Christoph Zurnieden: Linux -> gechrootete Umgebung erstellen

Beitrag lesen

Hi,

Also bitte!

Wir sind hier nicht alleine, es lesen noch evt andere mit, die unsere Kürzel nicht verstehen!

Wie im Ausgangspost dargelegt, hatte ich das alles schon durch und scheitere dabei gcc in dieser Umgebung aufzusetzen.

Das hast Du zwar nicht gesagt, das Dir der GCC Kopfschmerzen bereitet (welcher genau?) aber gut, ich werde dem nachgehen. Gab's irgendwelche Fehlermeldungen?
BTW: ein Compiler im chroot? Naja!

[ich häng' das andere Post mal hier an]

Ja: statisch bauen. Ist auch eine nicht unübliche Vorgehensweise bei chroot().

Ja. Was die bash angeht, so bringt sie dankenswerter Weise den Parameter --enable-static-link mit. Das ist aber leider nicht immer der Fall. Was mache ich dann?
Also bitte ich um mehr als zwei Sätze im Cheatah-stil!

Na, _so_ gut bin ich nun wirklich nicht!
Aber trotzdem danke! ;-)

Wenn's nun kein --enable-static-link o.ä. gibt bist Du -- so leid es mir tut -- SOL.
Dann mußt Du wohl oder übel aus der "normalen" Installation per 'ldd' o.ä. die Libnamen rausziehen und nach chroot kopieren. 'ldconfig' nicht vergessen.

so short

Christoph Zurnieden