Hallo Sven,
Das klassische ASP kann mit Dateiuploads NICHT umgehen (im Gegensatz zu PHP).
Naja, bei _Classic_ ASP fehlt zwar bspw. ein Request.File Objekt
(bzw. die entsprechende Collection) aber mit ASP kann man nataürlich
trotzdem Dateiuploads verarbeiten.
Derartige Operationen benötigen IMMER eine Extrawurst, wobei der Markt der kommerziellen Software hierfür diverse Bezahlsoftware entwickelt hat, um diese schändliche Lücke, die Microsoft da gelassen hat, zu füllen.
Bei ASP.NET ist das aber natürlich nicht mehr so. Da gibts das von
Haus aus.
Die im Server installierbaren Komponenten haben den Vorteil, dass sie noch vor dem Skriptstart den Upload in ein temporäres Verzeichnis packen und dann dem Skript selbst ein eigenes Objekt für den Zugriff auf diese Daten zur Verfügung stellen.
? Bei was? Bei ASP? Dann hast du die Technologie nicht verstanden.
Wenn du PHP meinst, Ok. Da kenn ich mich nicht wirklich aus.
"Billiglösungen" (zumindest vom Preis her), die dasselbe in ASP-Code erreichen wollen, haben das Problem, dass sie längst nicht so schnell sind (im Vergleich zu kompilierten Modulen in C),
Wer macht denn heute sowas noch in C? Und warum soll das langsamer
sein? Wenn man weiß, wie es geht, ist das schon recht performant.
dass der Empfang der Daten voll auf die Skriptlaufzeit angerechnet wird, und dass ASP grundsätzlich wohl ein Datenmengenproblem hat, also garnicht beliebig viel POST-Daten empfangen kann.
Naja, ich nenn sowas gefährliches Halbwissen (von allem stimmt ein
wenig, aber das geschriebene ist falsch)
Tschau, Stefan