madmax
Moin madmax,
<glosse>
Nur weil ein Bildlink nicht richtig gesetzt ist muss es dann doch
nicht gleich von einem Anfänger bzw. Stümper gemacht worden sein.
Oder braucht man mehrere Jahre Erfahrung und muss wer weiß wie
lange hier im Forum sein , das das nicht mehr passiert !!!!
</glosse>
<feststell>
Ich gehe mal davon aus, dass sein img im Profil bei my festgelegt ist, daher bin ich mir dem "Aufzeiger" der Meinung, dass dies kein Original ist, sondern ein nicht gelungener Fake.
</feststell>
regds
Mike©
Hi,
um die Diskussion abzukürzen: das ist ein Fake, siehe: https://forum.selfhtml.org/?t=89916&m=538159.
Viele Grüße,
Christian
Moin Christian,
um die Diskussion abzukürzen: das ist ein Fake, siehe: https://forum.selfhtml.org/?t=89916&m=538159.
<autsch>
</autsch>
regds
Mike©
Hallo Christian,
um die Diskussion abzukürzen: das ist ein Fake, siehe: https://forum.selfhtml.org/?t=89916&m=538159.
<zubedenkengeb>
Aha, und Du meinst das ist kein Fake !!!! Bist Du Dir sicher
ob er es diesmal ist !!!
</zubedenkengeb>
Gruss der madmax
Hallo madmax,
Aha, und Du meinst das ist kein Fake !!!! Bist Du Dir sicher
ob er es diesmal ist !!!
Ja.
Viele Grüße,
Christian
Ähm....
<img src="http://www.christian-seiler.de/temp/keinot.png" border="0" alt="">
Ich hab ja nichts dagegen, dass jemand meine Graphik hier im Forum verwendet, aber unter dieses Posting passt die Graphik mit Sicherheit überhaupt nicht.
Christian
<begruessung>
Hi,
</begruessung>
<body>
Oh sorry, passiert nicht wieder ....
</body>
<abschied>
Gruss der madmax
</abschied>