moin wahsaga
und man fällt auch so herrlich leicht beim wechsel zwischen sommer-/winterzeit und umgekehrt auf die nase, wenn man einfach nur stumpf 86400 sekunden für einen tag addiert/subtrahiert :-)
Bitte erkläre mir das, ich dachte wenn ich localtime($timestamp) mache,
kommt immer ein richtiges Datum zum Timestamp heraus,
wo ich nichts mehr umrechnen muss?
[script lang=perl]
my ($sec,$min,$hour,$mday,$mon,$year,$wday,$yday,$isdst) = localtime(time);
$year += 1900;
$mon++;
print "Heute ist der ".$mday.".".$mon.".".$year." um ".$hour.":".$min.":".$sec."\n\n";
[/script]
Ausgabe:
Heute ist 21.2.2005 um 16:44:53
Wenn ich da statt localtime(time) einfach mit localtime($timestamp) aufrufe,
dann sollte das doch auch mit Winterzeit und Sommerzeit passen?
Dankend grüßt
Nebula