Hallo Tom
Bei eval() stellet man sich am besten vor, dass man den Code, so wie er da steht, ins Script schreibt. Eval() macht nämlich nichts anderes mit Strings als include() mit Dateien.
Wenn da also was passieren soll, dann wäre ein 'echo' vor den beiden Zeilen ganz sinnvoll. Und dann sieht man auch, wo noch Häkchen und die Escapezeichen für Häkchen fehlen...
Folgendes hat, sowohl mit als auch ohne <?php/?> nicht funktioniert:
echo '<a href="' . basename($_SERVER['PHP_SELF']) . '?id=1">News</a><br />
<a href="' . basename($_SERVER['PHP_SELF']) . '?id=2">Newsarchiv</a>';
Allerdings wundere ich mich, warum man den echo-Befehl verwenden muss; wenn man Gänsefüsschen verwendet, braucht man ihn doch auch nicht?
(Wie gesagt, folgender Code funktioniert wunderbar:
<a href="" . $_SERVER['PHP_SELF'] . "?id=1">News</a><br />
<a href="" . $_SERVER['PHP_SELF'] . "?id=2">Newsarchiv</a>
eval("$value = "$value";");)
Tut mir leid, dass ich so oft nachfragen muss, aber irgendwie komme ich einfach auf keinen grünen Zweig.
Liebe Grüsse
Sacha