Hi,
Versteh ich nicht, es ging um dein Frage was für mich aktuell ist und ich kenne kein gutes Tabellenlayout dass mit einem mittlemäßigen CSS Layout mithalten kann.
Und ich kenne nur gute Layouts und schlechte Layouts. Mit welcher Technik diese umgesetzt worden sind, spielt überhaupt keine Rolle. Insofern geht dein Kenntnisstand doch am Thema vorbei, oder? =;-)
Du willst es, dann machst du es, keine Frage.
Das hast Du klar erkannt.
Das ist genau das gleiche wie bei der Frames Problematik. Jeder Nachteil ist für dich keiner da DU ihn lösen kannst.
Wenn jemand mit einer Technik ein Problem hat, dann sollte er lernen. Ebenso muß er bei CSS z.B. lernen, mit den dortigen Eigenheiten umzugehen. Ich sehe da in der Tat keine Unterschiede. Lernen mußt Du so oder so - oder läßt es bleiben, und stümperst halt vor Dich hin (was ja auch OK ist - hauptsache mit Spaß dabei und Freude am Ergebnis :-)).
Hatte ich nicht schon früher so argumentiert? ;-)
Das ist ungefähr so - um zu den beliebten Auto Beispielen zu kommen - mit einem Käfer kannst du keine 200 fahren und die Heizung ist mies, dann sagst du, man kann doch einfach einen BMW Motor einbauen und eine Standheizung bekommst du auf jeden Schrottplatz.
Pipifax! Ein Käfer kommt erst mit Porschemotor richtig zur Geltung! Geh mal auf ein Käfertreffen! ;-))
Und versuchst damit zu bestreiten, dass es einfacher wäre direkt sich einen BMW anzuschaffen.
Das bestreite ich nicht. Ich bestreite, daß es nicht auch schnelle Käfer mit Porschemotor geben kann. Habe ich selbst gesehen - mit sooolchen Schlappen! 8-o
:-)
Und wenn Du keinen Porschemotor einbauen kannst, dann bring ihn halt zum Fachmann. ;-)
Aber, um auf das Beispiel wieder zurückzukommen: Wenn Du nicht nur auf der Straße fahren möchtest, sondern Wert darauf legst, auch durch den Wald zu kommen, dann ist ein VW Kübelwagen ggf. in der Tat besser, als ein BMW Z8. ;-)
Und wenn der Kübelwagen für den Fahrer auch noch genauso aussieht wie ein Z8, sich genauso fährt und genauso anhört, der Fahrer also gar nicht wüßte, daß er einen umgebauten Kübelwagen fährt (es sei denn, er schaut unter die Motorhaube), dann ist es ihm vielleicht egal - aber er kommt durch den Wald. Und so verhält es sich IMHO mit den Layouts. ;-)
Naja, wie du z.b. die Schriftgröße in Einer Schritten Skalieren willst mit HTML ist mir nicht klar
font size? Grafik? Was soll das für ein Layout sein, wo das nicht ausreichend wäre?
oder wie du ein Bild mit verschiedenen Templates an verschiedenen Stellen und evtl. überlagert anordnen willst.
Müßte man schauen.
Überhaupt so designs wie bei Zengarden habe ich noch nicht mit Tabellen gesehen.
Ja, schön sind sie. Aber das ist nicht abhängig von Technik.
Warum soll ich eine Technik verteufeln, die ich gar nicht mehr brauche?
Warum tust Du es dann? Als Selbstbestätigung, die Zeit des ollen "HTML-Layouts" glorreich überwunden zu haben? ;-)
Es ging um diese antwort https://forum.selfhtml.org/?t=106292&m=659223 die für mich nach einen Absolutheitsanspruch klingt.
Ja, da hast Du Recht.
Andererseits: Nötig ist der DOCTYPE trotzdem nicht. Das damit unglückseligerweise verbundene Sniffing ist notwendig, jedenfalls, wenn man sich das Leben einfach machen möchte. Insofern würde ich in der Tat so etwas auch nicht absolut behaupten - auch nicht, daß er nötig wäre.
Aber wann behaupte ich diesbezügl. schon mal was absolut? Alles ist machbar. ;-))
Klar und diese Lösungen sind für Anfänger verständlicher, als einfache Wege mit anderen Techniken?
Weiß ich nicht, aber ich denke nicht.
Einfach ist HTML 1. Alles was danach kommt, kompliziert die Informationsvermittlung nur unnötig. ;-)
Nur nochmal zu Erinnerung, wir reden in diesem Thread darüber das jemand behauptet der DOCTYPE ist überflüssig und ich habe darauf erwidert, dass dies bei einem halbwegs aktuellen Design Quatsch ist.
Streiche "aktuell", setze "ansprechend". Dann wäre die Frage "was ist aktuell" schon mal vom Tisch. Ein Design ist gut oder schlecht, aber "aktuell"? Nach "aktuellem Geschmack"? Dann ist es, heute betrachtet, gut.
Daß es so einige Stimmen gibt, die von "typischem HTML-Layout" sprechen, ist mir bekannt. Was damit gemeint ist, auch. Ich halte dies nur für eine unzulässige Verbindung wie "Oma-Klamotten". Es gibt "Omas", da denkt man das sofort. Es gibt aber auch "Omas", die kleiden sich sehr flott und modern - und lassen sich sogar liften, heißen Cher und gehen auf die Bühne. ;->
Worauf du jetzt hinaus willst ist mir nicht klar,
Das die Qualität eines Layout nichts mit Technik zu tun hat?
aber du kannst die Bugs im IE im Quirks Modus nicht mit HTML lösen ohne das du an anderer Stelle Probleme bekommst
Ja, das ist natürlich der Fall, wenn man sich nur auf CSS verläßt. ;->
Ich dachte, das Mode-Sniffing wäre eingeführt worden, um das unterschiedliche Browserverhalten bei CSS auszugleichen, nicht bei HTML? :-}
oder in ein Layout zurückfällst, dass CSS gar nicht nötig hat.
Wenn dies Layout ohne CSS genauso aussieht, wäre das übrigens gar nicht störend. ;-)
Ich hab bei jedem redesign mehrere Tage am Dreamweaver gesessen
Wahrscheinlich ist das schon der Kardinalfehler. Ich kenne ehrlich gesagt auch niemanden, der mit Dreamweaver gut arbeitet. =;->
Und ich merke sofort, wenn ich einen DW-Quelltext vor mir habe: Mir läuft ein Schauer über den Rücken! ;-) Ist wie bei dem Oma-Kleidern ... ;)
Ich fand Tabellenlayout um einiges komplizierter und nerviger als CSS Layout, für mich war das immer rumgefrickel.
Das ist es doch eigentlich immer?! ;-) Es fällt aber immer leichter, weil unsere Erfahrung wächst. :)
Und auch ein gutes Zengarden-Design schüttelt man nicht mal so eben in 5 Minuten aus dem Ärmel.
Gruß, Cybaer
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!