und zwar geht es mir um die Erstellung eines recht großen Arrays ... zuerst habe ich es folgndermaßen im Script aufgeschrieben:
$array=array(
array("name"=>"test","typ"=>3,"typ2"=>1,"kg"=>0.5,"dum"=>25,"bla"=>48,"blub"=>4),
array("name"=>"nochntest","typ"=>3,"typ2"=>2,"kg"=>1,"dum"=>45,"bla"=>63,"blub"=>9),
Ich hab keine Ahnung von PHP, weiß aber das es geht. Das ganze schreit förmlich nach einer Objekt Orientierten Lösung.
Jetzt wäre es allerdings interessant, inwiefern es die Durchführung des Scripts verlangsamt, ob merklich oder ... ob die ganze Überlegung vielleicht zweckfremd ist :)
Du redest über zehntelsekunden oder weniger, solange du nicht Programme (z.b. in Assembler) die zeitkritisch sind schreibst, brauchst du dir über sowas keine Gedanken zu machen. Relevanter für die Geschwindigkeit von (CGI-)Skripte sind, z.b. Datei- und DB zugriffe.
Struppi.