Hi,
CSS ist eine geeignete Technik um ein Layout umzusetzen HTML nicht.
Also gab es vor CSS, weil HTML dazu nicht geeignet ist? ;-)
Ich fahre in der Regel mit dem Auto nicht duch den Wald.
Und ich surfe i.d.R nicht mit 'nem Moder-Browser durchs Netz.
Gibt aber Leute, die machen sowohl das eine, als auch das andere. ;-)
Das ist ungefähr die Argumentation das eine HTML/CSS Seite auch in einem textbrowser gut aussehen muss (sie muss nur benutzbar sein).
Sehe ich auch so. Aber wenn sie dann auch noch gut aussieht: Wie schön! :-))
Zumal eben einen Kübelwagen nie so aussieht wie ein Sportwagen, weil er nur für solche Spezialzwecke gebaut wird. Genauso verhält es sich mit HTML und CSS
:-))
Du traust Autobastlern aber wenig zu. ;-)
und wenn die Argumente nicht mehr ausreichen, wird alles in Frgae gestellt.....
Nein. Aber blumige Andeutungen lassen sich selten mit "so" beantworten.
Ist ein Layout vorgegeben, dann kann man sagen: Das geht, das geht so, das geht nicht.
Und ich nehme zur Umsetzung eines Layouts eben alles, was ich möglich ist, sofern es nicht die Funktionalität beeinträchtigt: HTML, CSS, Scripting, ...
Ja, schön sind sie. Aber das ist nicht abhängig von Technik.
Da behaupte ich, doch sind sie.
Wenn mir 'ne Werbeagentur ein Layout als TIFF-Datei anschleppt, sieht das auch so aus. Wenn es danach umgesetzt wurde immer noch. Mit welcher Technik das erreicht wurde, interessiert niemanden. Sicher, heutzutage nutze ich auch CSS, aber ich habe solche Layouts eben schon umgesetzt, da gab es kein CSS. Es ist also möglich.
Ich verteufle nichts, ich sage nur das sie überflüssig ist.
Sicher, aber sie sind halt vorhanden. :-)
Er ist nötig, wenn du deine Seite in einem halbwegs aktuellen CSS Layout umsetzt.
Da beißt sich die Katze wieder in den Schwanz.
Es geht nicht um HTML, sondern um die Umsetzung von Layouts.
Ich dachte, wir wären schonbeim Lernaufwand ... =;-)
Du kannst ansprechende CSS Layouts auch mit für Netscape 4 umsetzen, diese sind aber dann nicht mehr aktuell da du soviel workarounds einbauen musst und Einschränkungen unterliegst, dass es kein Spaß mehr ist
Korrekt. Aber da man auch ansprechende Layouts ohne CSS umsetzen kann, muß einen das nicht tangieren. ;->
Ich behaupte auch das es typische CSS Layouts gibt.
Schon klar. Trotzdem läuft meine Oma in flotten Kleidern rum. ;-> Dieses Schubladendenken ist griffig und menschlich, aber eben ...
Das die Qualität eines Layout nichts mit Technik zu tun hat?
Hab ich bis hierhin auch nie behauptet,
Achso. Ich hatte es so verstanden, daß "aktuelle Layouts" nur mit CSS denkbar wären. ;-)
Ich dachte, das Mode-Sniffing wäre eingeführt worden, um das unterschiedliche Browserverhalten bei CSS auszugleichen, nicht bei HTML? :-}
Ich würde nie irgendwo behauptet, dass eine reine HTML Seite einen Doctype braucht.
Na, dann braucht man auch keinen Doctype für eine Seite mit ansprechenem Layout, die glatt als CSS_Layout-Seite durchgehen könnte, wenn man es nach einem Blick in den Code nicht besser wüßte. ;-)
Wenn dies Layout ohne CSS genauso aussieht, wäre das übrigens gar nicht störend. ;-)
eben, aber du kannst manche Dinge a.) nicht mit HMTL umsetzen und b.) ist ein Layout mit reinen HTML wesentlich komplizierter.
a) sicher: Zeilenabstand und sowas wären nur schwer nachzubilden. Allerdings wenn ich daran denke, wieviele Browser mit theoretisch wunderbaren, praktisch aber problematischen (und mithin kaum genutzen) Typographie-Features noch ihre liebe Mühe haben ...
b) "Sind sie zu schwer, bist Du zu schwach." ;-)
Wahrscheinlich ist das schon der Kardinalfehler. Ich kenne ehrlich gesagt auch niemanden, der mit Dreamweaver gut arbeitet. =;->
du wirst mir langsam unheimlich.
Mir sind DW-Nutzer unheimlich. So hat jeder seine Furcht. ;-)
HTML designs mit Tabellen enthalten in der Regel so viele Verschachtelungen, die Texte sind zerstückelt (im Quelltext) das es eine gehörige Portion Masochismus benötigt diese nicht mit einem Editor zu bearbeiten.
Doch, ich nutze einen Editor. ;-) Sogar einen HTML-Editor. :-)
Allerdings greife ich auf dessen "Mach mir mal dies oder jenes"-Features nie zurück.
aber wie schon gesagt, wenn du in der Lage bist jede Technik aus dem effeff zu beherrschen ist das ja Prima.
Respekt habe ich vor Leuten, die den Pentium mit Hex-Codes programmieren, oder Bücher mit TeX schreiben (natürlich ebenfalls nur mit einem ASCII-Texteditor).
Doch bezweifle ich das es sinnvoll ist dies für Anfänger zu propagieren,
Definieren: "propagieren"! Ich sage "nur", daß es geht. Ich sage ggf. auch, daß ich es nutze - wie ich auch CSS nutze.
Ich sage nicht: Mach das so! Das ist sooo toll ud CSS ist so Scheiße! Der eine Browser macht es so, der andere so. Furchtbar! Lieber warten, bis sich die relevanten Browserhersteller eine echte Unterstützung implemntiert haben!
Könnte man auch. Das wäre IMHO "propagieren". Ich nutze alles. Das ist IMHO "laizze-faire".
Trotz Erfahrung möchte ich sowas nicht mehr machen müssen.
Ich meinte das auch ganz allgemein.
Da geb ich dir mal recht.
Mein Tag ist gerettet! ;-))
Ich behaupte sogar, dass ich dass nicht könnte was dort teilweise gezaubert wird.
Ich auch nicht. Aber wenn mir jemand ein Design anschleppt, dann ... ;-)
Das für mich dort beeindruckende ist nicht die jeweilige CSS-Umsetzung, sondern die Layouts als solche. Das schöne an CSS ist, diese Vielfalt so leicht nutzen zu können - besonders wenn erstmal alle verbreiteten Browser alternative Stylesheets unterstützen werden (gut bzw. wenigstens überhaupt) ... ;->
Gruß, Cybaer
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!