Homer: Arcor vs T-Com

Hallo!

Da es gerade die Sonderaktionen gibt, wollte ich mal um Rat bitten.
Ich überlege mir noch bis zum 30.09.04 DSL anzuschaffen und überlege was günstiger ist. Im Schnitt bin ich ca. 25 Stunden im Internet und surfe eher, das Telefonieren hält sich auch in Grenzen.

Ich dachte mir mit Arcor komme ich günstiger weg.

1. Ich kündige mein Telekom Anschluss und nehme Arcor ISDN 765 für 29,95 + DSL 1000 für 16,95 und habe so gut wie keine Telefonkosten mehr, da man 120 Freiminuten hat + Wochendende und Bundeseinheitliche Feiertage für 0 Euro Telefoniert und surft. Als Provider nehme ich dann z.B. GMX, wo ich ein GB freies Volumen habe und hätte somit eine konstanten monatliche Telefonrechnung von ca. 50 Euro, wo ich am Wochende aber auch noch kräftig downloaden kann, da es ja umsonst ist.

Oder habe ich da was falsch verstanden oder übersehen? Oder hättet gute Gegenargumente?

Z.B. Die Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Was ist eigentlich, wenn ich umziehe, muss ich dann nochmals die Einrichtungungsgebühr bezahlen, bei der T-Com muss ich nochmal ca die Hälfte zahlen. Muss ich Arcor auch als Provider nehmen?

Wäre sehr dankbar für Eure Hilfe!

Gruß
Homer

  1. Hallo.

    Oder habe ich da was falsch verstanden oder übersehen?

    Möglicherweise. Bist du dir sicher, dass bei Arcor der DSL-Anschluss separat erhältlich ist, was ja die Voraussetzung für die Kombination mit dem Tarif eines anderen Anbieters wäre?

    Oder hättet gute Gegenargumente?

    Letztlich tut sich zwischen den etablierten Telefongesellschaften und Wiederverkäufern wenig.
    MfG, at

    1. Hallo,

      Oder habe ich da was falsch verstanden oder übersehen?

      Möglicherweise. Bist du dir sicher, dass bei Arcor der DSL-Anschluss separat erhältlich ist, was ja die Voraussetzung für die Kombination mit dem Tarif eines anderen Anbieters wäre?

      Oder hättet gute Gegenargumente?

      Letztlich tut sich zwischen den etablierten Telefongesellschaften und Wiederverkäufern wenig.

      Arcor betreibt zumindest in Berlin ein "eigenes" Netz.
      Gegenargumente, ja viele.
      Die Kooperation die durch die Verknüpfung der beiden Netze T-Com und Arcor besteht funktioniert nicht wirklich.
      Die Aussagen bezüglich Verfügbarkeit und Ausbau sind bei beiden Gesellschaften häufig falsch.
      Frage doch mal wieviele Kilometer Leitungslänge du bis zum nächsten Verteiler für DSL hättest.
      Weder T-Com noch Arcor können Dir garantieren, dass die versprochene Geschwindigkeit zur Verfügung steht.
      Das hängt von sehr vielen Faktoren ab.
      Bei mir müßen zum Beispiel ein paar Kids an der leitung hängen die sich immer Freitagabennd und Samstagabend Filme aus dem Netz ziehen dürfen, jedenfalls ist da die Geschwindigkeit max 50% der üblichen größe.
      Arcor hat ein schlechtes Kundencenter.
      Bis auf die Bestätigung das die Bestellung eingegangen ist, klappt eigentlich gar nichts. Nicht einmal Einschreiben mit Rückschein zur Kündigung.
      Arcor kann nicht wie von Dir beschrieben, einfach irgendeinen anderen Provider aufschalten.
      Arcor kann nicht Vorvorwahlen.
      Telekom ist Schweineteuer...
      Du hast also die Wahl zwischen Pest und Cholera.
      P.S. Wenn Du Dich für die Telekom entscheiden solltest, gucke doch mal ob es 1und1 Profiseller in Deinem Umfeld gibt.
      Wenn es Die nicht geben sollte, dann freue auch ich mich über Provision.:-)
      Also kurzer Kontakt an mich mailto:giesau@yahoo.de
      TomIRl

      1. Hallo,

        Arcor hat ein schlechtes Kundencenter.

        Welches auch fast nie Erreichbar ist.

        Bis auf die Bestätigung das die Bestellung eingegangen ist, klappt eigentlich gar nichts. Nicht einmal Einschreiben mit Rückschein zur Kündigung.

        Siehe auch http://jeenaparadies.de/weblog/2004/juni/arcor/

        Arcor kann nicht wie von Dir beschrieben, einfach irgendeinen anderen Provider aufschalten.
        Arcor kann nicht Vorvorwahlen.

        Bei Arcor kostet ein Umzug doch 90,- EUR, obwohl sie per Mail versichern dass es kostenlos ist. Wenn man sie Anruft (und 90 Minuten in der Warteschleife wartet) dann sagen sie einem nach ein paar Ausreden doch die Wahrheit.

        Telekom ist Schweineteuer...

        Die Arcor Rechnungen sind höher als die früheren Telekom Rechnungen früher, obwohl ich weniger telefoniere.

        Du hast also die Wahl zwischen Pest und Cholera.

        Anonym von mir abgeschickte Mail, _nachdem_ die 90,- EUR auf der Rechnung aufgetaucht sind.

        ----------------------------------------
        Datum: Tue, 17 Aug 2004 17:10:03 +0200
        Betreff: Umzug des Arcor-Anschlusses

        Sehr geehrte Frau Hauser,

        vielen Dank fuer Ihre Mitteilung ueber das Internet.

        Die Bearbeitung einer Umzugsbeauftragung umfasst einige Schritte und kann bis zu
        4-6 Wochen Zeit in Anspruch nehmen. Fuer Ihre neue Adresse
        bestellen wir bei der Deutsche Telekom AG eine TAL (Teilnehmeranschlussleitung)
        und kuendigen die bisherige Leitung. Bei diesem Verfahren
        sind vorgegebene Reaktionszeiten zu beruecksichtigen. Eine puenktliche
        Bereitstellung Ihres Anschlusses an der neuen Adresse stellen Sie
        daher sicher, indem Sie Ihren Umzug rechtzeitig anmelden. Bitte nehmen Sie Ihre
        Geraete (z.B. Telefon, NTBA, Starterbox, Modem) mit in Ihre
        neue Wohnung.

        Nur wenn Sie innerhalb eines Ortsnetzes (gleiche Vorwahl) umziehen, koennen Sie
        Ihre Rufnummern mitnehmen.

        Hinweis: Es werden Ihnen fuer den Umzug von Ihrem Anschluss keinerlei Kosten in
        Rechnung gestellt.

        Wir hoffen, Ihnen mit dieser Information weitergeholfen zu haben.

        Mit freundlichen Gruessen

        Arcor AG & CO.
        Kundenbetreuung
        ----------------------------------------
        Grüße
        Jeena Paradies

        --
        8bit Musik Radio aus der Vergangenheit
        http://jeenaparadies.de/weblog/2004/september/radio/
        SELFTreffen in Dresden - Ein Bericht
        http://community.de.selfhtml.org/treffen/2004/dresden/
      2. yo,

        Die Kooperation die durch die Verknüpfung der beiden Netze T-Com und Arcor besteht funktioniert nicht wirklich.

        vielleicht habe ich das glück, in berlin zu leben, aber ich habe erst vor kurzem dem umstieg von t-com zu arcor gemacht. lief alles recht reibungslos, der umschalttermin wurde eingehalten. einzig ein paar kleinigkeiten, wie porto-gebühren und dass am umschalttermin ein telekom mitarbeiter rausfahren musste. der support von arcor war meiner meinung nach freundlich, das kleine problem wurde noch am gleichen tag gelöst, so dass ich letztlich am umschalttermin nur 4 stunden ohne verbindung zur aussenwelt war.

        Arcor hat ein schlechtes Kundencenter.

        der grund, warum ich den wechsel vollzogen haben, war die preispolitik von t-com und vor allem die kundenbetreuung. der rosa riese gab mir immer das gefühl, wie ändern nichts, du kleiner kunde bist nur einer unten vielen. wenn ich daran denke, wie affig sich t-co in der vergangenheit angestellt hat, wenn man nicht die hauseigene software benutzen wollte oder das thema router, um mehrere rechner gleichzeit ans netz anzuschließen, dann bin ich froh, davon endlich weg zu sein.

        selbst mit der abschlußrechnung der telekom gibt es probleme, sprich ich bekomme unter dem strich noch geld von denen. aber ihr system ist so ausgerichtet, dass ich für eine nicht erbrachte lesitung bezahlen soll, um sptäter eine gutschrift zu bekommen. als ich im kunden-center das klären wollte, doch lieber alles miteinander aufzurechnen, hat der betreuer nur gesagt, geht nicht und aufgelegt.

        ob es bei arcor besser wird, kann ich noch nicht sagen, hängt wohl auch immer ein wenig von fall zu fall ab. aber meine entscheidung war weniger, dass arcor besser ist (günstiger auf jeden fall), sondern um der telekom für solch eine geschäfts-politik nicht auch noch geld in den rachen zu werfen.

        Ilja

      3. Hallo.

        Arcor hat ein schlechtes Kundencenter.

        Da tut sich zwischen den Anbietern wenig -- wenn man Gesellschaften wie Colt etc. einmal außen vor lässt. Dennoch ein Tipp: Bei der DTAG wird man automatisch als Geschäftskunde behandelt, wenn man einen ISDN-Anlagenanschluss (Duwa) statt eines ISDN-Mehrgeräteanschlusses (MSN) wählt. Den bekommt man zwar nicht in den normalen T-Punkten, sondern nur in den wenigen Geschäftkundenzentren, aber die Bearbeitungszeit und die spätere Auskunftsfreude steigen beträchtlich. -- Außerdem bekommt man wärend der Beratung vor Ort einen Kaffee angeboten, was für manche hier ja ausschlaggebend sein könnte.
        MfG, at

        1. Moin!

          Dennoch ein Tipp: Bei der DTAG wird man automatisch als Geschäftskunde behandelt, wenn man einen ISDN-Anlagenanschluss (Duwa) statt eines ISDN-Mehrgeräteanschlusses (MSN) wählt.

          Was will man denn mit einem Anlagenanschluß?

          Den bekommt man zwar nicht in den normalen T-Punkten

          "Damals" war auf dem Telekom-Antragsformular durchaus die Chance, sich zwischen den beiden Arten zu entscheiden. Nur: Der Anlagenanschluß wurde nicht subventioniert, nur beim Mehrgeräteanschluß kriegte man IIRC 400 DM Zuschuß für seine Telefonanlage.

          - Sven Rautenberg

          1. Hallo.

            Was will man denn mit einem Anlagenanschluß?

            Eine (TK-)Anlage daran anschließen?

            "Damals" war auf dem Telekom-Antragsformular durchaus die Chance, sich zwischen den beiden Arten zu entscheiden. Nur: Der Anlagenanschluß wurde nicht subventioniert, nur beim Mehrgeräteanschluß kriegte man IIRC 400 DM Zuschuß für seine Telefonanlage.

            Die Betonung liegt hier auf "damals", und man sollte an geeigneter Stelle noch ein "offiziell" einfließen lassen.
            MfG, at

          2. Hallo Sven,

            Den bekommt man zwar nicht in den normalen T-Punkten

            "Damals" war auf dem Telekom-Antragsformular durchaus die Chance, sich zwischen den
            beiden Arten zu entscheiden. Nur: Der Anlagenanschluß wurde nicht subventioniert, nur
            beim Mehrgeräteanschluß kriegte man IIRC 400 DM Zuschuß für seine Telefonanlage.

            Wir haben damals sogar 400DM Zuschuss fuer die Anlage und 300DM Guthaben auf das
            Telefon-Konto bekommen.

            Grüße,
             CK

            --
            No Shoes On Mat!
            http://wwwtech.de/
  2. Hi,

    Ich überlege mir noch bis zum 30.09.04 DSL anzuschaffen und überlege was günstiger ist. Im Schnitt bin ich ca. 25 Stunden im Internet

    bietet Arcor denn einen zeitabhängigen DSL-Tarif? Die Regel ist doch volumenabhängig.

    Wochendende und Bundeseinheitliche Feiertage für 0 Euro Telefoniert und surft.

    Sicher daß das auch für's sufen gilt?

    Als Provider nehme ich dann z.B. GMX

    Wie denn jetzt? Arcor oder GMX?

    <zitat> GMX Internet.DSL setzt einen T-DSL-Anschluss der T-Com voraus. </zitat>

    freundliche Grüße
    Ingo

  3. hallo!

    1. Ich kündige mein Telekom Anschluss und nehme Arcor ISDN 765 für 29,95 + DSL 1000 für 16,95 und habe so gut wie keine Telefonkosten mehr, da man 120 Freiminuten hat + Wochendende und Bundeseinheitliche Feiertage für 0 Euro Telefoniert und surft.

    afaik bezieht sich das "kostenlos surfen" nur auf isdn, nicht jedoch dsl.
    wenn du ohnehin wenig telefonierst, ist der 765-tarif overkill, da du beim 725-tarif zwar keine 5 euro (was in etwa 120 minuten entspricht) gutgeschrieben bekommst, dafuer jedoch 10 euro weniger an grundgebuehr bezahlst.
    dsl 1000 kostet dann trotzdem noch den gleichen preis (knapp 17 euro).

    Als Provider nehme ich dann z.B. GMX

    das geht nicht. wenn du arcor hast, darfst du auch nur arcor nutzen, das gilt sogar fuers telefonieren. call-by-call existiert fuer arcor-kunden nicht, was wenig-telefonierern allerdings egal sein kann, da die tarife eh nicht so hoch sind.
    bei den arcor-dsl-tarifen kannst du waehlen zwischen entweder zeit- oder traffic-beschraenkungen.
    zusaetzlich zur dsl-grundgebuehr (17 euro) kommen dann dazu fuer...
    1 gb / 10 h:  0 euro
    6 gb / 40 h: 10 euro
    flatrate:    20 euro

    Z.B. Die Vertragslaufzeit von 24 Monaten.

    zumindest beim 725-er vetrag solltest du auch, ohne dass dadurch nachteile fuer dich entstehen, einen 12-monate-vetrag machen koennen.

    wir sind hier vor kurzem von telekom isdn-xxl + 1&1 dsl (summa summarum rund 60 euro grundgebuehr) auf arcor 725+dsl 1000 (rund 37 euro grundgebuehr) umgestiegen. bei der telekom+1&1 haetten wir durch kuendigung von xxl und runterstufen des dsl-tarifes, aber weniger als 10 euro rausgeholt, zumal die t-dsl-grundgebuehr demnaechst erhoeht wird.

    zum technischen service von arcor kann ich nix negatives sagen, hat alles prima geklappt, und die leute, die ich am telefon hatte, waren freundlich und nicht unfaehig.

    bei der telekom waren die leute am telefon zwar auch meistens freundlich, aber was nutzt es, wenn die einem jedes mal am telefon sagen "huch, sie sind ja schon mehrere monate gar kein kunde mehr von uns! warum rufen sie denn dann an? achso, sie bekommen noch immer rechnungen! seltsam, das wird sofort behoben!"... und dann passiert genau nichts.

    von anderen leuten habe ich gehoert, dass versatel noch guenstiger als arcor oder telekom sei. ich fand deren tarif-information sowas von undurchsichtig, dass ich die lust daran verlor, mich da durchzubeissen. vielleicht ist das ja mittlerweile besser beworden.

    ach ja, falls du deinen provider wechselst, aber deine rufnummer behalten willst, sahnt die telekom noch mal ca. 8 euro ab.
    um die kuendigung, brauchst du dich i.a.r. nicht selbst zu kuemmern, das machen die neuen provider gerne selbst.
    evtl. lohnt es sich noch bis dezember zu warten, da dann wieder mit irgendwelchen aktionen kunden gelockt werden.

    fazit: imho sind alle drei genannten unternehmen (pseudo-versteckt) _viel_ eher daran interessiert, geld anzuhaeufen als den menschen die kommunikation zu erleichtern. die desinformation die bei den jeweiligen vertraegen betrieben wird ist bei allen dreien enorm.
    den vergleich mit pest und cholera halte ich zwar fuer uebertrieben, da man damit z.b. nicht telefonieren kann, hihi, aber fuer gauner halte ich sie allemal.

    prost
    seth

  4. Hi Homer

    Arcor ist teilweise sehr sehr mühsam.

    Mal die Geschichte von unserer Aufschaltung:

    T war der Aufschalttermin.

    T-4.5 Wochen: Arcor-Anschluss beantragt, als Lieferadresse die alte Adresse eingetragen da der Umzug noch nicht durch war.

    T-4 Wochen: E-Mail von Arcor das der Antrag zurückgekommen sei wegen falscher Adresse (natürlich, wir wohnten ja noch nicht da)

    T-4 Wochen: Neu beantragt per Telefon, als Lieferadresse die meines Freundes angegeben.

    T-3.5 Wochen: Vertrag zum Unterschreiben angekommen. Vertrag lautet auf meinen Freund. Handschriftlich geändert und unterschrieben zurückgeschickt.

    T-3 Wochen: Anruf von Arcor, sie möchten bitte meinen Freund sprechen. Die darüber aufgeklärt, dass das zwar die Lieferadresse ist, deswegen der Vertrag trotzdem nicht auf ihn läuft.

    T-5 Tage: Anruf bei Arcor da bisher noch nichts passiert ist. Aufschalttermin mündlich mitgeteilt gekriegt.

    T-3 Tage: Packet mit Hardware trifft ein

    T-1 Tag: Erneuter Anruf, Arcor: Morgen wird aufgeschaltet, Bestätigung nochmal anvisiert, Telefonnummern mitgeteilt, Auskunft, morgen können Zugangsdaten für DSL erfragt werden.

    T: Morgens um 8 klingelt es an der Tür und ein Telekom-Techniker überprüft die Hausanschlüsse (unangekündigt). Anruf bei Arcor, Zugangsdaten werden mitgeteilt. Mittags um 12 geht DSL. ISDN läuft den ganzen Tag über nicht.

    T+1: Anruf bei Arcor das ISDN nicht geht. Erneut Beschwerde wegen Auftragsbestätigung.

    T+2: Es geht gar nichts mehr, 2h später Anruf durch Telekom-Techniker ISDN ginge jetzt. (DSL läuft auch wieder nach der kurzen Unterbrechung).

    T+1 Woche: Erneut Beschwerde bei Arcor wegen Auftragsbestätigung.

    T+2 Wochen: Auftragsbestätigung trifft ein, Telefonnummern unterscheiden sich von telefonischer Auskunft, Rechnungsnummer und weitere Daten um die abgebuchten Beträge überprüfen zu können fehlen weiterhin. Erneute Beschwerde.

    Aktuell ist T+2 Wochen und 2 Tage, keine weitere Reaktion bisher.

    Gruss Daniela

    1. Hi Daniela,

      Kann Deine Eindrücke nur bestätigen.
      bei mir war es fast genauso, bloß das ich noch gekündigt hatte und meine Einschreiben bei Arcor nicht auffindbar war.
      Letztlich kam dann plötzlich jemand und hat den Anschluß angeschloßen.
      seit dem gehts und ich habe auch nie wieder den Versuch gemacht bei Arcor anzurufen oder auch nur etwas Vertragstechnisch zu ändern.

      Wobei gerade bei den Problemen mit der Anschaltung nicht so recht klar ist wer die Schuld trägt.
      Die T-Com oder eben Arcor.
      Weil die ganze technische Seite läuft über T-Com.

      Letzltich ist es egal ärgerlich ist es allemal, und man findet irgenwie kaum jemanden der sagt Eh Arcor voll cool gelaufen.

  5. Hi,

    seitdem ich bei ARCOR "bin" (sowohl Telefon + DSL), spare ich so ca. 25 EUR pro Monat.

    Ausschlaggebend fuer meinen Wechsel war folgende kleine Geschichte:
     1.) Ich erhalte einen Brief der T-Com, dass mir was geschenkt wird und den ich ignoriere
     2.) Das DSL-Modem, von dem ich weiss, dass es der T-Com gehoert und von ihr gepflegt wird, geht kaputt
     3.) Ich wende mich an die T-Com, die mich an den o.g. Brief erinnert: das Modem ist mir geschenkt worden und ich habe seinerzeit ja keinen Widerspruch eingelegt. Ein neues wuerde halt 120 EUR kosten
     4.) Ich kuendige und die freundlichen Leute der ARCOR schicken mir fuer 20 EUR ein externes DSL-Modem zu - und seitdem (seit Januar 2004) bin ich gluecklicher Kunde der ARCOR

    Gruss,
    Ludger

    --
    "Machts der Gerd nicht, machts der Franz."