Hi Homer
Arcor ist teilweise sehr sehr mühsam.
Mal die Geschichte von unserer Aufschaltung:
T war der Aufschalttermin.
T-4.5 Wochen: Arcor-Anschluss beantragt, als Lieferadresse die alte Adresse eingetragen da der Umzug noch nicht durch war.
T-4 Wochen: E-Mail von Arcor das der Antrag zurückgekommen sei wegen falscher Adresse (natürlich, wir wohnten ja noch nicht da)
T-4 Wochen: Neu beantragt per Telefon, als Lieferadresse die meines Freundes angegeben.
T-3.5 Wochen: Vertrag zum Unterschreiben angekommen. Vertrag lautet auf meinen Freund. Handschriftlich geändert und unterschrieben zurückgeschickt.
T-3 Wochen: Anruf von Arcor, sie möchten bitte meinen Freund sprechen. Die darüber aufgeklärt, dass das zwar die Lieferadresse ist, deswegen der Vertrag trotzdem nicht auf ihn läuft.
T-5 Tage: Anruf bei Arcor da bisher noch nichts passiert ist. Aufschalttermin mündlich mitgeteilt gekriegt.
T-3 Tage: Packet mit Hardware trifft ein
T-1 Tag: Erneuter Anruf, Arcor: Morgen wird aufgeschaltet, Bestätigung nochmal anvisiert, Telefonnummern mitgeteilt, Auskunft, morgen können Zugangsdaten für DSL erfragt werden.
T: Morgens um 8 klingelt es an der Tür und ein Telekom-Techniker überprüft die Hausanschlüsse (unangekündigt). Anruf bei Arcor, Zugangsdaten werden mitgeteilt. Mittags um 12 geht DSL. ISDN läuft den ganzen Tag über nicht.
T+1: Anruf bei Arcor das ISDN nicht geht. Erneut Beschwerde wegen Auftragsbestätigung.
T+2: Es geht gar nichts mehr, 2h später Anruf durch Telekom-Techniker ISDN ginge jetzt. (DSL läuft auch wieder nach der kurzen Unterbrechung).
T+1 Woche: Erneut Beschwerde bei Arcor wegen Auftragsbestätigung.
T+2 Wochen: Auftragsbestätigung trifft ein, Telefonnummern unterscheiden sich von telefonischer Auskunft, Rechnungsnummer und weitere Daten um die abgebuchten Beträge überprüfen zu können fehlen weiterhin. Erneute Beschwerde.
Aktuell ist T+2 Wochen und 2 Tage, keine weitere Reaktion bisher.
Gruss Daniela