Moin!
Das klassische ASP kann mit Dateiuploads NICHT umgehen (im Gegensatz zu PHP).
Naja, bei _Classic_ ASP fehlt zwar bspw. ein Request.File Objekt
(bzw. die entsprechende Collection) aber mit ASP kann man nataürlich
trotzdem Dateiuploads verarbeiten.
Aber nicht nativ. Ein Dateiupload kommt ohne Zusatzextrawurst nicht an. Worin die Extrawurst nun besteht, sei es die Installation einer Upload-Komponente oder eines speziellen Upload-Skriptteiles, sei dahingestellt - der Programmierer hat Extraaufwand. Und wahrscheinlich Kontakt mit dem Serveradmin, um die verwendbaren Möglichkeiten zu klären.
Bei ASP.NET ist das aber natürlich nicht mehr so. Da gibts das von
Haus aus.
Rede ich von ASP.NET? Oben steht "Das klassische ASP".
Die im Server installierbaren Komponenten haben den Vorteil, dass sie noch vor dem Skriptstart den Upload in ein temporäres Verzeichnis packen und dann dem Skript selbst ein eigenes Objekt für den Zugriff auf diese Daten zur Verfügung stellen.
? Bei was? Bei ASP? Dann hast du die Technologie nicht verstanden.
Ähm... Welche Technologie meinst du? Was hab ich daran falsch verstanden? Und warum ist in einem von mir geschriebenen Upload-Skript für ASP sowas drin:
Set oFileUp = Server.CreateObject("SoftArtisans.FileUp")
Das ist doch exakt das, was ich meinte: "dem Skript selbst ein eigenes Objekt für den Zugriff auf diese Daten zur Verfügung stellen". Oder?
"Billiglösungen" (zumindest vom Preis her), die dasselbe in ASP-Code erreichen wollen, haben das Problem, dass sie längst nicht so schnell sind (im Vergleich zu kompilierten Modulen in C),
Wer macht denn heute sowas noch in C? Und warum soll das langsamer
sein? Wenn man weiß, wie es geht, ist das schon recht performant.
Von was redest du genau? Was benutzt man denn heute anstatt C?
Abgesehen davon: "Wenn man weiß, wie es geht, ist das schon recht performant" ist kein Widerspruch zu "ASP-Code ist langsamer, als C". Dass etwas in ASP "recht performant" ist, heißt ja nicht, dass es mit C-kompilierten Komponenten nicht noch schneller geht.
dass der Empfang der Daten voll auf die Skriptlaufzeit angerechnet wird, und dass ASP grundsätzlich wohl ein Datenmengenproblem hat, also garnicht beliebig viel POST-Daten empfangen kann.
Naja, ich nenn sowas gefährliches Halbwissen (von allem stimmt ein
wenig, aber das geschriebene ist falsch)
Leider fügst du aber nicht hinzu, was denn deiner Meinung nach richtig ist. Nicht sehr konstruktiv, wie ich finde. Aber das kann ja noch kommen...
- Sven Rautenberg