hi,
ich hab heute ne email von nem schweden über mein kontaktformular meiner homepage bekommen. abgesehen davon, dass ich kein wort schwedisch spreche, sehen einigen buchstaben nicht gerade schwedisch aus, sondern eher wie system-sonderzeichen.
dann hat er vermutlich einige zeichen benutzt, die sich mit normalem iso-8859-1 bzw. iso-8859-15 nicht darstellen lassen.
die mail wird einfach im text-format, ohne großartige header an mich gesendet. liegt da schon der fehler?
jein.
eine angabe zum verwendeten zeichensatz sollte eine mail natürlich immer enthalten.
wenn keine vorhanden ist, dürften die meisten "deutschen" mailclients vermutlich auf oben erwähnte zurückfallen, denke ich.
muss ich doch lieber einen mime-typen angeben in verbindung des verwendeten zeichensatzes (angenommen ich frage den user vorher, in welcher sprache er mich ansprechen möchte)?
eine zusätzliche charset-angabe wäre angebracht, Content-type bleibt natürlich text/plain (bzw. text/html).
ich dachte immer, das ISO-8859-1 standardmäßig verwendet wird (wg. deutsch). scheint wohl doch etwas anderes zu sein, oder?
wie weit man, was schwedische sonderzeichen angeht, mit iso-8859-1 kommt, weiß ich ehrlich gesagt nicht - ich denke, nicht allzu weit.
unter http://www.iana.org/assignments/character-sets konnte ich für schwedische sonderzeichen nur zwei zeichensätze entdecken, die gar nicht aus der iso-8859-familie sind.
vermutlich wäre es besser, gleich auf unicode bzw. utf-8 umzusteigen, damit deckst du so gut wie alles an möglichen zeichen ab.
allerdings kann m.W. nicht jeder mailclient mit unicode-mails umgehen.
gruß,
wahsaga
"Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."