yo,
Die Kooperation die durch die Verknüpfung der beiden Netze T-Com und Arcor besteht funktioniert nicht wirklich.
vielleicht habe ich das glück, in berlin zu leben, aber ich habe erst vor kurzem dem umstieg von t-com zu arcor gemacht. lief alles recht reibungslos, der umschalttermin wurde eingehalten. einzig ein paar kleinigkeiten, wie porto-gebühren und dass am umschalttermin ein telekom mitarbeiter rausfahren musste. der support von arcor war meiner meinung nach freundlich, das kleine problem wurde noch am gleichen tag gelöst, so dass ich letztlich am umschalttermin nur 4 stunden ohne verbindung zur aussenwelt war.
Arcor hat ein schlechtes Kundencenter.
der grund, warum ich den wechsel vollzogen haben, war die preispolitik von t-com und vor allem die kundenbetreuung. der rosa riese gab mir immer das gefühl, wie ändern nichts, du kleiner kunde bist nur einer unten vielen. wenn ich daran denke, wie affig sich t-co in der vergangenheit angestellt hat, wenn man nicht die hauseigene software benutzen wollte oder das thema router, um mehrere rechner gleichzeit ans netz anzuschließen, dann bin ich froh, davon endlich weg zu sein.
selbst mit der abschlußrechnung der telekom gibt es probleme, sprich ich bekomme unter dem strich noch geld von denen. aber ihr system ist so ausgerichtet, dass ich für eine nicht erbrachte lesitung bezahlen soll, um sptäter eine gutschrift zu bekommen. als ich im kunden-center das klären wollte, doch lieber alles miteinander aufzurechnen, hat der betreuer nur gesagt, geht nicht und aufgelegt.
ob es bei arcor besser wird, kann ich noch nicht sagen, hängt wohl auch immer ein wenig von fall zu fall ab. aber meine entscheidung war weniger, dass arcor besser ist (günstiger auf jeden fall), sondern um der telekom für solch eine geschäfts-politik nicht auch noch geld in den rachen zu werfen.
Ilja