Hallo Sven,
Das geht nicht!
hm, das höre ich ja nicht so gerne ;)
Klar, es gibt so lustige Spielseiten wie http://www.csszengarden.com, auf denen mit ein-und-demselben HTML-Text tausende von Designs realisiert werden. Aber diese Designs ordnen sich ja allesamt der Prämisse unter, am HTML-Text nichts verändern zu dürfen. Ich bin sicher, dass es ungefähr tausendmal mehr Designs gibt, die sich mit diesem HTML-Text gerade NICHT umsetzen lassen.
Ok, das ist ja schonmal eine Aussage, es geht also nicht vollkommen universal. Das Konzept von csszengarden ist aber genau das, was mir vorschwebt - ich bin sogar erst über csszengarden auf die Idee gekommen. Sagen wir mal so: ich muss nicht wirklich JEDES Design damit umsetzen können, aber so viele wie irgend möglich!
Dieses HTML ist doch absolut nichtssagende DIV/SPAN-Suppe. Ohne CSS kann ein Browser da keine unterscheidungskräftigen Formatierungen draus machen, und Suchmaschinen freuen sich auch nicht. Benutze doch ordentliche HTML-Tags: Überschriften kommen in <h1> bis <h6>, Textblöcke in <p> und so weiter.
Die CSS fehlen natürlich, habe ich der Übersicht halber nicht dazu geschrieben. Mit den h1-h6 und den "p"s leuchtet auch ein, nur: ist das schon ausreichend um möglichst flexibel viele Designs damit umzusetzen? Gibt es weiter nichts zu beachten, als dass Texte in "p"s kommen, Titel in h1-h6, Images gar nicht umfasst werden? Was ist mit der Reihenfolge, in der ich Elemente zu einander anordnen sollte? Folgt die einfach nur dem Textfluss, also Titel vor Subtitel, Subtitel vor Text? Wo setzt man sinnvollerweise das Bild (img-Tag) hin, wenn es einmal ein Design geben soll, bei dem das Bild links neben den Block kommt und ein Design bei dem das Bild vom Text links umflossen wird?
Templates benutzen!
Der Benutzer gibt seine Inhalte als abstrakte Elemente ein: Bild, Überschrift, Text. Diese Elemente werden in ein HTML-Template eingesetzt, welches an den für das grafische Erscheinungsbild der Seite notwendigen Stellen Platzhalter besitzt, um diese Elemente aufzunehmen, und enthält ansonsten nur die richtige HTML-Struktur.
Ja, aber das löst mein Problem nicht, leider. Es geht eben genau darum, dass nur noch CSS nötig sein darf um den fixen HTML-Output des CMS zu layouten. So sind die Vorgaben und daran muss ich mich leider halten!
Vielen Dank aber schonmal für Deine Denkanstösse :)
Anders