n'Abend,
FAT16 wird auch mit Win98 auf einer 40GB-Platte kaum anzutreffen sein.
da magst du Recht haben; ich hatte es nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
auch nicht bei Win2k/WinXP.
Doch, mit Win2000 ist es das sehr wohl. Beispiel: ich habe mehrfach für jemanden, der einen "neuen" Rechner bei ebay bestellt hatte, hier bei mir erstmal auf FAT32 ein Win2000 ordentlich eingespielt und dann in gutem Gauben diese Platte einfach bei ihm eingestöpselt - ich dachte, dann rennt das System los.
Nein, das einmal installierte System muss schon dieselben Hardware-Voraussetzungen vorfinden. Also: Gleiches Mainboard, vor allem gleicher Chipsatz, gleiche Graphikkarte, etc. Nur die Festplatte selbst ist beliebig austauschbar.
Win2000 will ein paar Hardwareangaben überprüfen (MAC-Adressen)
Das mit den MAC-Adressen glaube ich weniger. Aber die Hardware, für die bei der Grundinstallation die Treiber eingerichtet wurden, muss schon stimmen. Und das dürfte der Fall sein, wenn man bei einem vorhandenen und funktionsfähigen System nur die Platte austauscht.
Man darf nur nicht versuchen, das Backup unter Windows anzufertigen
Doch, das geht schon.
Nö, weil eine Menge Dateien im Betrieb von Windows benutzt werden und deshalb nicht kopiert werden können. Ein _vollständiges_ Backup ist dann auf keinen Fall möglich.
Es empfiehlt sich ohnehin, das System neu einzuspielen
Das würde ich eben vermeiden.
Warum?
Wegen des großen Aufwands beim Wiederherstellen der persönlichen Einstellungen, die sich bei mir nicht nur auf ide Registry beschränken, sondern auch auf die Verlegung einiger Standardpfade sowie etliche Patches an Systemdateien.
Wenn der OP allerdings kaum benutzerspezifische Anpassungen hat, wäre das ein gangbarer Weg.
Ein paar hat er auf jeden Fall. Aber es lassen sich auch alle Profile problemlos kopieren und zurückkopieren.
Für den Durchschnittsanwender sollte das IMHO ausreichen, ja.
Gute Nacht auch,
Martin
Denken ist wohl die schwerste Arbeit, die es gibt. Deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.
(Henry Ford, amerikanischer Industriepionier)