hi,
Ich dachte mir am einfachsten ist immer noch der UNIX Timestamp.
Da kann ich ganz einfach vergleichen zwischen zwei UNIX Timestamps,
die entsprechenden Sekunden abziehen oder dazuzählen,
und das Ausgabeformat bestimmt man auch ganz einfach.
und man fällt auch so herrlich leicht beim wechsel zwischen sommer-/winterzeit und umgekehrt auf die nase, wenn man einfach nur stumpf 86400 sekunden für einen tag addiert/subtrahiert :-)
Bevor ich nun aber den UNIX Timestamp in einem VARCHAR Feld abspeichere,
du wolltest doch damit rechnen ...?
dann sollte doch wohl klar sein, dass varchar absolut _nicht_ in frage kommt, sondern eher INT.
dachte ich mir dass es dafür vielleicht ein eigenes Feld gibt in MySQL.
nope.
Dann könnte ich vielleicht auch mit NOW() den aktuellen Timestamp reinbekommen.
nope.
bei allen aktionen, die einen mysql-timestamp erfordern/erzeugen, musst du jetzt erst mit FROM_UNIXTIME/UNIX_TIMESTAMP hin- und herwandeln; oftmals auch in andere funktionen verschachtelt.
gruß,
wahsaga
"Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."