Hallo Candid,
Hehe, das wird wohl damals bei mir auf Gentoo genauso gewesen sein... :-)
Du bist also von Gentoo auf Kubuntu umgestiegen? Warum das denn?
Nicht ganz. Bei Linux gilt für mich der Grundsatz: Die Mischung macht's. Gentoo ist bei mir sehr wohl noch im Einsatz - allerdings als Server.
Kubuntu hat sich bei mir mehr als Desktop-Distribution etablieren können. Und zwar aus einem ganz einfachen Grund: Für mein Desktop-System gefiel mir apt-get besser als emerge. Es war einfach weniger zu tun.
Nach rund 7-8 Gentoo-Installationen weiß ich, wovon ich rede.
Aber was ich jetzt noch nicht verstehe: Wenn ich jetzt meine Platte an einen anderen Computer dranhänge, wie gehe ich dort vor, um sie zu mounten? Oder ist das gar nicht möglich?
Ganz einfach: Du trägst dort auch in die fstab diese Zeile ein, bzw. gibst die Optionen als Parameter an mount weiter. Mehr macht die fstab ja auch nicht.Und die loop-Devices? Werden die automatisch angelegt, oder wie ist das? Weil die braucht der doch, um das zu mounten, oder nicht?
Die werden von mount automatisch angelegt, darum brauchst du dich später also nicht mehr zu kümmern.
Mir ging es damals übrigens ähnlich - ich dachte immer, losetup nochmals verwenden zu müssen...
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html