MudGuard: Anzeigeprobleme mit border-style: outset

Beitrag lesen

Hi,

Warum verweist Du auf irrelevante Sekundärliteratur?
Ich halte eine vom W3C anerkannte und unter translations gelistete Übersetzung nicht für "irrelevante Sekundärliteratur".

Zitat aus dieser Übersetzung (Titelseite http://www.edition-w3c.de/TR/1998/REC-CSS2-19980512/):

"Die Übersetzung hat keine durch das W3C legitimierte, normative Wirkung. Das einzige maßgebliche Dokument ist das englische Original."

Es steht also im Dokument selbst drin, daß es irrelevant ist.

Ich habe auch noch nicht bemerkt, daß mir irgendein interner Verweis fehlen würde,

Dann blätter mal von einer Seite auf die nächste.
Im Original sind ganz oben und ganz unten entsprechende Links.
In der Übersetzung fehlen diese genauso wie der Link zum Inhaltsverzeichnis.

Im Original sind z.B. mehrfach vorkommende Datentypen (z.B. <color>) bei den einzelnen Eigenschaften, die diese verwenden (color, background-color, border-color) verlinkt auf die Definition des Datentyps. In der Übersetzung nicht. Will man also wissen, wie dieses <color> definiert ist, muß man erstmal zum Inhaltsverzeichnis (das geschickterweise nicht verlinkt ist), und dort dann nach "Farben" (statt nach <color>) zu suchen um dann endlich die Definition zu finden. Super praktisch.
Über den (nicht-verlinkten) Index kann man auch nicht gehen, denn der ist nicht nur ohne Links, der fehlt gleich ganz.

Oder geh mal auf die Seite mit der Übersicht der ganzen Eigenschaften. Im Original kann man dort auf den Eigenschaftsnamen klicken (oder auch wieder auf die Datentypen wie <color>), um zur Definition der jeweilgen Eigenschaft (bzw. des Datentyps) zu kommen. In der Übersetzung nicht. Sehr praktisch.

Es fehlt also alles, was schnelles Nachschlagen ermöglichen würde ==> unbenutzbar.

cu,
Andreas

--
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
Schreinerei Waechter
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.