Guten Morgen,
sodalla, habe jetzt die zwei Dateien AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS fertiggestellt:
...und dabei etwas Wichtiges vergessen.
Datei "CONFIG.SYS":
LH C:\WINDOWS\COMMAND\MSCDEX.EXE /D:MSCD001
Da fehlt aber noch der _Treiber_ für das CD-Laufwerk. MSCDEX ist nur der "Konverter" zwischen ISO9660 und dem DOS-Filesystem.
Außerdem ist der Aufruf falsch. LH (oder ausgeschrieben loadhigh) ist nur in der autoexec.bat erlaubt. In der config.sys verwende je nach Kontext device=... für Treiber oder install=... für Hilfsprogramme (.exe oder .com).
Eine funktionierende config.sys könnte zum Beispiel so aussehen:
| dos=high,umb | DOS und Treiber dürfen hohen Adressraum nutzen
| ... |
| device=himem.sys /testmem:off | Speichermanagement
| device=emm386.exe noems | Speichermanagement
| devicehigh=oakcdrom.sys /D:CDROMXXX | CD-Treiber
| ... |
| installhigh=mscdex.exe /D:CDROMXXX /L:X | ISO-Filesystem-Treiber
Den universellen ATAPI-CD-Treiber oakcdrom.sys findest du z.B. auf der Windows 98-Startdiskette, aber wie schon erwähnt gibt es eine Menge gleichwertiger Alternativen. Den internen Treibernamen (CDROMXXX) habe ich mit 'X' aufgefüllt, damit es später keine Namenskonflikte mit tatsächlich existierenden Dateien cdrom.* gibt.
Der zusätzliche Parameter /L:X bei mscdex gibt dem CD-Laufwerk fest den Laufwerksbuchstaben X:.
Datei "AUTOEXEC.BAT":
LH C:\WINDOWS\COMMAND\MSCDEX.EXE /D:MSCD001
Den hast du doch schon. Zweimal braucht's das nun wirklich nicht.
Ich mache hier nichts anderes, als einen universellen CD-ROM-Treiber zu laden ...
Nö, genau das hast du vergessen. ;-)
und die Batchdatei "Festplatte.bat" aus der Datei AUTOEXEC.BAT heraus zu starten.
Wenn du aus einer Batchdatei eine weitere Batchdatei aufrufst, solltest du "call batchfile.bat" verwenden, da sonst die Ausführung der aufrufenden Datei nicht mehr fortgesetzt wird.
Wenn ich aus diesen Dateien ein "El Torito" brenne, dann müsste ich ja eigentlich ( :o) ) alles haben, um im MS-DOS-Modus zu starten, die Festplatte vorbereiten zu lassen und die Installation der eigentlichen Installations-CD aufzurufen, oder?
Wenn du dann alles richtig machst... ;-)
echo Y | format c: /fs:ntfs /q /v:"Windows"
echo Y | format d: /fs:ntfs /q /v:"Programme & Spiele"
echo Y | format e: /fs:ntfs /q /v:"Eigene Dateien"
echo Y | format f: /fs:ntfs /q /v:"Temporäre Dateien"
Den Volume Label solltest du nach Möglichkeit nicht so wählen, dass er mit einem Verzeichnisnamen übereinstimmt. Das gibt in einigen Fällen Probleme.
Good luck,
Martin