H2O: Tour-Daten-Script

Beitrag lesen

Hallo Vinzenz.

Ich persönlich bevorzuge für Datumsangaben den Datentyp DATE und verwende den Datentyp timestamp, wenn ich eben einen, hmmm, Zeitstempel brauche :-)

Naja, wenn man zeitlich ordnen will, wäre ein Zeitstempel ja nicht verkehrt ;)

In der WHERE-Klausel überprüfen, ob das eingetragene Datum größer oder gleich dem aktuellen Datum ist und aufsteigend sortieren lassen. (Das sind riesige Unterschiede *g*)

Mal rein theoretisch:
Angenommen ein User sieht das das Konzert in der Sekunde stattfinet, stellt sich mir natürlich die Frage, ob er es schafft in einer Sekunde zum Konzert zu kommen.
Nimmt man jedoch an, dass der User mit einem Laptop in der Warteschlage steht und schauen will ob das Konzert schon begonnen hat und genau in dieser einen Sekunde ist er auf der Seite, dann sieht er immerhin, dass es _offiziell_ noch nicht angefangen hat.

Diese extreme Änderung verbessert das Script also enorm.

*SCNR*

Man liest sich, H2O

--
<!--[if IE]> Download Opera <![endif]-->
Selfcode: [ie:% fl:( br:< va:) ls:[ fo:| rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:( mo:| zu:}](http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=ie%3A%25%20fl%3A(%20br%3A%3C%20va%3A)%20ls%3A%5B%20fo%3A%7C%20rl%3A(%20n4%3A(%20ss%3A)%20de%3A%3E%20js%3A%7C%20ch%3A%3F%20sh%3A(%20mo%3A%7C%20zu%3A%7D)