MatzeA: POP3 oder IMAP?

Beitrag lesen

Servus,

nunja dasfjsdfkj@web.de
dürfte bei einem ernsthaftigen Spamsystem kaum durch kommen.

Weswegen ich doch für einen gewissen Neid oder sogar wirtschaftlichen Kampffaktor setze...
Lange genug, hate der Enduser nur die Chance eigen Regeln für Spam zu schreiben in dem er seine Spam mails gleich in den Mülleimer schiebt.

Da aber ein Otto Normal Verbraucher kaum einen algorytmus zur erkennung böser und guter Mails in der Lage ist, hat man eben oft genug: *@web.de als Beispiel,
schlicht weg in den Mülleimer befördert.

Die Strategie dahinter ist bzw. war es unter anderem auch, solange die endkunden / Benutzer mit Spam Mails zu penetrieren, dass irgendwann mal keine web.de Kunde mehr bei endkunden ankommt.

-> Erste Spamfilter ansätze haben leider auf so einem niveau gearbeitet.

Tja und wenn man die Reaktion des Thead Erstellers mal so ansieht,
dann wurde zumindest das Ziel bei einem erreicht.
Web.de = Spam-mailer.

Als Kunde von web.de überlege ich mir dann und wann auch, ob ich meine -Mailsbox da noch betreiber, wenn ich mit meiner web.de Adresse kaum mehr durch komme.

Ja heute hat sich das erledigt stimmt. Aber offensichtlich doch nicht.

Spam hat übrigens nicht nur den Grund zur Werbung. Manche Zielsetzungen sind es Kunden / potentielle Kunden zu nerven, um damit die Absatzzahlen eines Unternehmens zu senken. Werden Spamer durch gerne zumindest in D. blockiert.

Gruss Matthias